1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.778
    Zustimmungen:
    31.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein das kann ich 100% ausschließen. Es tritt ja auch am TV genauso auf. und mit anderen Receivern ebenso. (VU+ Duo 4kSE, Axas4k, Coolstream Neo2) Erst seit dem man diesen Unsinn mit dem Reencodieren eingeführt hat gibt es diese Probleme. Vorher war das Bild extrem gestört die PT Umschaltung ging da aber so wie per Sat.
    Hätte man be der Umbelegung einfach wieder die 1:1 Umsetzung gemacht hätte es das Problem nie gegeben. Jetzt muss man bei jeder Änderung, die die Sender machen alles neu einstellen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.329
    Zustimmungen:
    45.576
    Punkte für Erfolge:
    273
    So. Soeben den Suchlauf gemacht.
    Alles i.O. Mit vorgeladenen EPG über Sky Q.
    Sogar WDR HD Köln hat nun über die Q Box den EPG. Da der WDR gesondert eingespeist wird (solo) hat es damit immer mal Schwierigkeit gegeben. Nun alles in Ordnung.

    - Neu ist der Schönebecker Info-Kanal (MDCC gibts ja auch in SBK)

    Zu den digitalen ÖR-Radiosendern kommen nun auch die 4 großen privaten Radiosender Sachsen-Anhalts in DVB Qualität hinzu:

    - Radio SAW
    - Hit Radio Brocken
    - Rockland Sachsen-Anhalt
    - 89,0 RTL

    Ansonsten war der Sinn, dass man die Kanäle im Frequenzraster nach hinten verlegt hat.
    Vermutlich um mehr Platz für andere Dienste zu schaffen und die Bandbreiten weiter zu erhöhen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2025 um 20:02 Uhr
    Dirkules gefällt das.
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.344
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Sky Q, soweit ich weiß nutzt der einen Geräteeigenen EPG, nicht den DVB-EPG der Sender.
    Der Vergleich dürfte nicht wirklich hilfreich sein.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.329
    Zustimmungen:
    45.576
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch am TV liegt der EPG voll an.