1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine USA Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von ach, 12. Juni 2015.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.163
    Zustimmungen:
    17.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Irre! Gestört! Krank! Wie ihr Gott!

    Zwischenfall vor Trump-Auftritt: Uno schockiert über verstörende Aussagen von Fox-News-Journalist

    Der Moderator eines US-Senders hat bei den Vereinten Nationen mit verstörenden Aussagen für Entsetzen gesorgt. »Es ist weder lustig noch ironisch, zur Bombardierung, zum Gasangriff, zur Zerstörung dieses Gebäudes aufzurufen, in dem Tausende Menschen arbeiten«, sagte der Sprecher von Uno-Generalsekretär António Guterres, Stéphane Dujarric, in New York auf Nachfrage während einer Pressekonferenz.

    Der Journalist Jesse Watter vom rechten und Trump-nahen Fernsehsender Fox News hatte seinen Kommentar nach dem Besuch von US-Präsident Donald Trump am Dienstag im Uno-Gebäude am New Yorker East River gemacht. Auf seinem Weg zur Uno-Vollversammlung stoppte eine Rolltreppe unter Trump, sodass dieser die Stufen selbst hochsteigen musste. Watters kommentierte danach: »Das ist ein Aufstand, und wir müssen entweder die Uno verlassen oder sie bombardieren. Aber sie ist in New York, oder? Vielleicht gibt es da Kollateralschäden. Vielleicht vergasen?«

    Seine Co-Moderatorin Dana Perino habe noch versucht, ihn zu bremsen, schreibt die »Los Angeles Times« . »Das machen wir nicht«, soll Perino demnach gesagt haben, um das Gespräch in anderen Bahnen zu lenken. Doch Watters schlug noch Alternativen vor: »Okay, aber zerstören müssen wir das Gebäude. Vielleicht reißen wir es ab. Wir schicken alle raus und dann reißen wir es ab.«
     
  2. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.990
    Zustimmungen:
    3.676
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das war bei "The Five". Da wird gerne mal etwas rumgeblödelt. Nicht so ernst nehmen.
     
    azureus gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Berliner gefällt das.
  4. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    2.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Talarico spricht klar und deutlich, vertritt seine Werte entschlossen und dämpft gleichzeitig die hitzigen Debatten. Und er versteht es, sich auf Social Media zurechtzufinden. Es sei eine Balance zwischen Klarheit, Empathie und entschiedener Opposition, die ihn ausmachen, meint Bohrn. Genau diese Art von Kommunikation brauchen die Demokraten aus seiner Sicht. Nicht nur kämpferische Reden, sondern auch Argumente, die bei den Menschen im Alltag Gehör finden.
    ......
    Als Enkel eines Baptistenpredigers in Südtexas und als progressiver Christ warnt Talarico vor Christlichem Nationalismus. Seiner Meinung nach hat die Bewegung nichts mit den Lehren Jesu zu tun. Für seine kritische Haltung erhält er viel Zuspruch – auch unter Christen. Das könnte ihm entscheidende Stimmen schenken. Talarico nimmt es nicht nur mit wirtschaftlich einflussreichen Persönlichkeiten in den USA auf, sondern auch mit einer machtvollen religiösen Bewegung, der Trump die Türen ins Weiße Haus geöffnet hat.
    Er könnte ein politisches Erdbeben auslösen
     
    brixmaster und Benjamin Ford gefällt das.
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    2.064
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Attentäter in der Mormonen Kirche war ein Trump Supporter.
     
    Berliner gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.163
    Zustimmungen:
    17.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach was. Dabei waren doch gestern sicher welche anderer Ansicht.
     
    jonat und Berliner gefällt das.
  8. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    2.064
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    2.064
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute 05:30 Uhr
    Fabian Drahmoune (FAZ)
    In letzter Minute hat ein Richter Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump zu etlichen Entlassungen beim Auslandssender Voice of America durchkreuzt. Ein Bundesrichter gab am Montag (Ortszeit) einer einstweiligen Verfügung statt, wonach ein geplanter Stellenabbau bei der Muttergesellschaft des Senders, der US-Agentur für globale Medien (USAGM), vorübergehend ausgesetzt werden muss. Betroffen sind dem Gerichtsdokument zufolge 500 Arbeitnehmer, darunter die Mehrheit der Mitarbeiter des staatlich finanzierten Senders.

    Die von Trump nach Beginn seiner zweiten Amtszeit eingesetzte Chefin der Behörde, Kari Lake, hatte die Entlassungen Ende August angekündigt. Stichtag ist der heutige Dienstag. Im März hatte der Präsident per Dekret massive Kürzungen bei dem staatlich finanzierten Auslandssender, der in mehreren Sprachen berichtet, angeordnet.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.163
    Zustimmungen:
    17.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anti-Defamation-League: FBI bricht Verbindungen zu jüdischer anti-Hass-Organisation ab

    Das FBI will künftig nicht mehr mit der Anti-Defamation-League zusammenarbeiten. Der Grund: die jüdische Anti-Hass-Organisation habe den ermordeten Charlie Kirk in Zusammenhang mit Extremismus gebracht.

    Zu den jüngsten Vorgängen hat sich die Organisation bislang noch nicht geäußert. Unklar ist auch, welche Verbindungen es zwischen FBI und ADL gab, die Patel nun abgebrochen hat.