1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.690
    Zustimmungen:
    2.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Die Seite kann ich nicht aufrufen, die wird als Sicherheitsrisiko eingestuft....... :D
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.686
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Rocks habe ich in der Stadt (D) schon desöfteren gesehen. Sein baugleicher Bruder Fiat Topolino ist mir aber deutlich vermehrt in Rom aufgefallen. Dort habe ich die Dinger, Anfang des Jahres, ziemlich oft gesehen.
     
    mischobo, timecop und -Blockmaster- gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.835
    Zustimmungen:
    9.872
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele Worte die meine Annahme bestätigen das der EV Boom bisher eher n Hobby für gut situierte ist.

    Studie: Herausforderungen am E-Auto-Gebrauchtwagenmarkt

    Logisch das so ein dicker EV von VW oder BMW voll Düfte ist als Angestellter von ner riesen Firma und mit eigenem Haus samt PV.

    Da muss noch ne Menge passieren bevor der Mittelstand mitmachen kann.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.086
    Zustimmungen:
    3.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Dinger sehe ich hier auch desöfteren z.B. vor Schulen. Einen hatte ich mal gesehen, als der wegen überhöhter Geschwindigkeit von einem Blitzer-Anhänger geblitzt wurde. In der Straße ist nur Tempo 30 erlaubt.
    Das Bonner Ordnungsamt hat(te?) auch so ein Teil, hatte aber die üblichen KFZ-Kennzeichen. Auch die Uni Bonn hatte im Mai d.J. u.a. einen Rocks-e angeschafft ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2025 um 19:10 Uhr
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon erschreckend, was in den Merkeljahren versäumt oder an wichtigen Neuentwicklungen zurückgedreht wurde (Solarindustrie). Und Reiche machts gleiche?

    Ein Topplatz in Sachen Steuerungstechniken, das wäre noch machbar.
    "Wer soll diese Revolution verbieten? Die Strompolizei?"
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verbrenner-Aus: EU macht sich selbst zum Nachzügler

    "Statt in zukunftsfähige Technik zu investieren, arbeitet so auch die unionsgeführte Regierung daran, Europa vom Vorreiter zum Nachzügler zurückzustufen. Unter dem durchsichtigen Anschein und Stichwort der Technologieoffenheit rufen aus allen Richtungen Menschen nach der Rückkehr des Verbrenners"
     
    jonat und zyz gefällt das.
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es macht keinen Sinn, marode Industrien künstlich zu erhalten. Es gibt neue zukunftsträchtige, die Anschubfinanzierungen brauchen können.
    Und für die Konsumenten - woran sollen sie sich orientieren? Würde eher ein neues Fahrrad kaufen als ein Auto. Weil sich jede:r ärgert, zu früh gekauft zu haben, wenn dann doch noch Kaufanreize kommen. So zögern die Leute Käufe - auch in anderen Bereichen - heraus bis Klarheit herrscht, was Sache ist.
     
    take_over und Benjamin Ford gefällt das.
  8. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    779
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die "Verbrenner-Aus" Debatte würde ich auch nicht zu hoch hängen. Der Umstieg auf das Elektro Auto kommt so oder so, ganz egal ob 2035 oder 2045 keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden dürfen. Die Verbrenner werden teurer, der Sprit wird teurer, die Batterien werden schneller geladen werden können und auch günstiger in der Produktion. Die Reichweite wird die des Verbrenners übertreffen und ist eigentlich jetzt schon ausreichend. Die Ladeinfrastruktur wird auch immer besser. Es spielt überhaupt keine Rolle was die Regierung beschliesst oder nicht beschliesst. Noch ein paar Jahre und man kommt mit einem Elektro langfristig gesehen deutlich besser weg, trotz höherer Anschaffungskosten.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    7.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die E-Karren dürfen nur nicht teurer sein als vergleichbare Verbrenner und halbwegs ähnliche Reichweiten, dann nehmen die Käufer es auch an.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist zwar richtig, nur hängen in Deutschland eine Menge Arbeitsplätze dran. China hat den Vorteil eines riesigen Binnenmarktes der Skaleneffekte bietet, das haben "wir" nicht. Daher wäre ein schneller umstieg in Europa durchaus wirtschaftlich wichtig. Zudem hängen ja auch etliche andere Sachen hinten dran wie Batterie Produktion und Ladeinfrastrukturhersteller.