1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau auf SAT-IP

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jo01, 7. Oktober 2025 um 13:21 Uhr.

Schlagworte:
  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich habe den Digibit R1 (der eigentlich dafür gut geeignet ist, aber den Fehler wie viele andere auch hat, dass er oft einfach nicht startet) durch einen Kathrein EXIP 418 ersetzt. Der kann sogar 8 Streams zugleich umsetzen.
    Empfang dann mit TVHeadend, Panasonic-Fernsehern, DVBViewer unter Windows oder einem Imperial HD 7i Twin.
     
  2. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hier habe ich wahrscheinlich noch Verständnisprobleme?
    Die streams über SAT (die aus dem LNB kommen) sind ja noch nicht IP. Das muss dann doch von einem Stück Zusatz-Hardware konvertiert werden, oder?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.282
    Zustimmungen:
    32.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! das macht doch alles der Linux Receiver!
     
  4. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das klingt doch genauso, wie ich mir das vorstelle. 8 Streams sind aber reichlich, mir würden auch 4 reichen. Sowas hat(te) Kathrein doch mal im Programm -- als EXIP 414, oder? Den gibt es anscheinend nicht mehr?

    Das Setup wäre dann:
    DUR-Line MB6-UK Monoblock-LNB --> Kathrein EXIP 418

    Die Umschaltung und die Spannungsversorgung des LNB funktioniert damit?
     
  5. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du meinst einen der USB-Sticks, die auf dem Markt sind? Das wollte ich umgehen, da ich schon mit denen aus der DVB-T2-Welt immer mal wieder Kompatibilitätsprobleme habe.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.282
    Zustimmungen:
    32.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ??? was für USB Sticks? Ich spreche von Enigma Receivern wie VU+ Duo4k oder ähnliche.
     
  7. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Na ja, die liegen preislich schon in der Gegend des Kathrein.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe ein DUR-line UK 124 im Einsatz. Aber auch ein 2-Satelliten Setup müsste möglich sein.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.282
    Zustimmungen:
    32.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt halt auch günstigere.
    Ist aber auch eine Frage ob man FBC Tuner braucht.
     
  10. Jo01

    Jo01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Brauche ich, soweit ich das gelesen habe, eher nicht.
    Ich gehe mal davon aus, dass DUR-Line MB6-UK Monoblock-LNB max. 24 beliebige verschiedene SAT-Signale gleichzeitig durchstellen kann, aus denen dann der Kathrein (z.B.) max. 8 IP-Streams generiert. Richtig?