1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    27.000 Ladesäulen in Deutschland plötzlich nicht mehr nutzbar – Strompreis-Streit eskaliert

    Ein Streit um Strompreise sorgt bundesweit für Ärger. An vielen Ladesäulen gibt es Ausfälle .
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für Ausfälle? Derzeit ist das Roaming zwischen DCS Kunden und Smartlab betroffen. Wenn man andere Anbieter nutzt (z.B. Marktführer EnBW) gibt es keine Einschränkungen und zudem ist ein AdHoc bezahlen auch immer möglich.
    Die Ladesäulen sind also nutzbar.

    Kein Zugang zu ladenetz.de über DCS-Ladedienste - electrive.net
     
    mischobo und take_over gefällt das.
  3. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    779
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schon klar, ich meinte ja nur das sich die jetzige und auch letzte Regierung einfach nur dumm anstellt in dem sie immer wieder das Thema "Verbrenner Aus" ins Spiel bringt. Das erledigt sich von ganz allein.
    Bräuchte ich jetzt einen Neuwagen, ein Verbrenner käme nicht mehr in Frage denn die höheren Anschaffunskosten habe ich spätestens nach 3 Jahren wieder drin. Wer sich in 2035 noch einen Verbrenner zulegt bei dem spielt Geld überhaupt keine Rolle mehr, also ein Porsche Fahrer wäre das perfekte Beispiel.

    Im September gab es bei den Neuzulassungen 26% Benzin, 12% Diesel und der Rest war bereits Hybrid/Elektro.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.086
    Zustimmungen:
    3.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wobei das Kraftffahrt Bundesamt nicht zwischen Mild- und Fullhybrid unterscheidet. Mildhybridfahrzeuge können nicht rein elektrisch gefahren werden, sondern werden immer mit dem Verbrennungmotor angetrieben; vorübergehend mit Unterstützung des E-Motors. Mildhybridfahrzeuge können vor allem im Stadtverkehr den Treibstoffverbrauch, und damit auch den CO2-Ausstoß, reduzieren.
    Ich würde die Mildhybridfahrzeuge daher den Verbrennerautos zuordnen.

    Lt. KBA wurden im September 2025 57.376 Benzin-Mild-/Fullhybrid und 12.151 Diesel-Mild-/Fullhybrid- Fahrzeuge neu zugelassen. Dabei dürfte es sich zum allergrößten Teil um Mildhybrid-Fahrzeuge handeln.

    Ergänzend zum Thema Mildhybrid z.B. -> Alles zu 48V / Mild Hybrid Technologie | SEG Automotive