1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Klaus, da bin ich grundsätzlich bei dir, trotzdem bleiben wir auch dann noch immer abhängig, so oder so.
    Hinzu kommen bürokratischer Wust und die Zerregelung jeder Innovation.

    Wird wohl doch nix...
     
  2. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein Bericht der WDR Lokalzeit Bonn vom 13.05.2025 -> Lokalzeit aus Bonn: Kabeldiebstahl-Serie in Bonn und Wachtberg: E-Ladesäulen im Visier - hier anschauen

    Ergänzend dazu:
    -> Unsere Schnellladesäulen sind außer Betrieb! | Energie + Wasser Wachtberg

    ...und -> Kupferklau oder Sabotage? Unbekannte schneiden in Bonn E-Ladesäulen die Kabel ab | WDR (13.05.2025)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2025
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und kommen in neueren BMW-Elektrofahrzeugen auch zum Einsatz
    -> BMW i | BMW FAQ
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... passend dazu auch:

    (27.03.2025)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die deutschen Autobauer scheinen langsam aufgewacht zu sein. Sieht man ja auch am neuen CLA. Bleibt die Hoffnung, dass auch der Ansatz von VW mit ihrem bezahlbaren Kleinwagen funktioniert.
     
    Coolman gefällt das.
  8. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fast 30 Grad in der Nacht: Diese Millionenmetropole bricht Hitzerekord

    Unter Temperaturen von 29,3 Grad schwitzen die Menschen in Südkorea – mitten in der Nacht. Seoul stellt einen neuen Hitzerekord auf.

    Die südkoreanische Hauptstadt Seoul leidet unter einer ungewöhnlich langen Hitzewelle. Wie der Wetterdienst am Donnerstag mitteilte, sanken die Temperaturen im Juli in 22 Nächten in Folge nicht unter 25 Grad – so viele sogenannte Tropennächte gab es noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

    Die Nacht zum Donnerstag war dabei die bisher heißeste. Selbst in den kältesten Stunden lag die Temperatur noch bei 29,3 Grad. Die aktuelle Serie übertrifft alle bisherigen Werte aus mehr als 100 Jahren Messgeschichte.

    Die Folgen der extremen Temperaturen sind gravierend: Nach offiziellen Angaben sind seit Jahresbeginn mindestens 13 Menschen an den Folgen der Hitze gestorben – dreimal so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

    Auch in der Landwirtschaft zeigt die Hitzewelle Auswirkungen. Hunderttausende Nutztiere überlebten die anhaltende Hitze nicht.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    554
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich weiß nicht was die entwickelt haben, aber so was gibt es doch schon ewig. Ist als Spaltpolmotor bekannt. Nur wird den keiner in ein Auto bauen wollen weil sein Wirkungsgrad nicht grade hoch ist. Angewendet wird der oft in Waschmaschinen an der Laugenpumpe.
    Das wäre kein Problem, aber da müßte auch die Politik mitmachen und nicht laufend die Rahmenbedingungen ändern.
    So lange wir mehr exportieren als wie importieren ist das für uns kein Nachteil.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Mahle-Motor ist kein einfacher Spaltmotor. Einfach mal nach dem Funktionsprinzip schauen und erst dann posten.

    Jeder, der nur ansatzweise Habeck kritisiert hat, müsste bei Frau Reiche eigentlich laut schreien. Aber wir sind es von CDU/CSU ja gewohnt, Dinge bequem auszusitzen und eher rückwärtsgewandt, aber populistisch zu handeln.

    Es geht aber nicht darum, gerade so über die Runden zu kommen, sondern möglichst viel Wertschöpfung im Land zu halten. Benzin, Diesel und den größten Teil vom Erdgas müssen wir aus dem Ausland (überwiegend nicht-EU-Ausland) zukaufen. Die Erlöse von Windkraft und Photovoltaik bleiben dagegen im Land (wenn man diese Anlagen nicht gerade ausländische Firmen betreiben lässt).


    Nahezu alle wichtigen europäischen LKW-Hersteller sind in Deutschland angesiedelt. Wenn man die Logistik auf E-LKW umstellt, wäre das eine Win-Win-Situation für alle, nämlich für Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Umwelt. Aber man versucht ja lieber, schärfere Umweltauflagen zu verhindern und startet zudem Ablenkungsprojekte mit E-Fuels oder Wasserstoff. So kommen wir nicht voran und lassen viele Chancen liegen.
     
    -Blockmaster-, Benjamin Ford und jonat gefällt das.