1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein, nein, das bekommt doch auch SkyD :whistle:.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.868
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut New York Times startet die Ausschreibung in den Top5 am 13. Oktober
    erstmals soll es auch möglich sein, die Rechte nicht nur für 3 Jahre sondern für bis zu 6 Jahren bis 2033 zu erwerben

    dass setzt in Deutschland vor allem DAZN unter Druck: die inländische Konkurrenz mit Sky und Prime kann man einschätzen und entsprechend bieten
    Bei Top5 gemeinsam + evtl. global Pick ist kaum einzuschätzen, welcher Streamer ein Top5 Angebot macht z.B. Netflix, HBO, Apple, Paramount, Amazon, Disney

    Gleichzeitig muss DAZN eigentlich auch selbst ein Top5 Angebot machen, um ihre Stellung als Sportstreamer 1 in Europa zu halten bzw. auszubauen

    Sky Deutschland kann froh sein, dass man nicht zwingend in diesem Wettstreit CL Rechte braucht
     
    Berliner gefällt das.
  3. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.652
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nen globalen Pick stelle ich mir unschön vor für das aktuelle DAZN-Paket oder wenn man für Mittwoch auch noch ein nationales Topspiel raushaut + dann auch Restepaket.
    Damit macht man alle diese Optionen (nochmals) unattraktiver. Klar, das wird aus nationaler Sicht vielleicht jeweils nur 1-2 Vorrundenspiele betreffen, aber ab den KO-Duellen wird das immer mehr weh tun. Selbst nem vermeintlich günstigen Restepaket wird dann halt einfach mal das sportlich attraktivste Spiel ohne nationale Beteiligung genommen und beim aktuellen DAZN Paket oder zweitem Topspielpaket läufst Gefahr, dass du schon früher im Wettbewerb gar kein nationales Team zeigen kannst.
    So wäre man z.B. als "Fußballgourmet", dem Topspiele reichen zu drei statt zwei Streamern genötig. Und wenn du alles sehen möchtest, sind wir im Extremfall bei vier Abos.
    Der UEFA wird das natürlich egal sein, wenn Netflix mit den Scheinen wedelt. Für mich dann halt ein Grund mehr für einen Sport-Streamer unterhalb der Top 5 Länder, was ich aber sowieso schon nutze.

    Damit setzt man alle potentiellen Kandidaten unter gehörigen Druck - entweder 3 Jahre und mehr Geld blechen, oder Gefahr zu laufen, dass man 6 Jahre in die Röhre guckt bzw. 6 Jahre ein Recht hält, das einem vielleicht mittendrin finanziell auf die Füße fällt.
    Außer halt Amazon und Netflix, die da problemlos und per Portokasse bieten können und egal sein kann, ob 3 oder 6 Jahre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2025 um 10:27 Uhr
  4. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.043
    Punkte für Erfolge:
    173
    Hmm, gibt es denn eine Übersicht aller Pakete? Ich hatte es eher so verstanden das ein Global Player alles zeigen kann
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.836
    Zustimmungen:
    4.642
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht ändert sich ja gar nichts an den Paketen bei uns, vielleicht gibt es die Variante von uns nun jetzt überall.

    Die UEFA wird wohl gemerkt haben dass das kleine Paket nicht gerade unattraktiv für Anbieter wie Amazon, Netflix, Apple TV+, Disney+, DAZN usw. ist.

    Denke jetzt nicht dass es da noch ein zweites reines Topspiel Paket geben wird.
     
  6. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Nachteil eines globalen Picks sieht man ja gerade bei den
    Damen. Ich glaube bei Disney+ in Deutschand ist man nicht
    so erfreut ab jetzt Frauen CL zeigen zu "müssen".

    In Sachen NBA scheint man vermutlich nochmal drum herum
    zu kommen, die in Deutschland zeigen zu "müssen".
     
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.836
    Zustimmungen:
    4.642
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die UEFA hatte ja für diese Ausschreibung eigentlich ein anderes Konzept, da dies aber keine Abnehmer fand musste man den Weg mit der Direktvergabe gehen und da waren vielleicht Disney+ und die EBU die einzigen Interessenten, andere haben vielleicht abgewunken weil man das Geld lieber in die Champions League investieren möchte.

    Disney+ könnte noch versuchen die Rechte an andere Pay-TV Anbieter zu Sublizenzieren um die Kosten zu senken, was schwierig wird.
     
  8. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.192
    Zustimmungen:
    1.969
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Ich wiederhole nochmals meinen Einwurf, dass in den USA CBS die Rechte bereits für 6 Jahre gekauft hatte. Laufzeit hier 2024-30.
    Die Ausschreibung für 6 Jahre ist somit neu, aber nur in Europa.

    Ein globaler Player kann von 2027 bis 2030 überhaupt nicht weltweit übertragen, da der US Markt bereits von CBS abgedeckt ist. Dort zeigen CBS/Paramount+ alle Spiele.

    Zum Glück wissen wir bald mehr, wenn die Ausschreibung beginnt bzw. wenn die Ergebnisse präsentiert werden können.

    Bis dahin frohes spekulieren
     
    MuseBliss gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.868
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    spannend wird sein, ob HBO Max ein Top5 Angebot macht
    Max startet ja erst noch in Deutschland und UK
    Max ist als Streamer extrem spät dran und muss in kurzer Zeit massiv aufholen, um in den wichtigsten Märkten Europas unter die Top 3-5 zu kommen
    Da wären CL Rechte in den Top5 schon optimal
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.836
    Zustimmungen:
    4.642
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du schon Spekulatius eingekauft? :D
     
    Serverus1 gefällt das.