1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das kannst Du Dir sparen, wie Du selbst geschrieben hast, konnte Die Schüssel die Sender ja empfangen.
    Der Fehler liegt an Deinem Receiver Einstellungen.
    Du musst die Eintelungen so optimieren das es klappt.
    Das ist je Receiver unterschiedlich.
    LNB Eingang 1 Astra
    LNB Eingang 2 Hotbird
    Oder Eingang A, B etc.
    usw.
    Das steht auch in der beiliegenden Beschreibung wie die Positionen geschaltet sind.
    Die Antenne selbst ist in Ordnung
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Richtig, das steht auf der Rückseite des Din A5 Blattes das auf der Voderseite mit Montagehinweis beschriftet ist.

    Position A/A - 1 / Astra 19,2°
    Position B/A - 2 / Eutelsat 13°
    Position A/B - 3 / Astra 23,5°
    Position B/B - 4 / Eurobird-Astra 28,5°

    Mit den Einstellungen sollte es klappen!

    Gruß
    emtewe
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ja danke für die Schaltungs Hinweise.
    Hatte ich nicht so genau im Kopf und wollte nichts falsches schreiben.

    Resümee: Man soll halt die Montageanweisungen ersteinmal lesen bevor man alles wieder zurückschickt.
     
  4. Goldmann23

    Goldmann23 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Hallo,

    ich habe die Schüssel nun schon verpackt. Aber danke für den Hinweis. Das mit den Einstellungen wusste ich nicht. Ich kenne mich mit dem ganzen SAT-Thema nicht so gut aus. Ich könnte es heute ja nochmal auspacken und probieren. Die Anleitung, die dabei war hatte ich nicht ganz verstanden. Ich dachte ich müßte einfach nur 19,2 Grad Ost finden und der Rest geht dann von selbst.

    Diese Beschreibung von euch:

    Position A/A - 1 / Astra 19,2°
    Position B/A - 2 / Eutelsat 13°
    Position A/B - 3 / Astra 23,5°
    Position B/B - 4 / Eurobird-Astra 28,5°

    Bei der weiß ich nun nicht ganz, wie und wo ich das im Humax 5400 einstellen kann. Dieses Postionen A/B und so weiter sagen mir nichts. Wo kann ich denn sowas im Humax 5400 einstellen. Weiß das jemand vielleicht genau?

    Also ich würde das Ding heute nochmal auspacken und folgendes tun:

    1. Wieder zuerst 19,2 Grad Ost suchen.
    2. Dann diese Positionseinstellungen am Receiver machen.

    Und dann funktioniert das?

    Viele Grüße
    Goldmann23
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Nein. Ich kenne den Humax nicht, aber beim Technisat Digicorder S2 funktionierte das folgendermassen:


    1. Einstellungen im Receiver anpassen (Antenne/Diseqc)

    2. Schüssel anschliessen

    3. Receiver einschalten, im Antennen-Setup die Position 19,2° wählen.
    Jetzt schaltet der Receiver das für die Position 19,2° zuständige LNB ein

    4. Schüssel ausrichten

    Die anderen Positionen passen dann automatisch.

    Wie das genau bei dem Humax funktioniert kannst du vielleicht im Forenbereich für die Humax Receiver in Erfahrung bringen. Wichtig ist, dass die Diseqc Steuerung des Receivers auf das richtige LNB eingestellt ist bevor du die Schüssel ausrichtest.

    Gruß
    emtewe

    PS: Viel Erfolg :winken:
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2006
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das Multytenne-LNB sieht aber sehr klobig in der Praxis aus...

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2006
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multytenne von TechniSat

    Dafür ist es aber ein sehr gutes LNB b.z.w 4
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das wiegt auch einiges, zumindest die Twin Variante...