1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    7.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wieder so ein Scharfmacherbeitrag, der den Nutzern Angst und Unbehagen machen soll. Wer diesen Schritt gegangen ist, war sich der Auswirkungen bewusst. Natürlich ohne ahnen zu können, wie sehr an der CO2 Schraube gedreht werden wird, um massiven Druck auszuüben.
    Gasheizung vor weniger als 5 Jahren gekauft? Das müssen Sie wissen
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.060
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn die Sachen so toll und so gut sind, dann müssten sie sich doch auch ohne Förderung wie geschnitten Brot verkaufen.
    Wohin das ganze mit der Förderung führen kann und es letztendlich auch in die Falsche Richtung ging sieht man ja an den Wärmepumpen.
    Die Förderung hat letztendlich dazu gefährt, dass Wärmepumpen in der Regel nur noch total überteuert zu Apothekenpreisen verkauft wurden.
    Das für uns günstigeste Angebot für eine Wärmepumpe lag damals bei 38.000 Euro ...
    Dem gegenüber hat die neue Gasheizung unter 5.000 Euro gekostet. Da muss man nicht lange überlegen ob Wärmepumpe oder Gasheizung, denn die Mehrkosten für die Wärmepumpe kann ich mit der Gasheizung in 10-15 Jahren gar nicht verbrauchen.
    Ich frag mich ernsthaft was da ander Wärmepumpe gegenüber einer Gasheizung 33.000 Euro mehr kosten soll.
    Denn so neu ist die Technik in Wärmepumpen nun auch wieder nicht.
    Ähnlich sieht das bei den E-Autos aus. Auch hier führt die Förderung nach dem selben Prinzip wie bei den Wärmepumpen dazu das die E-Autos teuer verkauft werden als es ohne Förderung der Fall wäre.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.909
    Zustimmungen:
    7.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du meinst damit sicherlich Herrn Habeck. ;) Dessen Pläne, welche ebenfalls den Bau von neuen Gaskraftwerken vorsah, sind offensichtlich noch nicht vergessen. Passiert ist ja immer noch nicht viel.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.084
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    2.069
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe da keinen Scharfmacherbeitrag. Es ist eine nützliche Zusammenstellung von Fakten. Geltendes Recht. Dass CO2 der Hebel ist und dadurch fossile Energie immer teurer wird , ist schon seit Jahren bekannt. Wer es als nicht relevant weggeschoben hat, die eigene Entscheidung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2025 um 12:43 Uhr
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.830
    Zustimmungen:
    9.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein gut situierter Herr steht nicht für den normalen Bürger.

    Das ist wieder einer der gut situierten der seine Lage undifferenziert für alle anderen geltend macht.
     
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    2.069
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es war von maximal 20 die Rede. Bei Reiche mindestens 20, was nicht im Koalitionsvertrag steht.
    Durch Habeck kam LNG ins Spiel. War und ist im Winter nützlich. Er hat sich als Realo über Ideologie hinweggesetzt.
    Ohne ihn gäbs auch die vielen Balkonkraftwerke nicht, die von privat sehr geschätzt werden. Daran weiterstricken, mit Speicherung und Flexibilität, daraus würde etwas Zukunftssichereres.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2025 um 13:02 Uhr
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.909
    Zustimmungen:
    7.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Balkonkraftwerke gab es auch schon vor Herrn Habeck. Offiziell eben nur mit Wielandstecker. ;)
    Speicherung und Flexibilität klingt immer gut. Die aktuelle Realität ist, dass z.Bsp. Windkraftanlagenbetreiber bei Abschaltung der Anlagen weiterhin entlohnt werden anstatt ebenjene anzuhalten, Speichermöglichkeiten (vor Ort) zu schaffen.
    Aber auch wie du siehst und selbst sagt, so weit waren und sind Herr Habeck und Frau Reiche nicht einmal auseinander. Und die EU schaut wohl auch genau hin, was dir eventuell aus deiner Abneigung gegenüber Frau Reiche heraus entgangen ist. ;) https://www.focus.de/earth/gaskraft...gen_5d94debe-fb42-4a1b-90c0-5beb6b541e6f.html
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.060
    Punkte für Erfolge:
    193
    Natürlich wollen Lobbys der Grünen Angst und Unbehagen verbreiten die noch Fossile Energieträger nutzen ...
    Diesbezüglich Hilft es aber sich das ganze mal in aller Ruhe drcuhzurechnen und dann kann man diese Panikmache ganz schnell entzaubern.
    Auch diese künstlicher Preistreiberei mit dem CO2-Preis aufs Gas habe ich 2023 bei meinen Berechnungen natürlich berücksichtig.
    Bei einem Gaspreis von aktuell 10 Cent/kWh (genau 9,99 Cent/kWh) ist in diesen 10 Cent/kWh der CO2-Preis (55€/Tonne) von aktuell von 1,2 Cent/kWh schon mit drinne. Selbst wenn der CO2-Preis auf 400€/Tonne steigen würde, was ich in absehbarer Zeit ehrlich gesagt nicht wirklich sehe. Wäre der Gaspreis immernoch "nur" bei ca. 18 Cent/kWh.

    Anschaffungskosten 2023 Gasheizung 5.000 Euro
    Günstigstes Angebot 2023 Wärmepumpe 38.000 Euro abzüglich Förderung (Verbunden mit einem damaligen hohen Bürokratischen Afuwand) von 15.2000 Euro bleiben immernoch 22.800 Euro Anschuffungskosten übrig. Mehr also 4 mal so hoch wie für die Gasheizung.

    Die Gesamtkosten (Anschaffung + 10000 kWh Verbrauch jährlich) über 20 Jahre gerechnet würden so aussehen und fallen eindeutig zugunsten der Gas-Brennwertheizung aus.

    Gas-Brennwert bei einem Gaspreis von ab sofort dauerhaft 10 Cent/kWh = 25.000 Euro
    Gas-Brennwert bei einem Gaspreis von ab sofort dauerhaft 12 Cent/kWh = 29.000 Euro
    Gas-Brennwert bei einem Gaspreis von ab sofort dauerhaft 15 Cent/kWh = 35.000 Euro
    Gas-Brennwert bei einem Gaspreis von ab sofort dauerhaft 18 Cent/kWh = 41.000 Euro

    Wärmepumpe mit einer JAZ von 3 und einen Strompreis von ab sofort dauerhaft 20 Cent/kWh = 36.133 Euro
    Wärmepumpe mit einer JAZ von 3 und einen Strompreis von ab sofort dauerhaft 25 Cent/kWh = 39.466 Euro
    Wärmepumpe mit einer JAZ von 3 und einen Strompreis von ab sofort dauerhaft 30 Cent/kWh = 42.800 Euro
    Wärmepumpe mit einer JAZ von 3 und einen Strompreis von ab sofort dauerhaft 35 Cent/kWh = 46.133 Euro

    Ohne die 15.200 Euro Förderung für die Wärmepumpe sieht die Rechnug noch viel schlechter für die Wärmepumpe aus.
    Erst mit deutlich günstigeren Anschaffungskosten von deutlich unter 10.000 Euro und einen deutlich günstigeren Strompreis von mindestens unter 25 Cent/kWh besser 20 Cent/kWh würde sich die Wärmepumpe gegenüber einer Gas-Brennwertheizung in meinem Fall nach ca 20 Jahren rechnen. Aber nur wenn der Gaspreis recht zeitnah, also in den nächsten 5 Jahren, auf diese 18 Cent/kWh oder mehr steigen würde. Das sehe ich jedoch nicht.
     
    luzifer gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    7.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    @kÖPENiCKER, genau so eine Rechnung habe ich vor 4 Jahren auch gemacht und bin, logischerweise, auf das gleiche Ergebnis gekommen. Aber es geht ja darum, die Menschen verrückt zu machen und zu einem kostenintensiven Schritt zu nötigen.
     
    genekiss und kÖPENiCKER gefällt das.