1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Finder zur Fehlersuche geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Koonan, 11. August 2025 um 08:14 Uhr.

Schlagworte:
  1. Koonan

    Koonan Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    als Laie in Sachen TV-Technik habe ich eine Frage.
    Mein 11 Jahre alter Samsung UEH6750 hat plötzlich das Signal der SAT-Schüssel verloren.
    Meiner Meinung nach kommt entweder das Empfangsteil des Geräts oder ein Fehler der SAT-Schüssel als Ursache in Frage. Ein anderes TV Gerät zum Ausschluss der Schüssel habe ich nicht.
    Könnte mir ein SAT-FInder helfen, das Problem zu identifizieren und hättet ihr eine günstige Empfehlung?
    Danke schon einmal im Voraus!
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    252
    Punkte für Erfolge:
    78
    Einen einfachen Satfinder kann man bei durchgehendem Kabel am LNB zwischenschalten und er zeigt dann an ob die Ebenen alle richtig umgeschaltet werden , ebenso ob vom LNB her ein Summensignal kommt . Beim einstellen der Schüssel hilft er bei der Grobjustierung . Man sieht ob das Kabel bis zum LNB ok ist und der LNB richtig versorgt wird mit Betriebsspannung vom Gerät .
     
  3. Koonan

    Koonan Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort. Wenn ich richtig verstehe, wird das LNB (und in diesem Fall auch der SAT-Finder) vom eingebauten Receiver des TV-Geräts mit Strom versorgt? Sollte man das TV-Gerät also besser stromlos machen vor der Zwischenschaltung?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    252
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn es keinen Multischalter dazwischen gibt speist und steuert das Gerät selber den LNB .

    Es ist auch möglich dass man die korrekte Einstellung hierfür im Gerät verstellt hat vielleicht weil es einen Ausfall gab ...
     
  5. Koonan

    Koonan Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das glaube ich nicht, da für einen kurzen Zeitraum das Signal nach dem ersten Ausfall wieder vorhanden war.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    252
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man schaltet dann am Gerät zwischen den Ebenen um also Das Erste , dann ZDF , dann RTL , dann Sport1 glaube ich und die Anzeige der Versorgunsspannung 14/18 V sowie 22 kHZ Signal ändern sich dann mit am eingesetzten SAT Finder wenn alles soweit korrekt ist bis oben Kabelende .
     
    Koonan gefällt das.
  7. Koonan

    Koonan Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für deine ausführliche Erklärung und Unterstützung. :)
    Ich hoffe, das Gerät leihweise noch diese Woche zu bekommen, und probiere es dann aus.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    252
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man kann sich dann ja auch einen funktionierenden SAT Receiver erstmal ausborgen ....
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau.

    So ein Satfinder/Satbeeper ist nur gemeint um (irgendein) Sat-signal zu FINDEN.
    Dann muss man (mittels scan) gucken auf welchem Satellit man gelandet ist, und ob links oder rechts weiter gesucht werden muss.

    Man kann auch mit Hilfe der Sonne die (Azimut)-Richtung bestimmen.

    MfG,
    A33
     
    Koonan gefällt das.