1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatfernsehen über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von t123, 13. Dezember 2006.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: Privatfernsehen über DVB-T



    ...ja klar, du hast noch nicht davon gehört ? DFF 1 und 2 - TV Moskau 1 und 2
    Radio natürlich auch: Stimme der DDR 1. und 2. Progr. - Radio Moskau international und natürlich Radio Eriwa(h)n, evtl. den Deutschen Soldatensender und als Gegenstück soll RIAS wiederbelebt werden...
    Analog natürlich !
    So wenige Sender sind das gar nicht !
    Das reicht für eure Gegend !
    Danach wird eine Mauer im Radius von 50 Km um Magdeburg gezogen und alles noch überdacht, damit es nicht reinregnet. L:DL
    Das grosse Stadion der Superlative.
    O.k. sollte nur ein Scherz sein ! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2007
  2. György

    György Guest

    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Ich stelle den Link noch mal hier rein (Original von fred333 in Thread DVB-T in Ostwestfalen), da er bezüglich vieler offener Fragen (Verschlüsselung, DVB-H, DVB-T2 usw.) Hinweise gibt.

    http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-n...47&d oPrint=1
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. György

    György Guest

    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Meines Wissens gab es noch keine so eindeutige Absage von P7S1 an eine verschlüsselte Ausstrahlung über DVB-T. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

    Zudem gab es hier im Forum vor einigen Wochen eine heftige Diskussion um die Einführung von DVB-T2, wobei über den konkreten Termin (in dem Fall Genauigkeit nur in Jahren) der Einführung, so weit ich mich erinnern kann, Unklarheit herrschte.
     
  5. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Au, au, au! Jaul...:eek: Das tut nun schon tüchtig weh. Soviel Unwissen auf einem Haufen! Da können einem Deine Kunden in der Elektronikbude richtig leid tun, wenn Du da auch sowenig Sachkenntnis mitbringst.

    Jetzt wollen wir mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen:

    1.TV - in bester Bild- und Tonqualität
    ARD K10, ZDF K23, N3 K53 aus dem "Westen",
    je nach Wetter bedingt auch Hessen3 auf K55
    DDR-FS 1 K6 und 2 K34 aus dem "ahnungslosen Osten"
    Allunionsprogramm K12 noch weiter aus dem Osten (Moskau),
    weil MD ja neben Wünsdorf bei Berlin eine bedeutende Garnison war.

    2. Radio - hast Du auch nur Müll geschrieben. Stimme der DDR gab es nur ein Programm. Bei Radio DDR gab es zwei Programme (1xregional) und den Berliner Rundfunk. Aus dem Jugendprogramm DT64 des Berliner RF wurde in den 80ern Sputnik als 5. eigenständiges Programm abgespaltet. Aus dem "Westen" daneben die ganze Flotte des NDR, des HR und alle (West-)Berliner Sender. Hier gehört übrigens auch der von Dir genannte RIAS hin. Bei gutem Wetter war meistens auch noch Bayern und der WDR mit drin, allerdings recht dünn. Radio-Frequenzen klemm ich mir hier mal, der Übersicht halber.:D
    Russische Radiosender gab es in dem von uns genutzten UKW-Frequenzbereich nicht, ev. im OIRT-Band (so um die 60-80 MHz), welches in Osteuropa genutzt wurde und auch noch wird.
    Der Deutsche Soldatensender sendete auf MW so ca. um die 900 kHz aus Burg bei Magdeburg und wurde 1973 nach der Helsinki-Konferenz ebenso wie das Schwesterprogramm des Freiheitsenders ersatzlos eingestellt. Beide Programme waren aber nicht für uns, sondern für den Westen gedacht, hatten aber sicher mehr Hörer im Osten, weil bessere Musik.:)

    Wenn man unter dem Strich mal zusammenzählt ist beim TV terrestrisch analog jetzt 30% weniger zu empfangen. Beim RF ist natürlich einiges mehr drin, insbesondere im oberen Bereich >100 MHz.

    Schau nicht so viel RTL, denn die erzählen eh meistens Müll:eek: . Lese lieber mal ein Geschichtbuch oder unterhalte Dich mal mit gebürtigen Ossis, da kannst Du noch 'ne Menge lernen.

    MfG
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Was denn? Wie man am besten heulen kann, wenn man seinen Willen nicht bekommt? ;) Tut mir leid, nach nichts anderem sieht deine ständige Kritik an dem nicht vorhandenen DVB-T in Magdeburg aus. Wenn doch früher der TV-Empfang so gut war, dann müsste doch jetzt auch noch einiges aus dem "Ausland" zu holen sein, inklusive DVB-T. Man muss halt nur ne ordentliche Antenne aufbauen, dann dürfte auch jetzt schon in Magdeburg was gehen. Und die paar Monate bis zum Herbst wirst du auch schon noch überleben. Es ist ja nicht so, dass der TV-Empfang bei euch komplett weg wäre (in anderen Regionen aber schon!) - alles wofür bezahlt wird (und das sind nunmal nur Das Erste, ZDF und _dein_ Drittes, nicht aber NDR, HR oder sonstwer) ist ja auch weiterhin da.
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Kommt von den Braunschweiger Kanälen nichts in MD an? Halle oder Leipzig könnten auch gehen, zumindest mit Dachantenne.
     
  8. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Schon möglich, habe ich nicht probiert. Laut Empfangsprognose geht erstmal nichts. In Braunschweig wird nur mit 5 kW gesendet, da wird nicht viel ankommen, sind immenhin über 70 km mit einem Höhenzug dawischen. Von Leipzig oder Halle sieht es sicher besser aus. Der Aufwand ist mir aber zu groß, da ich stationär ja DVB-S hab und im mobilen Anwendungsbereich eine aufwendige Dachantenne aus verständlichen Gründen nicht anwendbar ist.

    Zitat: Kroes Was denn? Wie man am besten heulen kann, wenn man seinen Willen nicht bekommt?...
    Ne! Wie man heulen muss, wenn einer oder mehrere Blödsinn schreiben. Ich würde genauso heulen, wenn einer behauptet, dass sich die Sonne um die Erde dreht. Unwissenheit ist der Ursprung allen Übels.

    So, nun kannst Du Deinen verbalen Totschläger aus der Tasche holen und auf mich einprügeln. Fühlst Du Dich dann besser?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Man kann auch überempfindlich sein...Dir ist die Bedeutung von " ;) " aber schon bekannt, oder? Und ähnlich scherzhaft waren auch die Äußerungen von Electronicus. Aber manche haben halt keinen oder wenig Humor...
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Natürlich dreht sich die Sonne um die Erde. Das kann ich jeden Tag beobachten. Schon mal was vom Relativitätsprinzip gehört? :D

    http://de.wikipedia.org/wiki/Relativitätsprinzip