1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromschlag normal?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Soligor, 26. Januar 2007.

  1. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Stromschlag normal?

    Sowas gibts für Hubschrauber, aber bisher ist mir noch kein Trucker in dieser Uniform begegnet.

    Achja, der Teppich wird wohl drin bleiben ;-)



    Jaa, ich hab in dem Moment wohl zu viele Elektronen und das Gerät zu wenige und dann wenn ich angelaufen komme - schwupps :rolleyes: - auf jeden Fall ein Potentialunterschied.

    Was soll der Widerstand bewirken, der sorgt ja nur dafür, dass es im Zweifelsfalle nicht ganz so heftig ist (Reduzierung von Spannung bzw. Strom).

    Im Übrigen ist es nicht nur der Teppich, wir haben hier auch noch ein schönes Sofa und einen Sessel. Ach, da sind auch noch die Stoffvorhänge. Und ein Kachelofen ;) knister knister...


    Gruß Soligor
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Stromschlag normal?

    Alles rausschmeißen.:D
     
  3. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Das hatte ich doch gesehen in der Reportage im TV. Das sind Sicherheits- bzw- Arbeitsschutzvorschriften, die der Fahrer einhalten muss.

    Natürlich ist er nicht mit dem Fahrgestell verbunden, wenn er im Fahrerhaus sitzt; sondern wenn er draußen für den Tankinhalt ablässt, wo er die entsprechenden Ventile öffnen und schließen muss.

    Gefährlich ist dann das Schließen, weil sich durch das Ablassen ein großer lebensgefährlicher Potentialunterschied aufgebaut haben könnte.

    Die Methode mit dem Widerstand habe ich nie ausprobiert, sondern mir jetzt nur ausgedacht. Hat der Widerstand einen zu geringen Wert, wird der Stromfluss zu wenig verringert und man erhält einen Schlag. Ist er zu groß, dauert es zu lange, bis sich der Potentialunterschied völlig ausgeglichen hat.
     
  4. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromschlag normal?


    Guten Morgen,

    ich habe mal folgende Rechnung aufgestellt:

    U / I = R

    15000V / gewünschten Strom von 0.2 A = 75000 Ohm = 75 kOhm

    Ich habe hier auch noch einen 680 kOhm-Widerstand liegen. Der wäre laut Dreisatz dann für 136000 V.


    Darf ich nach dem was hier geschrieben wurde, davon ausgehen, dass ich nur bei Geräten, die geerdet sind, einen geballert bekomme? Bei anderen nicht?

    Wie wäre es denn, mich selbst zu erden, zum Beispiel wenn ich mir ne Leitung "lege" vom Erde-Anschluss des AVR (für den Plattenspieler) zu meiner Hand? Oder meinem Bein?

    Dann würde es a) nur einmal knallen und b) würde bei jedem Schritt nur eine kleine Menge an Potentialunterschied entstehen, der jedoch sofort abgebaut wird, d.h. der Ausgleich beim Berühren der Anlage kann ohne Schmerz ausgeführt werden, richtig?

    Ist so eine Theorie, der ich mich am ehesten anschließen könnte.

    Heißt das, der Stromschlag würde länger dauern :eek::confused:


    Vielen Dank für die Antworten!



    Gruß Soligor
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2007
  5. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromschlag normal?

    Ich vermisse die Funktion zum Löschen der eigenen Beiträge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2007
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stromschlag normal?

    Wechsel mal den Weichspüler für die Wäsche oder verdoppel die Menge.
     
  7. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromschlag normal?

    Und warum?
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stromschlag normal?

    Weichspüler wirkt auch antistatisch.
    Der eine kann es halt besser und der andere weniger gut. Bei mir hat es geholfen.
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stromschlag normal?

    Nein, um eine Erdverbindung zu haben muss ja nicht unbedingt irgendwas geerdet sein. Du kriegst ja auch eine gewischt wenn du an einer Holztür die Türklinke berührst. Zum Entladen soll auch ne Leuchtstoffröhre oder Glimmlampe geeignet sein hab ich mal gehört.
     
  10. Soligor

    Soligor Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2004
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stromschlag normal?

    Kann ich mit einem Messgerät den Stromfluss (bis 10A max. 15 Sekunden :D ) messen?

    Die Sache mit der Glühlampe (dann eine vom Fahrrad) ließe sich einrichten.
    Dann wär's doch was feines, davor noch einen Elko zu setzen, damit die Lampe auch etwas länger leuchtet ;-)

    Gruß Soligor