1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Doku-Tipp !

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 11. November 2003.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.079
    Zustimmungen:
    3.584
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    AW: Der Doku-Tipp !

    Gestern kamm auf Animal Planet (Premiere Thema) ne schöne Doku: "Sigourney Weaver: Rückkehr zu den Berggerorillas. Fast 20 Jahre nach den Dreharbeiten zu Gorillas im Nebel war sie wieder in Ruanda und hat die Berggorillas besucht, war recht interessant.
     
  2. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Donnerstag, 18.1.2007, 17°° Uhr, VIVA: The Fabulous Life of... - Sugar Daddies.

    Interessante Sendung über sogenannte "Sugar Daddys". Reiche und berühmte alte Knacker und ihre sehr viel jüngeren Frauen. Hier eine Szene aus dieser Sendung, wie sich der amerikanische ÖL-Multimillionär Marshall ein Madel "angelte", das altersmäßig locker seine Urenkelin hätte sein können:

    http://i1.fastup.de/show.asp?file=Sugardaddy.wmv

    [​IMG] . [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007
  3. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Mittwoch, den 24.01.2007; 16:30 Uhr, 3sat:

    Fremdes Leben im All – Außerirdische im Visier der Forschung
    Film von Yavar Abbas (aus der ZDF-Reihe "Wunderbare Welt"; Erstsendung 6.7.2006)

    Die meisten Wissenschaftler sind heute der Ansicht, dass die Erde nicht der einzige bewohnte Planet im Universum ist. Durch die Erforschung des Saturn-Monds Titan zum Beispiel erhoffen sich Astronomen Hinweise auf außerirdisches Leben.

    Der Nachweis von Wasser wäre ein deutlicher Fingerzeig. Der Film begleitet Wissenschaftler auf der Suche nach außerirdischem Leben in den Weiten des Weltalls.

    Quelle
     
  4. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der Doku-Tipp !

    ein ganz heisser tip:
    29.01., 22:30 uhr n24...doku: "der weibliche orgasmus"

    das ist wirklich interessant..!
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der Doku-Tipp !

    kommt nachher nochmal um 01:30...
     
  6. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Doku-Tipp !

    Na das ist doch mal ein richtiger Doku-Tipp für viele Freunde dieses Forums:

    Die Geschichte des Home-Entertainments
    GB, 2006

    Eine neue Reihe beginnt auf dem Discovery-Sender "Geschichte" der über die Premiere-Plattform gesendet wird.
    5 Doppelfolgen sind geplant über Dinge die das Leben der Menschen stark beeinflusst haben.

    Mit der ersten Folge steht die Entwicklung der Heimelektronik im Mittelpunkt.
    Sie wird zurückverfolgt bis in das Jahr 1786 - als die Walzenspieldose entwickelt wurde.

    Sendetermin:

    9.2.07 - 20:15 Uhr
    Discovery Geschichte
    (Premiere Thema)
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der Doku-Tipp !

    Danke, Eike, das ist gleich auf meiner Festplatte gelandet.

    Als Vorankündigung kann ich folgendes für "Discovery-HD" melden:
    Zitat:
    "Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von
    Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die
    im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in
    Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender
    >Discovery HD Theater< und dem japanischen Fernsehsender NHK
    produziert."
    Meine Anfrage:
    "eine Aufzeichnung dieser ersten halbstündigen Sendung mit dem deutschen
    Astronauten Thomas Reiter an der Kamera wäre bestimmt auch für deutsche
    Discovery-HD-Zuschauer hochinteressant. Kann ich in nächster Zeit mit
    einer Aussendung in Deutschland rechnen?"
    Discoverý-Antwort:
    "wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm in Deutschland
    im April auf Discovery HD ausgestrahlt werden wird. Der Titel ist "Space
    Station-Tor ins All" und wird an folgenden Terminen ausgestrahlt:
    09.04.2007 Mo 21:10:00
    10.04.2007 Di 04:35:00
    10.04.2007 Di 11:35:00
    11.04.2007 Mi 17:30:00
    12.04.2007 Do 01:45:00
    14.04.2007 Sa 12:40:00
    15.04.2007 So 07:20:00
    15.04.2007 So 18:25:00
    23.04.2007 Mo 21:10:00
    24.04.2007 Di 04:35:00
    24.04.2007 Di 11:05:00
    25.04.2007 Mi 17:30:00
    26.04.2007 Do 01:45:00
    28.04.2007 Sa 12:45:00
    29.04.2007 So 07:20:00
    29.04.2007 So 18:25:00 "

    Gruß Klaus
     
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Der Doku-Tipp !

    Heute ein interessanter Themenabend, passend zur Berlinale:

    Heute werden die Teddys verliehen, um Filme die lespische oder schwuler Thematik zum Inhalt haben, auszuzeichnen.
    Der heutige Themenabend widmet sich diesem Anliegen:

    Das Coming-Out des Kinos

    Die Dokumentation "Schau mir in die Augen Kleiner" handelt die Geschichte des Filmes schwulen Inhaltes ab. Noch vor wenigen Jahren wenig beachtet, haben diese Streifen eine zunehmend stärkere Bedeutung beim Zuschauer. Spätestens seid die AIDS-Problematik sich ins Bewusstsein des Publikums schlich, nahmen sich bekannte und weniger bekannte Regiesseure dieser Thematik an.
    Daraus folgte zunehmend ein unverkrampfterer Umgang mit gleichgeschlechtlicher Liebe und dem sozialen Umfeld in Filmen.

    Die heutige Filmabhandlung beleuchtet die Geschichte dieser Spielfilme seit den 70er Jahren bis heute und belegt diese mit Interessanten Filmausschnitten. Dabei werden weniger gelungene Filme und wahre Meisterwerke bis in die aktuelle Zeit offengelegt.

    Zu empfehlen nicht nur für "Insider" sondern gerade und auch für Cineasten.


    Frankreich/Deutschland/Niederlande 2007

    22:15 Uhr / Arte
    16.02.07
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2007
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Der Doku-Tipp !

    So. 11.03., 23.00 Uhr, BFS
    Globalisierung, nein danke! - Die "Yes Men"

    Der Dokumentarfilm zeigt mit Humor und Selbstironie die spektakulärsten Auftritte dieser Männer, von denen andere noch einiges lernen könnten.

    [​IMG]

    Mit einer Fälschung der Webseite der WTO (Welthandelsorganisation) wurde die Netzkunst- und Aktivistengruppe "The Yes Men" über Nacht bekannt. Ihr Konzept: Mitglieder der Gruppe geben sich als Repräsentanten internationaler Konzerne oder Institutionen aus, lassen sich zu internationalen Wirtschaftskonferenzen einladen und karikieren mit übertriebenen Forderungen auf Konferenzen deren Ziele. Sie selbst bezeichnen dies als "Identitäts-Korrektur". Es ist "Politsatire auf einer neuen Ebene – je nach Situation bewaffnet mit Computeranimation über McDonald's oder mit einem hautengen Kostüm, auf das selbst Superman neidisch wär - nehmen‚ die 'Yes Men' verbreitete Wirtschaftsideologien mit schwarzem Humor aufs Korn" (zelluloid.de).

    Die zwei führenden Mitglieder der Gruppe – der Science-Fiction-Autor Jacques Servin und Igor Vamos, Assistenzprofessor am Renslaaer Polytechnic Institute, New York - sind unter einer Reihe von Pseudonymen bekannt, zuletzt firmierten sie als Andy Bichlbaum und Mike Bonano. Schon ihre erste Aktion in den 1990ern war ein Knüller. Sie vertauschten die Elektronik von Barbie- und GI-Joe-Sprach-Puppen. Die Verwirrung war groß, wenn Barbie mit rauer Stimme verkündete, das nur Tote nicht lügen, und GI-John vom Shopping schwärmte. Eine angebliche "Barbie-Befreiungs-Organisation", vom Komponisten, Trompeter und Band Leader Herb Alpert finanziert, setzte dem ganzen eine urkomische Krone auf.

    Ihr erster Internet-Auftritt sorgte ebenfalls für große Irritation: Auf einer raffiniert gefakten Homepage von George W. Bush, vom Original kaum zu unterscheiden, ereiferten sie sich über die abstrusesten Missstände im Weißen Haus – der Präsident "was not amused" und dachte laut über die notwendige "Begrenzung der Freiheit" nach.

    Quelle: http://www.br-online.de/kultur-szene/film/tv/0702/07158/