1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau auf SAT-IP

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jo01, 7. Oktober 2025 um 13:21 Uhr.

Schlagworte:
  1. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ich habe mich gewundert, dass das Argument für ein schwarzes Gehäuse die höher UV-Beständigkeit sei. Was nützt das aber, wenn die Elektronik unter einem schwarzen Gehäuse gebraten wird.
     
    Erik1 gefällt das.
  2. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Inzwischen habe ich aus der Bedienunganleitung (Philips PUS6551):
    Unicable
    Sie können ein Unicable-System verwenden, um die Parabolantenne mit dem Fernseher zu verbinden. Sie können zu Beginn der Installation Unicable für 1 oder für 2 Satelliten auswählen.

    Shit, jetzt ist die 1-Satelliten-Version schon bestellt. ;-) Lasse ich aber trotzdem so.
     
  3. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gibt es eigentlich eine funktionsgleiche Alternative zum Kathrein EXIP 418?

    Das Gerät kommt ja in Erfahrungsberichten recht schlecht weg und der Händler mit dem günstigsten Preis hat viele schlechte Bewertungen.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der schon genannte Telestar Digibit R1 ist leider nicht mehr erhältlich und hatte auch einen Zwilling, der Name ist mir leider entfallen. Leider scheinen viele ältere Geräte an derselben Krankheit zu leiden wie meiner, man muß das Gerät gefühlt 20 mal anschalten, bevor es im Netzwerk sichtbar wird, und wenn es eine Weile nicht genutzt wird und in Standby geht, läßt es sich vom Endgerät nicht mehr erwecken.

    Andere Sat-IP Server unterstützen z.T. kein Unicable (XORO SAT>IP Server 8100 und Telestar Digibit Twin) oder sind nicht mehr verfügbar.
    Die Gerätepreise schwanken sehr stark, vielleicht noch etwas warten. Aber eben las ich folgendes:
    • Nur für den Empfang von einem Satellit geeignet, da nicht DiseqC kompatibel
    Das kann ich nicht verifizieren, allerdings finde ich auch keine Einstellung dazu. Bei Idealo gibt es zwei günstige Angebote, eins davon ist nicht Ebay, und bei Amazon gibt es ein Gebrauchtgerät. Was es an dem Gerät auszusetzen gibt weiß ich nicht, man muss aber wissen, wozu es gut ist und brauchbare Android-Software abseits von TVHeadend für Sat-IP scheint es nicht (mehr) zu geben.
     
  5. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Na ja, tvheadend reicht mir ja als Software. Meinst du im letzten Absatz das Kathrein-Gerät?
     
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja klar
     
    Jo01 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.181
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man auch innerhalb von 14 Tagen stornieren und zurück senden.
    Nur mit ASTRA 19,2° Ost musst du dann auf diverse Musik-Programme und Sport-Programme via Hotbird verzichten.
    Das Kabelio CI+ Modul ist über kastriertes Sat>IP nicht direkt nutzbar > "Kabelio" auf Hotbird 13°Ost.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.260
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles ein deutliches Anzeichen dafür, dass SAT>IP eine „Totgeburt“ und nur noch ein Notbehelf ist. Worauf soll man da noch warten, auf noch niedrigere Preise für Gebrauchtgeräte? Was Neues wird es da nicht mehr geben, so dass das ganze Konzept mit SAT>IP nicht zukunftsfähig ist. Spätestens wenn der SAT>IP Server mal defekt sein sollte, nichts funktioniert ewig, hat man dann ein noch größeres Problem mit der Ersatzbeschaffung.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gibt es denn eine passende Alternative, um SAT-Signale (mehere parallel) in tvheadend zu bekommen?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.956
    Zustimmungen:
    2.044
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es so tot wäre, gäbe es kaum so etwas wie Digital Devices Octopus NET SL SX8, wofür man zwischen verschiedenen Leveln DVB-S2X Support und der Ausstattung ohne / mit CI-Support wählen kann.

    Es mag sein, dass TV>IP für Privatanwender kaum mehr relevant ist. Wer streamen will, kann das außerhalb des TV>IP-Protokolls u.a. mit E²-Boxen machen (Wobei TV>IP Vorteile in der Bedienung hat, wenn man über einen der wenigen TVs verfügt, der das nativ unterstützt.). Aber ganz tot sehe ich TV>IP nicht. Für Hotels oder meinetwegen auch ein Krankenhaus hat das immer noch eine gewisse Relevanz, weswegen es dafür wohl auch spezielle Karten der Pay-TV-Anbieter gibt.

    Die meisten Privatanwendern dürfte der hohe Anschaffungspreis > 500,- € des Servers von Digital Devices abschrecken. Die Teile sollen aber (Wobei ich das selbst nicht beurteilen kann!) sehr zuverlässig funktionieren.