1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2025.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Schweden und Finnland haben sich Gemeinden darum gerissen, weil es Arbeitsplätze schafft.
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Clou des "Mondreaktors" wird sein, dass er ohne Wasserkühlung funktioniert.
    Wir reden hier jetzt von zukünftigen Reaktorgenerationen. Wie oft noch.

    Und die massenhaften Stromspeicher die wir für unsere Stahlindustrie z.B. bräuchten sehe ich weit und breit nicht.
    Wieviel landwirtschaftliche Fläche und Natur werden sie benötigen? Schon jetzt ist Deutschland verschandelt.

    Wir wollen jetzt schlicht Gaskraftwerke bauen, weil es ohne nicht geht.
    Jetzt hört man, dass es eine Umlage wieder auf den Bürger geben soll, schlicht weil die Betreiber der Gaskraftwerke sich keinen ausreichenden Gewinn versprechen wenn die Gaskraftwerke nur phasenweise laufen sollen.
    Warnungen vor Strompreis-Anstieg durch neue Gaskraftwerke | MDR.DE

    Der ganze Umbau unserer Energiegewinnung ist ein einziger Wahnwitz.
    Statt sich damit auseinander zu setzen wie wir CO2 abschneiden und anders verarbeiten können wollen wir die Physik aushebeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2025
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die sind ja auch nicht so ideologisch verblendet wie die Deutschen.
    Das Grüne gegen Atomkraft sind, ist auch so ein deutsches Novum. Um uns herum gilt Atom als Öko. Auch bei Grünen Parteien. Aber speziell in Deutschland haben sich die Grünen von dem unphysikalischem dummen Hass aufs AKW genährt und sind mit diesem Aufhänger erst groß geworden.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was interessieren die Weiten von Skandinavien?
    HIER will keiner so was in der Nähe haben.

    Weiter oben hast Du aber von irdischen Reaktoren geschrieben.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja die alten Reaktoren abzuschalten war ein Fehler, bevor wie keine Neuen gebaut haben.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche europäischen grünen Parteien sind denn pro Atomkraft?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.338
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da stellt sich mir die Frage ob die grünen Wähler in dieser doch mittlerweile 3 Jahre alten Umfrage immer noch so denken, nachdem solche Schlagzeilen vom französischen Rechnungshof die Runde gemacht haben. ;)

    Quelle: Die Atomkraft in Frankreich ist ein finanzielles Desaster

    Aber da Du ja von "...um uns herum.." sprachst, gibt es da vielleicht aktuelle Beispiele?
     
    everist gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber wie in Norwegen: jede Menge Strom aus Wasserkraft und Stauseen in den Alpen. Die wir so aufgrund der Geographie nicht haben...
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mich auf die persönlichen Aussagen von Ägyptern bezogen und die haben nichts von einer Stromsperre erzählt, sondern vielmehr, dass ihre zwei Wasserkraftwerke und Gas bisher ausreichend seien.

    Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Steuern NICHT steigen würden, wenn man neue AKWs bauen würde, oder?
    Irgendwer müsste die ja finanzieren und das wären zu großen Teilen nicht die Stromanbieter...

    Jaja, immer das Argument mit der Industrie.
    Das Dumme ist nur, dass es irgendwann in paar hundert Jahren keine Industrie mehr geben wird, wenn die Welt umbewohnbar geworden ist.
    Umwelt ist immer wichtiger als Industrie.

    Hier weigern sich zum Glück sogar Leute, in der Nähe von Strommasten zu wohnen, da da ein höheres Krebsrisiko besteht