1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nun ja, problematisch ist eigentlich nur der sog. Fernempfang. Damit meine ich Empfang von Sendeanlagen die sich 150+ km weit entfernt befinden. Weil befinden sich DVB-T2 Sendeanlagen (mit 50+ kW) näher als 100 km dann eignet sich der Funkkanal im Prinzip nicht für eine weitere Nutzung für andere Anwendungen weil das DVB-T2 Signal dann zu stark ist um für andere Anwendungen wirklich nutzbar zu sein... es sei denn das Funksignal des ausländischen Rundfunksenders ist durch die Topografie ausreichend gedämpft... was allerdings in Norddeutschland eher nicht der Fall sein wird.
    Aber dann wäre dessen Empfangbarkeit nur mit hohem Antenenaufwand möglich.

    Inländische TV-Programme > Bundeswehr > Ausländische TV-Programme
    Priorität in dieser Reihenfolge.
    Aber wie ich bereits erklärt habe, wäre der Funkkanal für die Bundeswehr nicht geeignet dort wo ein ausländischer DVB-T(2) Mux auf diesem mit einfachem Antennenaufwand empfangbar ist.

    Dazu kommt dass die Bundeswehr die Nutzung der Frequenzen im Rundfunk-UHF-Band bei der BNetzA anmelden muss... und bislang wurde die Nutzung nur in einem Gebiet in Bayern angemeldet.
     
    Eheimz gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.285
    Zustimmungen:
    1.039
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Koordinaten verweisen auf eine Kaserne zwischen Niederpöcking und Maising. Hat also das Potential, dort den ORF -Empfang von Ehrwald 1 / Zugspitze auf K24 zu verhageln.
    Ggfs. wichtig für @Kleinraisting und @Isotrop
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2025
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    General-Fellgiebel-Kaserne, ist der Standort, wird sogar im verlinkten Wikipedia-Artikel erwähnt.

    Ob der DVB-T2 Empfang des ORS von der Zugspitze aus in dem Gebiet dann zeitweise gestört ist müssten die Leute berichten welche diesen nutzen... ich selber wohne zu weit davon entfernt.
    Die Bundeswehr wird dort nicht ununterbrochen funken.
     
  4. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was diese Psychopathen in Belgien wollen, das braucht uns in Deutschland doch nicht jucken!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass mich raten; du hast nur die Überschrift dieses Threads gelesen, von einem ehemaligen Forenteilnehmer gepostet, und hast dich ansonsten nicht mit diesem Thema auseinander gesetzt.
    Weil über eine komplette Umwidmung des UHF-Bandes wurde bislang noch nicht entschieden...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der heutige für DVB-T reservierte UHF-Frequenzbereich bleibt für die anonym nutzbaren
    TV Rundfunk-Übertragungen auch nach 2030 erhalten
    , Schluss mit anderen Nutzungen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2025
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.347
    Zustimmungen:
    5.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das UHF-Band ist bereits seit Jahrzehnten primär für den Rundfunk und sekundär für PMSE freigegeben.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.448
    Zustimmungen:
    32.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was die in anderen Ländern schauen, interessiert hier aber nicht!
     
    prodigital2 gefällt das.