1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.778
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Nein gibt es nicht und ist sehr Abhängig von der Region.

    Fast jede zweite Kommune ohne E-Auto-Ladepunkte
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.084
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was hat das jetzt speziell mit E-Autos zu tun? In dem Artikel werden E-Autos mit keiner Silbe erwähnt.
    Einzig das Foto aus dem Werk in Eisenach trägt den Titel "In Eisenach wird der Nachfolger des Opel Grandland gebaut - auch in der hybriden und vollelektrischen Variante."

    Im Zeitraum 01.01. - 31.08.2025 wurden in Deutschland insgesamt 10.310 Opel Grandland X neu zugelassen.
    Davon:
    7.929 mit Hybridantrieb (ohne Plug-in-Hybrid (Mild- oder Full-Hybridantrieb))
    1.502 mit Elektroantrieb (BEV)
    244 mit Dieselantrieb (ohne Hybridantrieb)
    77 mit Benzin-Plug-in-Hybridantrieb
    Verbleiben noch 558 Opel Grandland X mit Benzinantrieb (ohne Hybridantrieb)

    Es betrifft also nicht nur Elektroautos, sondern alle Autos aus dem Hause Stellantis unabhängig der Antriebstechnologie.
    Die Tagesschau berichtet:
    -> Autokonzern Stellantis stoppt Produktion in mehreren Europa-Werken

    Aber immerhin: in Deutschland sind lt. KBA-Zulassungsstatistik für den Zeitraum 01.01. - 31.08.2025 50% der neu zugelassenen Lancia Batterie-Autos.
    Im Zeitraum vom 01.01. - 31.08.2025 wurden lt. KBA insgesamt 2 Fahrzeuge der Marke Lancia neu zugelassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2025
    jonat gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.830
    Zustimmungen:
    9.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie es wohl bei den Kollegen auf Baustelle ankommt wenn wir sagen wir müssen ne halbe Stunde an der Tanke warten bis das Auto wieder voll ist.


    Dürfte so richtig gut ankommen. Besonders zur Nachtschicht wo wir in Stuttgart nur 4 Stunden ins Gleis können. Wenn dann die Karre ausgeht und Verzögerungen auftreten wird es richtig teuer.


    Eine Minute überzogender Sperrung kostet mehr als alle EVs sparen.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.609
    Zustimmungen:
    32.834
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit etwa 15 % Restreichweite hat man dank einer hoffentlich zuverlässigen bordeigenen Navigation immer noch die Möglichkeit, Schnellladestationen im Umkreis zu finden. Bei mir kam es bisher nur einmal vor, dass eine Schnellladestation nicht funktioniert hat. Sie akzeptierte weder meine physische Ladekarte noch meine App, obwohl ich bereits Kunde des Anbieters war. Zum Glück gab es noch eine weitere Schnellladestation in Reichweite, an der ich schließlich laden konnte, die sich auf dem direkten Weg zu meinem Ziel befand. Währenddessen habe ich mir einen guten Kaffee geholt und ihn genossen. In der Regel zeigen die unterschiedlichen Apps vorab auch an, ob diese Schnellladestationen frei verfügbar sind.

    Mit guter Organisation sollte es eigentlich kein Problem sein, immer ein gut geladenes Auto zu haben. Dank der unterschiedlichen Apps wie Tronity kann man vor jeder Abfahrt den Akkuzustand prüfen und feststellen, ob unterwegs eine oder mehrere Ladestopps nötig sind.

    Wenn man schon vorher weiß, dass man am nächsten Tag eine längere Fahrt vor sich hat, kann man über die Nacht das Auto zu Hause oder an einer normalen Ladestation, die maximal 22 kW liefert, bis zu 100 % aufladen.

    In der Regel können die meisten E-Fahrzeuge an normalen Ladestationen nur 11 kW ziehen, was völlig ausreicht, sie nachts aufzuladen, da sie in der Regel nachts nicht benötigt werden und die meisten Fahrzeuge, unabhängig von ihren Antrieben, statistisch gesehen ohnehin maximal im Durchschnitt bis zu 2 Stunden pro Tag bewegt werden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.830
    Zustimmungen:
    9.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie finden oft nicht mal Parkplätze in der Nähe der Unterkünfte geschweige denn freie Ladeplätze für die großen Transporter. Denn diese passen einfach nicht in die Lücken.

    Und nein keiner von uns wird die Freizeit opfern oder nach Feierabend noch ne halbe Stunde warten damit die E Karre voll wird.

    Meldet euch wenn die Strukturen ausgebaut sind und man in der selben Zeit tanken kann wie bei einem Verbrenner. Und selbst dann steht im Raum wer den Spaß bezahlen soll.

    Bis dahin bleibt es hier beim Sprit.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Sprit wird teuerer werden. Der Umstieg auf Elektro wird also so oder so kommen, weil kaum ein Arbeitgeber oder Privatmann für geringe Vorteile so viel Geld ausgeben wollen wird.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.830
    Zustimmungen:
    9.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird, könnte, sollte.

    Meldet euch wenn es so weit ist. Ich tippe darauf das dauert noch locker 50 Jahre. Gerade in Deutschland.,
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.678
    Zustimmungen:
    5.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer es schafft eine Tanknadel abzulesen, der wird dies wohl auch bei der Ladestandanzeige eines batteriebetriebenen Autos schaffen. Hoffe ich zumindest. :whistle:
     
    mischobo und Coolman gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es werden auch nicht erst alle Kindergartenplätze aufgebaut und dann auf die Kinder gewartet, sondern wenn der Bedarf an Plätzen steigt wird erweitert. Das war schon immer bei jeder Infrastruktur so. Die Annahme erst müsste man für alle die Ladestationen bauen und danach erst die Elektroautos "erlauben", passt also nicht. Auch da wird die Infrastruktur parallel zum Verkauf ausgebaut.
    Und daher kann es auch nicht vorkommen dass "plötzlich" alle ein Elektroautos haben aber die Ladesäulen nicht weiter ausgebaut wurden. Diese Argumentation ist vollkommen sinnfrei.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.830
    Zustimmungen:
    9.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest mal nach Leipzig kommen und mir erklären wie die hier jede Straße aufreißen für die EV Säulen wenn sie nicht mal den normalen Auto und Tram Verkehr regeln können? Hier verfaulen so gut wie alle Straßen aber locker erstmal überall Säulen hin träumen.

    Ein sehr geiles Beipiel ist die angezündete Mülltonne vor dem Haus. Das war vor über einem Monat. Die Reste liegen immer noch da und man lediglich eine neue auf diese Reste gestellt.

    Du merkst worauf ich hinaus will?