1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Genau so war es. Laptop damals bei Notebooksbilliger gekauft und demnach wird das dann wohl wirklich nur eine OEM Version sein. Gibt es Programmempfehlungen, wie ich die HDD auf die SSD clonen kann? Die SSD ist nun 1TB, die HDD 500 GB. Geht das im aktiven Betrieb oder wie sind die Empfehlungen?
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    7.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da immer skeptisch. Ich würde das alte System erst komplett anheben und dann erst clonen. Aber sicher ist es egal.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @luzifer Ich würde gerne die ursprüngliche HDD als letzte unangetastete Variante bestehenlassen, daher zuerst die Migration auf die SSD.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.215
    Zustimmungen:
    4.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange MS ein kostenfreies Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 erlaubt ist es eigentlich egal wie man das durchführt,
    allerdings sollte man zumindest eine lauffähige Sicherung seines Systems haben.
    Kann ja sein dass das Update schiefläuft.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.404
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich muss nochmal fragen, vielleicht ist es untergegangen. Mit welchen Programm kann man seine Festplatte auf die neue SSD clonen? Gibt es da Empfehlungen?
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    98
    Praktisch bei einem Laptop zum clonen ist ein USB zu SATA Adapter da kann man dann über USB auslesen . Bei Samsung SSD gibt es ein Auslese Programm von Samsung kostenlos da können unterschiedliche Größen gleich angepasst werden . Sonst kann man nachträglich die neue grössere SSD vergrößern oder neu partitionieren mit weiterer Partition .
    Ansonsten clonezilla bootdisk erstellen .

    nur für Samsung SSD :
    Datenübertragung: HDD auf SSD klonen

    Der bequeme Weg also - 500 GB samsung ssd und USB / SATA Adapter zusammen ca. 60 € .

    Sowas gibts anscheinend auch für SanDisk SSD :
    "SanDisk Notebook Upgrade Kit,SDSSD-UPG-G25, Black"



    Aber mit 24 H2 ist auch nur eine Verlängerung um ein Jahr möglich dann muss 25 H2 drauf da der Laptop ja nicht regulär updatefähig auf Win 11 ist .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2025 um 13:29 Uhr
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.674
    Zustimmungen:
    31.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich mache das alles mit c't WiMage (dann hat man auch gleich ein Backup)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.215
    Zustimmungen:
    4.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht z.B. mit Clonezilla, aber das ist von der Bedienbarkeit her anspruchsvoll,
    Rescuezilla ist eine einfacher zu bedienen im Vergleich zu Clonezilla, basiert aber darauf.

    Was mir bei diesem Programme gefällt ist dass sich das Image auch komprimieren lässt und standardmäßig max. 4 Gbyte große Datenpakete erzeugt werden, welche sich problemlos auf einen FAT32 Datenträger kopieren lassen. (Falls man Backup verwendet.)
    Die echte Clonefunktion habe ich tatsächlich noch nicht genutzt. Und ich würde Rufus nehmen anstatt balenaEtcher um das ISO-Image auf den USB-Stick zu schreiben. Von balenaEtcher halte ich nicht viel.

    c't WIMage dürfte ebenfalls funktionieren.
    c't-WIMage
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2025 um 15:40 Uhr
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich hatte mir vor Jahren ein ubgrade kit von Samsung geholt mit dem migration tool auf cd , dem USB / SATA Adapter, der Samsung SSD , und Beiwerk wie Schrauben , Schiene . Umzug noch mit Win7 von Festplatte auf SSD . Software auf dem Win PC installieren und loslegen , kein bootstick etc. das System wird sauber geclont mit allem drum und dran , bei Bedarf noch anpassen.

    Leider funktionierte die software dann nicht mit SSD-s anderer Marken also clonezilla aber vom bootstick genutzt , aber der Adapter war wieder nützlich ...
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    7.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, das ist natürlich ein gutes Argument. So ist immer die Rückfallebene gesichert.
    Zum Clonen eignet sich u.a. Diskgenius (free) oder Acronis True Image.
    DiskGenius Free Edition - Free Partition Manager for Windows
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2025 um 15:36 Uhr