1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie empfange ich Multistream-Signale?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2025 um 09:02 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.266
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Längst nicht alles, was über Satelliten ausgestrahlt wird, ist für den Sat-Direktempfang gedacht. Zum Teil kommen Transponder auch zur Signalzuführung zu terrestrischen DVB-T/T2-Sendeanlagen zum Einsatz. Genutzt wird eine Sondernorm, die empfangbar sein kann.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was bitte hat der geneigte Leser von diesem Beitrag, wenn er nicht SatDXer ist? Sommerlochfühler.
     
    satdxer und djnik gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, total schlimm, immer diese technischen Artikel hier. Dann lieber Dschungelcamp oder die Geissens. Oder Trump und Politik. Geht auch immer. :rolleyes:
     
    -Loki-, lg74, kingbecher und 2 anderen gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie empfange ich Multistream-Signale?
    Nur noch wenige Angebote verfügbar: GTMedia-Combo | eBay.de
    Die Einstellungen der Parameter / Multistream-Codierungen erfolgen automatisch.
    Auch Biss-codierte Programme werden automatisch entschlüsselt, die TNTSat V6 Karte funktioniert und auch die TivuSat-Goldcard. Update auf die neuste Receiver-Software ist über Internet und via USB möglich.

    Dafür ist aber eine zusätzliche / variable Sat-Antenne erforderlich, die auch für den Empfang der Sat-Positionen mit Multistream-Programmen geeignet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2025 um 11:30 Uhr
    -Loki-, DrHolzmichl und plueschkater gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich bin mit dem SX88+ recht zufrieden. Verbesserungspotential gibt es zwar immer, aber der Receiver verrichtet seit Jahren brav seinen Dienst und war nicht teuer. Größter Pluspunkt: Multistream-Empfang ohne Parametereingabe - fta-Blindscan und fertig. Gegebenenfalls müssen Programme bei Parameteränderungen gelöscht, und neu eingelesen werden (aktuell u.a. RAI Südtirol auf 5° West)
     
    Nobb66, lg74 und Discone gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.471
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich warte ja noch immer auf den angekündigten DF Test zu dem Gerät ;)
    Werden die Werte, die der Blindscan gefunden hat, in einer XML Datei auf dem Gerät gespeichert ?
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Für Multistream finde ich den SF8008 noch allgemein besser, da für mich stimmiges Gesamtkonzept.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Nein, zumindest nicht bei der 1. Generation des SX88 mit dem Zusatz "+" (War damals entscheidend, da der "+" auch den Ton der Multistreams hörbar, und nicht nur das Bild sichtbar machte wie der SX88 ohne +). Das hier vorhandene Gerät ist ohnehin nicht mehr neu erhältlich. Ansonsten erwartet einen eine Art Zappingbox, d.h. es gibt auch keine dB-Anzeige. Dafür muss man sich nie mit PLS Gold usw. auseinandersetzen.
    Ein Test der aktuellen Geräteversion würde mich auch interessieren.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    633
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Das galt nur für Dolby Digital + bei den Franzosen auf 5° W.
    Die Rai Sender und andere Multistream Programme ohne Dolby Digital+ sind mit dem SX88 hörbar.

    E2 Receiver sind mir viel zu umständlich für Multistream, da gibt es deutlich bessere Geräte am Markt. Bei denen heist es "Transponder scannen (manuell oder als BlindScan) ---> Einlesen ---> Programm anschauen. Wenn dann doch wo mal was hängt. kann man manuell die passenden Werte eingeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2025 um 15:56 Uhr