1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.310
    Zustimmungen:
    32.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Warum sollte ich das tun?! Erstens habe ich einen und zweitens bin ich zum Glück nicht bei dem Verbrecherverein. und drittens bekommen die betroffenen ihr Geld nicht zurück.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.531
    Zustimmungen:
    10.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab so ein Teil neben dem Bett stehen.
    Klar für dauerheizen zu teuer aber im Winter 5 Minuten reicht.
    In der Anschaffung 15 Euro passte auch.
     
  3. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    2.073
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    2.073
    Punkte für Erfolge:
    163
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  6. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    2.073
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie vertut sich. Auf unsere Kosten. Gibt genug Möglichkeiten - ausserhalb ihres beschränkten Gesichtsfelds. Gaslobbyistin eben.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.332
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe bis 2030 auch keine 15 Millionen e-Autos in Deutschland, aber 5 Millionen e-Autos in 2030 halte ich für realistisch. (Aktuell sind es ca. 1,7 Millionen e-Autos in Deutschland.)

    Wärmepumpen dürften es akt. um die 2 Millionen in Deutschland sein. Die Frage ist welche Geräte da inbegriffen sind in der Statistik. Auch Splitklima-Geräte? ...denn das sind ja auch technisch gesehen Wärmepumpen... und mit diesen können auch Räume beheizt werden, zumindest erwärmt.

    Der Zuwachse kann sich ändern, und dieser hängt v.a. von den zukünftigen Preisen von Erdgas, Benzin und Diesel ab.
    Falls Erdgas, Benzin und Diesel bis 2030 deutlich teurer werden dann werden auch mehr Wärmepumpen und e-Autos gekauft werden.

    Interessant die Strategie von Fr. Reiche. Neue Gaskraftwerke... welche dann mit welchem Erdgas betrieben werden sollen oder mit welchem grünem Wasserstoff?
    Wenn kein Erdgas mehr aus Russland bezogen wird... wo soll dieses dann ansonsten herkommen?
    Und grüner Wasserstoff?... Es gibt nicht annährend ausreichend davon.

    Die Menge an el. Strom welche Haushalte selber erzeugen und diesen verbrauchen wird nirgendwo erfasst. Die Menge kann höchstens geschätzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2025
  8. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke einer der Hauptprobleme bei den E-Autos sind die geringen Auflademöglichkeiten. Bevor man E-Autos in die Welt setzt, müsste man für genug Ladestationen sorgen! Wenn man ein Baby bekommt, hat man doch auch genug Windeln und Babybrei zuhause.

    In der Nähe von meiner Mutter stehen zwei Ladestationen! Wenn ich mir jetzt überlege, alleine nur die ganze Straße hätte dort E-Autos, na dann gute Nacht!
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.836
    Zustimmungen:
    13.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    777
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ladestationen gibt es jetzt schon mehr als genug. Natürlich keine 10m bei jedem entfernt so wie es bei der Tankstelle der Fall ist...
    Ich habe auf meinem Arbeitsweg von 25km locker 50 Ladesäulen wovon geschätzt max. 10 belegt sind, eher 5 und die erste ist wirklich erst nach 5km erreichbar. Ich lebe auch nicht in einer Grossstadt und ja es wird immer Orte geben die benachteiligt sind aber das war mit einem DSL Anschluß oder einer Zugverbindung auch nicht anders, dafür ist Deutschland auch ein wenig zu groß um alles abzudecken.