1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    1.972
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So steht es auch im Artikel geschrieben. Man spricht von den Top 5 und nicht von einem weltweiten Deal.

    Bin mittlerweile ganz froh, dass sie den Bums a.k.a Gruppenphase so kaputt gemacht haben, dass es für mich nicht mehr spannend und uninteressant geworden ist. Kommt doch gefühlt fast eh jeder weiter. In den PO gewinnen dann die gleichen großen Teams.

    Die UEFA will die Kuh nur weiter melken. Am Ende braucht man drei Anbieter, um das alles zu verfolgen.

    Ist ja nichts was für den Fan besser wird.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber Netflix haben ja schon viele für Serien, Prime Video auch. Hässlich wirds nur für die, die sich gern Filme und Serien anschauen und das Fußballgedöhns wieder mitbezahlen sollen. Ich werd mir das genau angucken und wenn Netflix im Umfeld eines ev. CL Erwerbs die Preise anhebt...tschüssi.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    4.196
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nicht nur die UEFA so gemacht, sondern auch die vermeintlich elitären Clubs, die seit Ewigkeiten eine Super League vor sich her schieben, damit die UEFA mit jeder neuen Rechteperiode mehr in Richtung solch einer Liga verändert wird.

    Es sind ja auch eben jene Clubs die Angst haben, dass man irgendwann aus diesem elitären Kreis herausfallen kann und dementsprechend stimmen sie auch für alles, was ihre Stellung zementieren kann.

    Dass der Fan hier am wenigsten beachtet wird, ist ja nichts neues. Er zahlt es ja trotzdem gerne. Volle Stadien, gebuchte Abos, passt doch super. Wenn sich das nicht ändert, geht es munter weiter und es ist keine echte Grenze in Sicht
     
    Serverus1 gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre aber doch auch eine super Werbung für Sky:

    Die Champions League im Sky Entertainment+ Paket! :D(y)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde mich aber nicht wundern, wenn Netflix das CL Spiel oder was immer sie so an CL kaufen sollten, erst ab "Standard werbefrei" oder gleich exklusiv nur im UHD Paket für Premium Zahler bereitstellt. Ist ja bereits bei fiktionalen Inhalten so, dass im Werbemüll Abo nicht das gesamte Angebot enthalten ist.
     
    FalkoH gefällt das.
  6. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.192
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Das mit den eingeschränkten Inhalten beim Standard mit Werbubg Abo, ist inzwischen nicht mehr so. Dort sind auch alle Inhalte verfügbar.

    Den WWE Deal mit Netflix könnte man ggf. mit den UEFA CL TV Rechte Plänen vergleichen.

    In den USA gibt es nur RAW, in allen anderen Ländern, in denen Netflix die WWE Rechte hält, gibt es RAW, SMACKDOWN und die PLEs.

    Der Vertrag wird peu a peu in allen Ländern so ausgerollt, neue kommen hinzu, wenn die alten Verträge auslaufen. Netflix ist nach einigen Jahren weltweiter exklusiv-Partner, ausserhalb der USA.

    Vielleicht plant die UEFA vergleichbares, so dass Stück für Stück alle Länder zum Netflix Abo hinzukommen.
     
  7. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.192
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Abgesehen von TNT in UK/RoI, Stan in Australien, RTL in Ungarn und DAZN in D, Canada, Neuseeland und Portugal, sind die meisten Rechteinhaber immer noch lineare Anbieter.

    Beispiele:
    Sky Italien, Sky Österreich, Bein Sports F, MENA und Asien, CBS Sports US, Blue Sport CH, Moviestar ESP, Diema Sports Bulgarien, Arenasport ExY, u.v.m.

    Alle genannten sind mindestens vollumfänglich über Kabel/Satellite/OTT (TV Anbieter) zu empfangen.
    Natürlich haben die meisten heutzutage auch zusätzlich eine Streaming App.
     
    Neno86 gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.868
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL würde es vermutlich freuen, wenn Netflix, Apple oder Amazon die Rechte bekämen

    Dann müsste DAZN ohne CL bei der nächsten Buliausschreibung all in gegen Sky gehen bei allen Paketen
     
  9. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.192
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Abwarten. Weenn Netflix nur das Prime Spiel kaufen will, dann bleibt genug für DAZN oder Sky übrig.

    Wundert mich sowieso, dass die UEFA die Pakete nicht nach Spieltagen splittet.

    Paket A: alle Dienstagsspiele, plus der Donnerstag am ersten Spieltag und der Supercup
    Paket B: alle Mittwochsspiele plus das Finale

    Das wäre doch perfekt, um in den großen Märkten jeweils 2 Anbieter dauerhaft zu binden.
    Und um den Preis hochzutreiben.
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.868
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    was ganz anderes

    Die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird eine ganze besondere! Zusammen mit der Niederlande ist Deutschland offizielles Austragungsland des Handball-Spektakels im Winter 2025. Vom 26. November bis zum 14. Dezember siehst du alle Spiele live und exklusiv auf Sporteurope.TV! Eins ist jetzt schon sicher, es wird ein historisches Turnier werden. Das darfst du auf keinen Fall verpassen.

    exklusiv deutet schon an, dass es wohl keinen TV Partner gibt
    allerdings solange man die Handball WM bei sporteurope.tv noch nicht buchen kann, ist es noch änderbar
    erst ab Buchungsstart würde man massive rechtliche Probleme bekommen, wenn man mit exklusiv wirbt, aber dann noch Sublizenzen vergibt

    Sporteurope hat ja in dem Bereich auch keine längerfristigen Ambitionen mehr: ab 2026 läuft die Frauen EM bei ARD ZDF und ab 2027 die Frauen WM bei ProSiebenSat1
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2025 um 17:18 Uhr