1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von heiko.20, 24. Januar 2007.

  1. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Viel weniger als die Reelbox können die auch nicht mehr machen.

    Das war der Anlaß für meine Antwort: Bitte wie, was genau meinst du mit 8-Bit-Videosignal?!?
    Bei RGB-Übertragung wird üblicherweise ein 8:8:8-Sampling verwendet, also pro Pixel 256 Abstufungen für rot, grün und blau. Das ergibt 16,8 Mio. Farben, und ist für aktive (selbststrahlende) Medien mehr als ausreichend.
    Die meisten Videocodecs hingegen verwenden ein YUV-4:2:0-Sampling; hierbei wird nur die Helligkeit pro Pixel kodiert, die beiden Farbvektoren hingegen für einen 2x2-Pixelblock. Wenn man so YUV nach RGB konvertiert, gibt es so gut wie keinen Verlust.

    Daher stelle ich mir die Frage, was genau du mit deinem Posting nun wieder ausdrücken willst.
    Abgesehen davon sind wir schon wieder meilenweit vom Thema entfernt: Nämlich, daß das Upscaling der Reelbox ziemlich überflüssig ist (zwar nicht schlecht, aber wer braucht's?), während sogar ein nur hochskaliertes SAT.1/ProSieben HD für einen deutlich spürbaren Qualitätssprung sorgt. (ok, anscheinend v.a. auf ProSieben, so wie es aussieht.)
     
  2. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Ich nehme mal an das dein Quote von Konsul stammt und an mich addresiert war :D

    Aber Gut

    HDMI 1.3 bis zu 16 Bit pro Farbe und support für xvYCC

    Wie gesagt der BSP-15 ist halt 5 Jahre alt und die Technik bleibt nicht stehen......
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  3. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Was hat bitte die Farbtiefe mit der Auflösung zun tun. Sinnlos, lassen wir es sein.

    Gruß
    K1
     
  4. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Ich merke schon, Du hast nicht einmal die FAQ dazu im HiFi Forum gelesen.
    Insofern ist es vergebene Mühe hier gegen Ignoranz zu diskutieren.

    Gruß
    K1
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  5. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Jein



    naja das mag ganz nett sein, halte ich aber genauso für eine Spielerei wie Samplingraten über 44,1 kHz oder Bittiefen von über 16 Bit beim Sound. In der Zwischenverarbeitung ist das sinnvoll, aber nicht mehr im Resultat.


    Das ist richtig.
     
  6. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Wieso Ignoranz? Ich kenne mich mit der Materie selbst genug aus, als daß ich externe Quellen brauche. Ich bin eh von Haus aus ein eher mißtrauischer Mensch, was externe Quellen betrifft. Dazu kenne ich auch zuviele Leute und ihre Geschichten aus verschiedenen Medien (Online, Print...).
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Na dadrüber streiten sich die "Experten" noch. Klar ist das es auf den meisten LCDs nichts bringt weil die nicht mehr Farben darstellen können, also wenn dann auf Plasmas.
     
  8. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?


    und das menschliche Auge eh nicht so viele Farben unterscheiden kann. Voraussetzung ist allerdings, daß der Farbraum auch wirklich gleichmäßig genutzt wird.

    Für reflektierende Medien (Drucke) gilt das übrigens nicht, da kann das Auge komischerweise durchaus mehr Farben unterscheiden...
     
  9. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Ob Plasma oder LCD , diese Entscheidung hängt wohl von der Größenauswahl ab. Über 36 Zoll Plasma ok. Im übrigen haben DVD-Videos 16,77 Mio Farben und nicht mehr und dies entspricht lediglich 8-Bit Farbauflösung.
    Soweit zu den "veralteten" 8-Bit.

    Gruß
    K1
     
  10. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen inkl. HDTV / DIVX usw. ?

    Ich habe nicht gesagt, daß an den 8 Bit was falsch wäre, ganz im Gegenteil.

    DVD-Videos verwenden aber nicht in diesem Sinne 24 Bit (3x8 Bit) Farbauflösung, da MPEG-2 nicht RGB-, sondern YUV-kodiert. Y ist die Helligkeit eines Pixels, U und V sind zwei "Farbvektoren". Wie ich schon erklärte, wird nur die Helligkeit pro Pixel kodiert.
    Das entspricht mehr dem menschlichen Auge, welches Helligkeitsunterschiede viel leichter unterscheiden kann, als Farbnuancen.
    Übrigens, damit es bei sanften Farbverläufen keine sichtbaren Bänder gibt, kann ein guter Dekoder hier entsprechend filtern/interpolieren. Ein Dekoder, der direkt RGB ausgibt, könnte beim Dekodieren der DCT-Koeffizienten an sich auch gleich im RGB-Farbraum interpolieren und so die 24 Bit voll ausnutzen.

    Schlechte Nachrichten allerdings für Reelbox-Besitzer: Da geht das alles nicht. Meines Wissens nach dekodiert der MPEG-2-Dekoder immer nach YUV, der BSP-15 konvertiert es intern nach RGB, schiebt es an den Focus FS453 rüber, und wenn dieser nicht grad im VGA- oder RGB-Komponenten-Modus arbeitet (sondern z.B. im YUV/YPrPb-Komponentenausgangs-Modus), wandelt er das Bild gleich nochmal wieder zurück.
    Da geht insgesamt schon einiges an Informationen flöten, und damit auch an Qualität... (ok, besonders auffällig wird es nicht sein, aber Highend ist was anderes)