1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste jetzt ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 20. Dezember 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Solange keine schnellen Bewegungen drin sind mag es funktionieren.
    Einen Schwimmwettkampf oder die SailGP dürfte ein Arttaktgewitter sein. Das war auch im 1080p Stream schon richtig schlecht.

    Aber die Encoder der ÖR Sender sind entweder nicht optimal eingestellt oder taugen einfach nichts. Andere Sender bekommen das besser hin.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ZDF Mediathek (nun ZDF Stream) geht bis 1080p. (Wie bei DVB-T2) Zumindest bei den neueren Produktionen. Das Bild ist dort top scharf und wesentlich knackiger als linear.
    Bei entsprechender Internetverbindung gibt's auch kaum bis gar nicht Artefakte.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja bis, aber Live Streams (nicht Filme!) halt nur 720p da gibt es noch kein 1080p. Das konnte man auch wieder bei den Finals aus Dresden sehen.
    Die ist nicht das Problem, sondern die zu geringe Spitzendatenrate.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Livestream kann sein. Die nutze ich aber ehrlicherweise nicht beim ZDF. Aber Filme auf Abruf gehen, bis 1080p.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, einen Film zu encoden ist halt deutlich einfacher als einen Livestream in Echtzeit zu encoden.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.227
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nahe Betrachtung ist was anderes als normaler Sehabstand. Aber auf Grund des beschränkten Ausbaus des terrestrischen TV-Sendernetzes in Deutschland (eigentlich wurde da seit DVB-T durch die französische TDF nichts mehr wesentlich ausgebaut und dann so an MediaBoadcast wieder verkauft), müssen eben viele Programme über eine Frequenz im Multiplex gesendet werden und das geht nur mit dem hochkomprimierenden HEVC/H.265 Codec für die Vielzahl an HD Programmen. Damit ist zumindest der Anschpruch erfüllbar, dass die DVB-T2 HD Programme in etwa die selbe Bildqualität ermöglichen wie bei SAT- und Kabel-TV. Mehr wäre nur mit einer Mehrzahl an Sendern möglich.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für einen Bruchteil der Onlinekosten könnte man die Programme via Satellit bei gescheiter Datenrate per HEVC in 1080p verbreiten. Man müsste es nur wollen. Stattdessen will man ja lieber auch bei TikTok aktiv werden.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja 1080p geht halt nicht per H264 und alles andere unterstützen viele Geräte noch nicht. Eine doppelaustrahlung wird niemand bezahlen.
    Waru
    M wohl hat es so lange gedauert SD abzuschalten?! ;)
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest bei den ÖR, bei RTL u. ProSat1 bestimmen die Inhalteanbieter wieviele TV-Programme in ein DVB-T2 Mux gepackt werden, und bei den ÖR legen diese fest von welchen Sendestandorten DVB-T2 Muxe gesendet werden.
    Bei den Privaten ist noch Freenet als Dienstleister dazwischen, aber letzendlich gehört Media Broadcast als Betreiber (der Sendetechnik) zu Freenet.
    Die Sendetürme selber gehören allerdings teilweise der DFMG (Deutsche Funkturm GmbH).