1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paneuropäisches Digitalradio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von robiH, 12. Oktober 2025 um 11:03 Uhr.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    1. Wie mache ich das?
    2. Wie soll es heißen?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habs gefunden.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.348
    Zustimmungen:
    5.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die kooperative Annahme u. Umsetzung meines Verbesserungsvorschlages.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche paneuropäischen Hörfunkprogramme gibt es bereits?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    1.714
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über Langwelle und Kurzwelle konnte man vor 40 Jahren Radio-Programme europaweit auch im Auto empfangen, dann wären schon mal die geeigneten Frequenzbereiche geklärt.
    Ich konnte über 153 kHz auch in Südwest-Frankreich die aktuellen BuLi-Ergebnisse kostenlos und mobil hören, mit meinem LMK - UKW Blaupunkt-Autoradio, anonym und ohne Internet nutzbar |deutsche Sprache| :). Wenn jedes Land einen Power-Sender betreibt, dann sind die Nachrichten und Infos aus dem Heimatland EU-weit hörbar, einfach für die Infos und für die im Heimat-Land beliebte Musik den richtigen Sender wählen (Werbebeiträge sind für die Hörer / für die Konsumenten total unwichtig).
    Inzwischen gibt es für LMK auch digitale Übertragung, Digitale LMK-Rundfunksender / DRM-Info .
    Größere / wichtige Länder sollten jeweils 500 kW LW-Sender betreiben und 24 Stunden pro Tag senden. :winken:
    Dann dafür eine Auswahl an geeigneten Radio-Geräten anbieten, in jedem neuen Auto ein DRM-LMK + UKW-RDS und DAB+ Multi-Empfangsgerät mit geeigneter Antenne verpflichtend einbauen, mit Navi kombinierbar.

    Schade > 500 kW Langwellensender in Deutschland => Deutschlandradio schaltet LW-Sender leider ab. (n)
    Senderverband fordert Verpflichtung für Mittelwelle in Autos
    Neue österreichische Mittelwelle hat Testbetrieb aufgenommen
    Britische Langwelle nur noch für ein Jahr (n) :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2025 um 17:09 Uhr
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    73
    Paneuropäische Hörfunkprogramme gibt es keine. In welcher Sprache soll es sein? Auf Englisch? Wo GB gar nicht zu Paneuropa gehört.

    Ich sehe auch überhaupt keinen Bedarf. Wer unbedingt überall seinen Radiosender überall hören will, kann es machen. Wer will das hören, für nur Musik brauchts sowas nicht und für Nachrichten von überall aus Pan ist die Zahl begrenzt derer die sich dafür interessieren.

    Auslandsprogramme darüber senden, kostet Unmengen für wenig Hörer.

    Der Musikgeschmack ist auch nicht überall gleich in Europa und in Frankreich muß man dann auch französische Musik spielen, um die Quote einzuhalten.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.093
    Zustimmungen:
    3.551
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und den Bedarf kann man auch mit nationalen Programmen befriedigen und das in der Sprache des jeweiligen Landes ...
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.754
    Zustimmungen:
    1.742
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat bisher nicht funktioniert. Diese Fragmentierung muss ein Ende finden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.348
    Zustimmungen:
    5.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass es eine europäische Öffentlichkeit gibt bestreite ich nicht,
    aber gibt es eine entsprechende Nachfrage von dieser nach paneuropäischen Hörfunkprogrammen?