1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jahrzehnte. Und?

    Kraftwerke und andere Erzeugungsanlagen.

    Ja, das werden wir sehen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    TefeDiskus und genekiss gefällt das.
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Du verstehst das Prinzip einer WP nicht. Eine Luft/ Wasser WP kann nur bis max 0°C (in der Praxis eher nur bis 2°C Außentemperatur) Wärme erzeugen danach muss immer elektrisch nachgeheizt werden egal welche Leistung die WP hat.
    Aber egal…….deswegen warte ich auf kältere Temperaturen im Winter dann werden aus den 50% ganz schnell 100% + die benötigte Energie zum abtauen.
    Gruß Duck
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist , bei aller Tragik, keine Folge des Klimawandels.
    Solche Extremhochwasser hat es schon häufiger gegeben.
    Im Sommer 1804 hatte es im Ahrtal viel geregnet, sodaß die Böden schon gesättigt waren. Es folgte ein andauerndes Starkregenereignis, was am 21.07.1804 zu einer Flutkatastrophe führt.
    Nicht anders war es im Sommer 2021, wo solche Ereignisse am 14.07.2021 zur einer Flutkatastrophe führten. Die Spitzenabflüsse waren 2021 fast genau so hoch, wie bei der Flutkatastrophe vom 21.07.1804.

    Langanhaltende Regenfälle hatten auch am 12.06.1910 zur Flutkatastrophe geführt. Der Spitzenabfluss war deutlich geringer, als 1804.
    Zu der Zeit war die Ahrtalbahn im Bau. Die Abebiter wohnten in Holzbaracken nahe der Ahr. Diese Baracken und Baumaterialien wurden von der Flut mitgerissen und verkanteten sich an Brücken. So wurde dort das Wasser aufgestaut. Den Druck konnten die Brücken nicht standhalten und brachen, womit dann in Folge Flutwellen ausgelöst wurden.

    Bei der Flutkatastrophe vom 14.07.2021 war das ähnlich. An der Ahr gab es viele Camping-Plätze, die "leergespült" wurden. Auch u.a. das verkantete an Brücken, wobei Wasser aufgestaut wurde, bis die jeweiligen Brücken dem Druck nicht mehr standhielten und zerbrachen, was Flutwellen auslöste.

    Die Folgen der Flutkatastrophe 2021 waren menschengemacht, nicht zuletzt aufgrund der deutlich dichteren Besiedlung.

    zu dem Thema auch:
    -> BUND-Symposium: Ökologisch nachsteuern nach der Flut - Hochwasser im Ahrtal – Historische Betrachtung und die Flut 2021 Dr. Thomas Roggenkamp
     
    Pavel2000 gefällt das.
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Dass die Leute "wegen dem Klimawandel" nach Deutschland "fliehen", ist eine von den typischen Mythen, die sich ein gewisser Teil der Linksgrünen gerne erzählt. Die sind dann mindestens genauso "Blitzbirnen". Blödsinn bleibt nämlich Blödsinn.
     
    genekiss und Grauhaar gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das soll ja auch nicht von heute auf morgen passieren.
    Stand heute ist auch kein Zwang geplant vorhandene Verbrennerfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzen zu müssen.
    Auch wenn es ab 2035 das sog. "Verbrennerverbot" geben soll, wirst du im Jahr 2035 noch "neue" Verbrennerfahrzeuge kaufen und zulassen können.
    Autohändler, die Ende 2034 noch Verbrennerfahrzeuge im Bestand haben, werden diese kurzzeitig zulassen (sog. Tageszulassung), womit aus "Neufahrzeugen" "Gebrauchtfahrzeuge" werden. Da dabei die Kilometerleistung, wenn überhaupt, nur sehr geringfügig höher ist, hast du praktisch ein Neufahrzeug. Im Fahrzeugbrief steht dann halt der jeweiligen Autohändler als Erstbesitzer drin ...
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    32.129
    Punkte für Erfolge:
    278
    Selbst in Ländern wie Spanien sind Temperaturen über 40° Grad inzwischen keine Seltenheit mehr, und es ist durchaus anzunehmen, dass es noch heißer werden könnte.

    Es ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, dass wir einen richtigen Winter hatten, bei dem die Temperaturen deutlich unter 0° Grad gefallen sind und es vielleicht auch viel Schnee gab.

    Ich kann mich noch daran erinnern, als es bei uns im Jahr 2021 eine Schneeverwehung gab, bei der die Autos unter dem Schnee verschwanden und ich vermutlich auch das letzte Mal Schnee geschippt habe. Eine Woche später war der Schnee wieder weg, weil es zu warm wurde.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.026
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Was heißt den selbst??? Ich war schon Anfang der 90er in Spanien im Urlaub und da hatten wir 40°
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann sind das hier wahrscheinlich Fake News:

    Klimawandel Spanien - meteoblue

    Man beachte roten Balken rechts.

    Es geht nicht darum, dass es früher auch Mal heiß in Spanien war. Aber das ist offenbar zu schwer zu verstehen.
     
    take_over und LucaBrasil gefällt das.
  10. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    2.659
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schönen Gruß an den Stammtisch.
     
    take_over und LucaBrasil gefällt das.