1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie sich die DFL auf Netflix, Disney und Apple vorbereitet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2025 um 16:22 Uhr.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die DFL erliegt hier wieder mal dem Irrglauben, die internationalen Sender können es kaum erwarten, die Bundesligarechte groß und teuer einzukaufen und vor allem die Bundesliga sei eine starke und begehrte Liga in der Welt. Dass die DFL ins sabbern kommt wenn sie den NBA Deal in den Staaten sehen oder MLS bei Apple kann ich verstehen. Aber das sind eben alles US Unternehmen, die primär ihre US Kunden bedienen und denen geht wie vielen anderen Ländern Bundesliga am A**** vorbei. Das zeigen auch die deutlich gesunkenen Auslandseinnahmen. Massiv überbewertet, im In-wie Ausland. Hier struggeln Sky und DAZN selbst im Inland, wo man ja am ehesten Massenbegeisterung für Bundesliga erwarten könnte. Wenn nicht mal die Deutschen dafür in brauchbarer Menge Geld in die Hand nehmen, warum dann Kolumbianer oder Indonesier?
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommst du eigentlich auf diesen Quatsch?

    Man will die Erlöse steigern und sieht Chancen, dass es etwas mehr Geld gibt, wenn man Rechte über mehrere Ländere an einen Anbieter verkauft.

    Dass das da keiner auf die Bundesliga wartet, ist allen bekannt - auch natürlich der DFL.