1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alternativen ?

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von heiko.20, 18. Januar 2007.

  1. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Alternativen ?

    Sollte gehen. Habe gerade nochmal gelesen. Speichert die Aufnahme unverschlüsselt. Multicam ergibt ein Plus für die Reel. Um es vernünftig zu beurteilen braucht es aber zufriedene User die Brümmere und am besten noch ein 2'tes Abo, z.B. Arena haben. Da habe ich seiner Zeit bei der Reel ziemlich lange drauf geschaut und immer noch mit Bauch grummeln bestellt.


    Gibt es eigentlich Kabeltuner?
     
  2. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Ne, seit Monaten ist die erste produzierte Kleinserie ausverkauft...
     
  3. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    @lasker:
    Falls die Frage auf die Relook 400S bezogen war: Nein, nur Satellitentuner.

    @MrX:
    Ich wüsste nicht, dass es mal eine solche Kleinserie Relook 400T gegeben hätte.
     
  4. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Natürlich auf die Relook. Also keine Alternative für mich.
    Dank dir.
     
  5. heiko.20

    heiko.20 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox Lite m. 200GB Spinpoint + NAS
    TV 16:9 82cm Röhre
    DD - AV Receiver (JVC)
    SkyStar2 im PC (Win/VDR)
    AW: Alternativen ?

    @Harry B.
    Ich gehe davon aus, dass du mit der Stabilität zufrieden bist ;)

    War lehrreich auch für mich und wenn mich mal wieder nach einem Twin - Sat - Tuner mit LAN - Anschluss (meistens, weil die Leute in den neuen Eigenheimen CAT - Verkabelung mit einbauen lassen und somit die STB per LAN einfacher erreichen als per USB (was meistens auf Abbauen und umhertragen hinauslaufen würde) fragt, werde ich durchaus auch auf die Relook 400s hinweisen. Dürfte für die meisten, die ich kenne, ausreichen.

    Wer mehr will, hat dann in Stufen Auswahlmöglichkeiten und kann sich zwischen all den Unterschieden zu einer Entscheidung durchkämpfen ;)

    Mein bester Rat ist immer noch Kauf mit Rückgaberecht, von dem man auch Gebrauch machen sollte, wenn einem etwas garnicht gefällt.
     
  6. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    @Stabilität:

    Die Stabilität ist auch bei dieser Box von der Software abhängig. Mit dem Image, das ich momentan einsetze, habe ich bislang keine Abstürze gehabt. Alle Aufnahmen und Wiedergangen haben bislang tadellos funktioniert. Daher, und nicht, weil ich mich für diese Box entschieden habe, bin ich sogar sehr zufrieden!
     
  7. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Alternativen ?

    Hallo heiko.20,

    komme erst jetzt zum antworten, da ich mich seit heute morgen mehr mit Stihl, denn mit Reel beschäftigen musste,
    bei uns im Chiemgau wars zwar kein Orkan, der Sturm hat aber doch die Hälfte einer grossen Fichte abgefetzt und diese landete dann ausgerechnet in unserer Einfahrt ;):D

    Zunächst die Anforderungen an ein Multimediacenter:

    1. Grundfunktionen eines PVR müssen mit excellenter Bild- und Tonqualität bereitgestellt werden
    (die meisten unserer Kunden haben hochwertige HiFi-Anlagen oder ein Heimkino, oder beides), fordern also beste Bild und Tonqualität (natürlich AC3).

    2. Abspielen von Kauf/Leih-DVDs in bester Bild- und Tonqualität, hier spielen z.B. Funktionen wie gute Jitter-Reduzierung eine grössere Rolle wie z.B. Internetzugriff oder Timerprogrammierung aus dem Internet

    3. Benutzerfreundlichkeit und nochmals Benutzerfreundlichkeit. das klicken durch 6 Untermenüs und mehr, oder das regelmässige, in kurzen Abständen durchzuführende FW-Update ist das Gegenteil davon (kann man unter WAF zusammenfassen)

    4. Stabilität und nochmals Stabilität, Geräte die eine tolle Netzwerkfähigkeit bieten, aber mehr wie einmal im Monat während des Benuztung rebooted werden müssen, kommen nicht ins Verkaufsprogramm

    5. Die Geräte müssen gut aussehen und zu den vorhandenen Geräten passen

    6. Ob die Funktionen in einer Box oder in mehreren Geräten bereitgestellt werden ist sekundär, wenn die Punkte 1 -5 zutreffen

    Angebot (alles mit 160 GB HD)

    1. Topfield TF5000 MP, 160 GB: 430€
    wenns billiger sein soll und nicht ganz so edel:
    2. Homecast S 8000: 320€
    wenns Linux sein soll:
    3. Kathrein UFS 821 : 450€
    teurer, aber noch flexibler ;)
    4. Dream 7025S: 560€

    Nun haben diese Geräte keinen DVD-Player........
    und das ist auch gut so,
    denn die Player in den Kombigeräten taugen nichts und keine Linux-Box kann Kauf-DVDs in der geforderten, hohen Qualität abspielen.

    Und hier eine Lösung:

    Denon DVD-1730: 180€

    oder wenns noch besser sein soll

    Denon DVD-1930: 310€

    Die Homecast-Variante ist also weit unter 50% und der Topf Masterpiece, sowie der Kathrein liegt immer noch ca. 300€ unter der Reelbox.

    Und für diese Differenz könnte der Kunde sogar den hervorragenden Denon DVD-1930 erwerben, mit dem er alle Formate incl. DivX, VCD, SVCD, MP3, WMA, JPEG, abspielen kann.


    ps.: Zu bemerken ist noch, dass für den Händler der Ansatz Preissuchmaschine nur ein
    Aspekt ist, viel wichtiger ist der mögliche EK, der nun wieder von den Stückzahlen abhängt,
    und da siehts ja bei der RB ganz düster aus, im Gegensatz z.B. zu Dream oder Kathrein.
     
  8. Konsul1

    Konsul1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Hallo HiFi Mike
    wir hatten uns zu Beginn des Threades auf eine Grundkonfiguration (franky) geeinigt.
    Die wollen wir eigentlich auch nicht durch geschickte Verkaufsargumentation bzw. -show verändern. Hier möchte keiner was kaufen, sondern vergleichen und zwar auf Grund der eingangs getroffenen Minimalanforderungen. Übrig geblieben ist bisher die 7025, aber natürlich nicht zu 50% des Preises der Reelbox , wie Du behauptest hast.

    Gruß
    K1
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007
  9. heiko.20

    heiko.20 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox Lite m. 200GB Spinpoint + NAS
    TV 16:9 82cm Röhre
    DD - AV Receiver (JVC)
    SkyStar2 im PC (Win/VDR)
    AW: Alternativen ?

    Hallo,
    bei uns hat der Sturm nicht viel angerichtet.

    Zum Beitrag:
    Hier geht es schon um vergleichbare Geräte, und allen Geräten (m.A. 4.) fehlt schon mal der LAN - Port und die Erweiterungsmöglichkeiten ala Dream oder VDR (at Reel). Ok, Topf hat Taps, aber eben auch kein Webinterface für Programmierung über das Internet usw.

    Wenn ich einen "einfachen" Twin möchte, dann würde ich mit Sicherheit zu Topf greifen (ich hatte den TF5000) - Top Gerät, aber in seinen Möglichkeiten halt beschränkt. Ist auch nicht anders konzipiert.

    Gilt IMHO noch mehr für 821 und Homecast - halt eine andere Klasse als DM 7025.

    Keine Frage, die Erweiterungsmöglichkeiten bei Relook und Dream 7025 sind nicht Verdienst der Hersteller, wohl aber die offene Plattform. Und selbst bei Reel profitiert man vom VDR in letzter Zeit immer mehr, seitdem man Plugins "nachinstallieren" kann und nicht extra Images bauen muss.

    DVD - Laufwerk ist übrigens nicht nur als Player gut, sondern vor allem als Archivierungsmedium (wenn gegen einfachen Brenner ausgetauscht) - wie schnell sind selbst 200GB Festplatten voll und mittlerweile haben auch wir ca. 200 selbstgebrannte DVDs hier stehen.

    Aber die Diskussion zeigt, dass es nicht nur um vergleichbare Geräte geht, sondern auch um Bedienkonzepte - vgl. zB. die Möglichkeiten eines S 8000 mit denen eines VDR.

    PS: Was nutzt mir als Kunde ein potentieller EK, wenn ich doch zum Markt - VK kaufe ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2007
  10. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Alternativen ?

    Na Heiko, der Homecast 8000 beherrscht nicht einmal zwei Aufnahmen gleichzeitig bzw.überschneidende Aufnahmen und hatte zumindestens damals nur 8 Timerplätze.
    Also eher nichts für Vielaufnehmer .

    cu,dehlya