1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    @Monte

    Du liegst gar nicht so schlecht. Ich würde es jedoch nochmals anders definieren:
    Angesichts der Programm und Sendervielfalt kann man alleine anhand der hiesigen Foren-Komentare herauslesen, wer "Unterschicht" (im Sinne des Negativimage dieses Begriffs) ist und wer nicht.

    Wenn ich mir die Serienprogrammierung meines Timers ansehe, sowie die anhand des EPG oder einer Programmzeitschrift ausgesuchten Einzelaufnahmen, so stelle ich fest, dass ich bei allen DVB-T-Sendern (ARD, ZDF, die hiesigen Dritten, Arte, Phoenix, S1, RTL(2,Super), Vox, P7, K1,N24) Sendungen programmiert habe. Und mit meinen durchschnittlichen max 2 Std. TV-Konsum am Tag kann ich mir sogar auf der Platte ein kleines Kurzzeitarchiv anschaffen um während der Sommerferienzeit, irgendeiner WM, sonstigen Sauregurkenzeiten ebenfalls Wunschsendungen anzusehen. Mit den Wunschsendungen meiner besseren Hälfte und meiner Tochter sieht es ähnlich aus - natürlich mit anderen Sende-Formaten.
    In die Verlegenheit Anrufsendungen, Gerichtsshows, Tele-Shop, Telesoapnovelasitcomms oder Schlamm-Talk anzusehen kommen meine Familie und ich nicht. Volksmusik wird übrigens ebenfalls aufgenommen. Denn darauf steht meine Tochter - besonders auf Hansi Hinterseer.
    Also kann man sich durchaus eine Meinung über die hiesigen Poster bilden, die sich besonders über die "Unterschichten"-Sendungen aufregen.
    Einerseits ist deren TV-Konsum viel zu gross, ihnen reichen die "guten" Sendungen nicht aus, sie müssen derartigen Trash ansehen, denn alternative Freizeitgestaltungen sind ihnen nicht mehr möglich.
    Andererseits sind sie mental nicht in der Lage, Qualitätssendungen verantwortungsvoll auszusuchen, sie schauen sich jeden Mist an. Möglicherweise überfordert sie auch die Programmierung eines Aufnahmegerätes - obwohl man bei EPG nur noch die gewünschte Sendung/Serie (nach Lesens des Begleittextes) anklicken muss - für Analphabeten evtl. ein Problem.
    Ausserdem können Sie bei Trash nicht mal den Ausschalter betätigen, sie müssen sich den Mist ansehen und regen sich dementsprechend über diese Sendungen aus.

    Um einige Raktionen auf mein Posting vornweg zu nehmen: Pling und animierte Werbung IM Film, nerven mich auch.
    Werbeunterbrechungen an sich finde ich OK, denn die Sender müssen finanziert werden. Und angesichts der für mich maximal 2-3 interessanten Beiträge pro Woche und Sender wären die Gebühren der Pay-TVs überteuert. Auch GEZ oder die von RTL vor kurzem geplanten Gebühren empfinde ich angesichts des für mich relevanten Gegenwertes (2 Sendungen/Woche) überteuert. Mit der heutigen Technik kann ich die zigste Wiederholung einer Schwangerschaftstestwerbung oder Filmvorschau schnell überspringen. Und ein guter Werbespot (wie z.B. der EDEKA-Spot mit den exakten Gewichtseinwaagen) sehe ich mir gerne auch mehrmals an. Manche Sendung wird im EPG erst gesucht, wenn man eine Vorschau gesehen hat. Dass sich Werbungen/Vorschauen zu unterschiedlichsten Zeiten wiederholen, macht ebenfalls Sinn. Sehe ich eine Vorschau doch eher während Stargate oder CSI meine Frau ehe während Tim Mälzers "Kochstunde". Dumm nur, wenn man die aufgenommene Sendung erst in ein paar Wochen ansieht und somit den Blockbuster am kommenden Donnerstag verpasst. Denn nicht immer studiert man das EPG oder die Zeitschrift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2007
  2. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Naja,Epg ist nicht grad das was es sein müsste.
    Heute Morgen lief auf ARD American Football,aber natürlich stand bei ARD wieder mal nur nichtssagend Sportschau(was üblicherweise nachts bedeutet das sich irgendwelche leute die Fresse einschlagen),und das übersieht man natürlich wenn man mal schnell den EPG überfliegt.
    Auch stimmen die Zeiten nicht immer u.s.w.
    Und das Problem gibt es sowohl bei den ÖR sowie bei den Privaten.Bei Giga steht zum beispiel regelmässig unsinn im epg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    ...oh da war ja was los hier :)
    ich sehe schon das einige sich doch an Postings
    hochziehen und sich furchtbar die "Rübe" stossen :) (ironie)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2007
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Genauso wenig wie Unterschichtenfernsehen.
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    ...stimmt "Motzbäuchels" gibt es fast überall die alles versuchen herunterzureden...:)
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Habe ich persönlich noch nie angewandt ;).
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Dass das Niveau eines Senders von den Einschaltquoten abhängt, glaubst du nicht ernsthaft? :eek:
    Demnach wären gerade Programme wie Phoenix, Arte, 3sat ziemlich niveaulos, denn die krebsen im Jahresmittel (Daten von 2005) bei einem Marktanteil zwischen 0,5 bis 1,5 % herum...
    Andererseits (sieht man mal von Nachrichten etc. ab) erreichen gerade ARD und ZDF ihre guten Quoten zur Hauptsendezeit oftmals mit besonders "seichter" und "volksnaher" Unterhaltung.
    Laufen ähnlich "seichte" Stoffe auf den werbefinanzierten Privaten, werden sie von einigen hier sofort als Trash, Primaten TV; Unterschichten TV, Dummfunk und ähnliches gebrandmarkt. ;)
    Da sie aber auf den ÖR Sendern laufen, sind sie sozusagen von Natur aus "hochwertig" und "niveauvoll". :LOL:
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Habe ich auch nie behauptet. :)


    Da sind wir uns ja eh einig das Unterschichtenfernsehen nicht passt weder zu den ÖR noch zu den Privaten. ;) Es gibt höchstens schlechte Sendungen. :D
     
  9. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Zitat Major König:Da sind wir uns ja eh einig das Unterschichtenfernsehen nicht passt weder zu den ÖR noch zu den Privaten. ;) Es gibt höchstens schlechte Sendungen. :D


    Stimmt:) Genauso ist es
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Kommerzielles Fernsehen dient den Betreibern, um Gewinne zu erwirtschaften. Dazu brauchen sie das, was die Werbeindustrie wünscht, um diese Zuschauer dann gegen Bezahlung verkaufen zu können. Die gewünschte Zielgruppe sind 14-49 jährige mit möglichst überdurchschnittlichem Einkommen.
    Mit Hartz4 Empfängern und Alten kann ein kommerzieller TV Sender nur sehr bedingt etwas anfangen.
    Ein weiteres Erfordernis des kommerziellen Fernsehens ist eine möglichst voraussagbare Anzahl von Zuschauern, daher auch die vielen Serien und festen Programmschemata. Am extremsten wird dies im Urland des Kommerzfernsehens getrieben, nämlich in den USA. Da beginnt jede 'Show' auf 00 oder 30 und man sendet Serien entweder wöchentlich oder hat sie täglich im Programm.
    All diesen Zwängen unterliegt das ÖR Fernsehen nicht, jedenfalls nicht im gleichen Mass. Deshalb der Luxus eines komplizierten Programmschemas, deshalb die thematisch grössere Bandbreite und eben deshalb auch Sendungen für Zielgruppen, die im kommerziellen Fernsehen nicht zählen wie zB alte Leute.
    Mit Unterschicht TV hat das alles nur wegen eines Bonmots von Harald Schmidt zu tun.