1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Flugabwehr operiert vorwiegend im besetztem Land, oder da, wo der Oberputler sitzt. Russland ist bei der territorialen Größe überhaupt nicht in der Lage, jede Ölraffinerie zu schützen. Die Ukraine hat im Vorfeld auch einige Radarsysteme zerstört, was dem Schutz dienlich gewesen wäre. Tja, sie haben nicht damit gerechnet, dass der Krieg jetzt zu ihnen kommt - sie setzten ja auf Sieg.
     
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.778
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Es zeigt der NATO das sie Flugabwehr besser in NATO Ländern Stationieren STATT in der Ukraine
     
    genekiss und -Loki- gefällt das.
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.156
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es fehlte nur der Wille die russischen Flugzeuge abzuschießen. NATO Kampfjets waren im Waffenreichweite und hätten die russen problemlos vernichten können.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    103
    [​IMG]
    Schon klar.
    Man hat italienische F-35 zur Abwehr geschickt, die eine Maximalgeschwindigkeit von 1930 km/h haben, gegenüber der MIG-31 mit 3100 km/h, also um Längen langsamer.
    Eine lachhaftere Luftnummer hätte man sich nicht ausdenken können.
     
    genekiss gefällt das.
  5. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wo hast du den Blödsinn abgeschrieben?
    Länder mit dem größten kaufkraftbereinigten BIP | Statista
     
    genekiss gefällt das.
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.792
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Also siehst auch du da eine Befähigungslücke.

    Da hilft nur mehr Luftabwehr zur Grenze und vielleicht mal die Ukraine fragen ob man Bedrohungen auch schon über deren Luftraum abfangen dürfte.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.792
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Also braucht jeder Natopartner nur ein paar Prozent seines BIP in die Rüstung investieren und man hätte den GesamtBIP Russlands überholt!?
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.156
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unsinn!

    Was passieren wird:
    • Putin kackt in die Hose. Sobald es ernst wird flüchtet Putin in den Bunker. (Siehe Marsch von Prigoschin nach Moskau)
    • Die Provokation hört schlagartig auf.
    • Evtl. setzt vodkaflasche seine übliche Atomdrohung ab die niemand mit Hirnaktivität ernst nimmt.

    Dann kann man ja die russischen Flugzeuge einfach abschießen und hinter sagen das die Flugzeuge aufgrund eines technischen Defekts abgestürzt sind da die MIG zu schnell ist und sie abzuschießen.

    Aber warum kann die Ukraine 700km (also mehr als vier Flugstunden) entfernte Raffinerien mehrfach treffen?

    Übrigens die Ukraine hat 160km² in Donezk befreit.
     
  9. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lass mich dich sanft auf den Boden der Realität zurückholen – keine Sorge, es tut nur intellektuell weh. Du weißt schon, dass Russland im Wesentlichen Öl, Gas, Kohle, Weizen und Waffen exportiert, die in der Ukraine gerade ihre Unzuverlässigkeit demonstrieren. Hochtechnologie? Fehlanzeige. Wo sind die russischen Smartphones, Softwarelösungen, Biotechnologie-Startups? Ach ja – die jungen Talente haben das Land in Scharen verlassen.

    Die russische Wirtschaft ist oligarchisch organisiert und von Korruption durchzogen wie ein Schweizer Käse von Löchern. Wenn politische Loyalität wichtiger ist als Effizienz, bleibt Innovation auf der Strecke. Weltbank-Ranking „Ease of Doing Business“? Russland fiel da schon vor dem Krieg nicht gerade durch Glanz auf.

    Seit 2014 (Krim-Annexion) schiebt Russland eine schleichende wirtschaftliche Isolation. Der Einmarsch in die Ukraine 2022 hat den Turbo gezündet: Kapitalflucht, Technologie-Embargo, Zugang zu Finanzmärkten beschränkt. Flugzeuge werden mit Ersatzteilen von AliExpress geflickt, und McDonald’s heißt jetzt „Wkusno i totschka“. Klingt nicht gerade nach Wirtschaftssupermacht, oder?

    Trotz nominaler „Zuwächse“ (teils inflationsgetrieben), verliert Russland an Kaufkraft. Der Rubel hat massiv abgewertet, Importe verteuert, und reale Einkommen stagnieren oder sinken. Der durchschnittliche Russe ist heute wirtschaftlich schlechter gestellt als vor zehn Jahren.

    Ein Land, das Milliarden in Bomben statt Bildung steckt, hat vielleicht viel Schlagkraft, aber wenig Zukunft. Während andere Länder in KI, grüne Technologien oder digitale Infrastruktur investieren, klammert sich Russland an sowjetische Denkmuster und Imperiums-Fantasien.

    Also nochmal für die mitlesenden Verwirrten: Russland ist keine Supermacht mehr – wirtschaftlich schon gar nicht. Das Bruttoinlandsprodukt kaufkraftbereinigt stagniert, das Pro-Kopf-Einkommen sinkt real, und strukturell ist das ganze Gebilde bröckelig wie ein Plattenbau aus den 70ern.

    Wer heute noch glaubt, Russland spiele wirtschaftlich „ganz oben mit“, hat entweder die Weltbank-Berichte seit 2008 ignoriert – oder er verwechselt wirtschaftliche Stärke mit nuklearer Großklappe.

    Da jetzt die größte Einnahmequelle Russlands in die "Mangel" genommen wird, geht's jetzt noch weiter stetig nach unten. Warten wir mal die Statistik für das nächsten Jahre ab.
     
    Insomnium, take_over und Benjamin Ford gefällt das.
  10. dx qwer

    dx qwer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oh, heute noch nicht ganz auf Linie @Ion31 , denn offiziell bestreitet Russland die Verletzung des Luftraums vom NATO Land Estland.

    Polen sichert Nato-Grenze erneut mit Kampfjets
     
    Insomnium gefällt das.