1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Wann soll denn das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet sein? Da dreht man doch laufend den Zähler weiter, jetzt ist man schon bei 2038, also können wir es uns noch leisten die nächsten 12 Jahre weiter Kohle zu verstromen, da kann das mit den Klimawandel doch nicht so schlimm sein...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet werden kann, hängt davon ab, wie schnell man die regenerative Erzeugung ausgebaut, die Speicher aufgebaut und ein schlaues Lastmanagement in der Masse eingeführt bekommt. Und selbstverständlich auch Wärmelösungen umgesetzt hat. Das geht alles nicht von heute auf morgen, aber es wurde immerhin angestoßen. Und es wird ja auch aus niedersten populistischen Gründen gebremst bzw. die Ziele wieder infrage gestellt.
    Natürlich wäre jeder frühere Tag der Abschaltung besser, aber die Alternativen müssen auch da sein. Bedenke, dass der vorherige Wirtschaftsminister in der größten Energiekrise der letzten Jahrzehnte dafür gesorgt hat, dass es eben weder dunkel, noch kalt wurde, und damit die Verantwortung für die Versorgungssicherheit über das langfristige und auch notwendige Ziel des Umbaus, für den er immerhin eine Strategie vorgelegt hat, gestellt hat.
    Frau Reiche scheint dagegen nur Lobbygetrieben zu sein, allerdings nur von einer kleinen Lobbygruppe, denn der Großteil der Industrie sieht den Umstieg auf nachhaltige Technologien als große Chance und nachhaltige Transformation, die unsere Wettbewerbsfähigkeit erhält. Die Industrie wünscht sich einen verlässlichen Fahrplan, der eben gerade wieder angezweifelt wird, ohne dass es irgendwie einen neuen Fahrplan gäbe.
    Beim Thema "Klimaschutz" geht es also nicht nur darum, das Klima zu schützen, sondern gleichzeitig unsere Industrie zu modernisieren, Arbeitsplätze zu sichern und auch eine höhere Wertschöpfung im Land zu erzielen.
     
    -Blockmaster- und jonat gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der CO₂-Ausstoß weltweit nimmt weiter zu. Wir verhindern also nicht wirklich den menschengemachten Klimawandel.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland rettet die Welt mit seinen Klimamassnahmen und sollte es doch nicht klappen, sagen wir, wir haben vorgemacht wie es hätte gehen könnte, wenn.... USA, China, Russland, die Waldbrände, die Vulkanausbrüche etc. solidarisch mitgezogen hätten.
     
    Ulti, azureus und TefeDiskus gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat jemand behauptet dass der Trend sich sofort ab Tag eins umdrehen muss? China hat seinen CO2 Peak wohl letztes Jahr gehabt, Indien ist auch auf einem guten Weg, wird aber noch ein paar Jahre brauchen.

    Auch in den USA sinkt der CO2 Ausstoß. Das wird auch Trump nicht verhindern (nur verzögern), China ist absoluter Vorreiter in Sachen PV und Elektromobilität. Selbst Russland hat eine größere Elektroauto Förderung als wir. Waldbrände und Vulkanausbrüche zählen zum Klimawandel quasi nichts bei.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bäume und Wälder sind (in Gegensatz zu Öl, Kohle und Gas) erdgeschichtlich vor sehr kurzer Zeit entstanden und wachsen nach. Das klappt mit Öl, Kohle und Gas nicht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja. So schnell wachsen Bäume auch wieder nicht nach, dass daraus verlorengegangene Wälder entstehen würden. ;) Ansonsten entspricht die von dir aufgestellte These dann doch nicht den Tatsachen, wenn man sich auf die Meinung von Experten und deren Studien bezieht. Du kannst und darfst diese natürlich in Zweifel ziehen.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schneller als Öl Kohle und Gas. Und so schnell das sie bzgl des aktuellen Klimawandel noch kompensierende Auswirkungen haben können.

    Ansonsten sind Waldbrände auch weiterhin nicht DER Auslöser für den Klimawandel. Zu sagen wir müssen keine fossilen Kraftstoffe sparen weil ja hier und da Wälder brennen ist halt Quatsch.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hat er dies denn so gesagt? Es war eine simple Aufzählung von verschiedenen Verursachern und Ursachen. ;) Du selbst bist explizit auf die Waldbrände eingegangen mit einer sehr gewagten These. Kann man machen, auch wenn diese der von Experten widerspricht. ;) Andere bekommen dann gern und schnell mal das Etikett "Klimaleugner" dafür verpasst.
     
    luzifer gefällt das.