1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USALS Bahn

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Eheimz, 6. August 2025 um 17:36 Uhr.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.379
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe gerade eine USALS Anlage aufgebaut, an der es bis zum Express auf 80°E reicht. Leider stimmt dort die Elevation nicht mehr, die Bahn ist zu niedrig. Durch drücken des Spiegels nach oben wird das Signal besser.
    Auf der restlichen Bahn passt diese meiner Meinung nach, ich konnte "nur" bis 34,5°W testen.

    Es geht also nur ums absolut extreme.

    Wie muss ich nun vorgehen? Ist es die Nullposition (virtuelles Süden) oder die Motorelevation?
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wenn du im Westen die Antenne nach unten drücken musst, ist es vermutlich die Nullposition. Solltest aber möglich im gleichen Abstand zum Süden probieren.
     
  3. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    [​IMG]
    Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
     
    femi2 gefällt das.
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    624
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Unbedingt so weit wie möglich im Westen testen. Meine Empfehlung auf 34.5° W zum Testen wäre Cherifla als schwächster Transponder.
    Wird es da nach oben besser, ist die Elevation des Motors anzupassen.
    Wird es durch Drücken nach unten besser, ist der Motor in der Null Grad Position minimal nach Osten zu drehen.
    Auch minimale Signalschwankungen können da schon Auskunft geben.
    Übrigens, die Verschraubung des Motors am Mast hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.
    Minimales Anziehen oder Lockern einer oder mehrerer Schrauben kann das Problem schon lösen. Oft braucht es viel zeit und eine Menge Geduld, bis das passt. Drehen des Motors am Mast sollte immer in fast unsichtbaren Schritten (minimalst mögliches Drehen) erfolgen.
    Auf 45° W könntest Du versuchen, den TP mit den chinesischen Radios zu finden. Der hat wirklich gute Empfangsparameter.

    PS: So knapp über dem Horizont kommt es häufig zu Signalschwankungen über den Tag und die Nacht. Einfach mal beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2025 um 11:49 Uhr
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    624
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Dürfte ab 45° West schwierig werden mangels TV Signalen, da müsste er zufällig einen aktiven Feed jenseits von 45° West erwischen oder einen der unzähligen Datenkanäle dort auf verschiedenen Satpositionen zum Einstellen verwenden. Erfolg hatte ich da schon auf 55°W.
     
  6. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.684
    Zustimmungen:
    9.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    45°West ist noch was empfangbar, aber was geht denn auf 55°West?

    61°West bekam ich auch mal rein, das müsste der Amazonas 2 gewesen sein - irgendwas um die 12,5xx GHz, das war ein starkes DVB-S Signal, aber es hatte scheinbar keinen Inhalt (ist Jahre her)
     
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    624
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Auf 55°W gibt es auf dem Nord Atlantik Beam Datenkanäle, die man hier empfangen kann.
    So kann man auch die Positionen 40.5 oder 37.5° W finden. Weiter westlich muss man versuchen, Datenkanäle zu finden oder mal zufällig einen Feed erwischen. Das gilt für das KU band.
     
  8. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.684
    Zustimmungen:
    9.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    @satdxer :

    Gibt es auf den von Dir o. g. Positionen ständige Signale zum Auffinden ?

    Man könnte ja auch einen Thread eröffnen und dort Postionen auflisten, wo ständig empfangbare Signale gesendet werden (z. B. DVB-S2, 8PSK oder auch, was TV-Karten empfangen können)

    Ich denke da z. B. an 3°West, 18°West, 36°West, 37,5°West, 40,5°West...
     
    digitalguy gefällt das.
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ist mir bewußt, aber zumindest standortbezogen annähernd gleicher Abstand wo man halt noch eine Differenz (beim Drücken der Antenne) findet.
    Machst es asymetrisch kannst schätzen auch gleich.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    624
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Leider wechseln die Frequenzen und Sendeparameter bei den Datenkanälen sehr häufig:
    Daher sollte man die Position anfahren und mit einem tauglichen Receiver einen Blindscan machen. Ab und an passen die gefundenen Frequenzen dann doch zu Einträgen auf einschlägigen Webseiten. Über die Datenkanäle kann z.B. man auch die GSat auf 74° Ost finden.