1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chrome deaktiviert beliebten Ad-Blocker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich denke mal das man dann die Addons abschaltet und nicht mehr anbietet.
     
    -Loki- und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.665
    Zustimmungen:
    32.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Endlich viele Verbrauchertipps beim surfen.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.062
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Gut wie nutzt du das auf dem Handy mit Chrome? Geht nicht. Firefox ist keine Alternative und sollten die die Addons deaktivieren oder Blocken , geht DNS immer noch.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein auf Firefox basierender Browser ist hier seit jahren eine Alternative und da läuft uBlock problemlos.
    Die "sollten die die Addons blocken" Angstfraktion predigt dies ja seit Jahren und nichts geschieht... :rolleyes:
     
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.369
    Zustimmungen:
    2.632
    Punkte für Erfolge:
    213
    Opera hat einen eigenen Adblocker implementiert (auch die Android-Version) und man kann die Chrome-Lesezeichen importieren.

    Und es gibt die (kostenpflichtige) App AdGuard. Habe ich seit Jahren im Einsatz und bin recht zufrieden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch beim Firefox hat man einige Apps schon (z.B. Bypass Paywalls Clean) deaktiviert weil es einigen nicht gepasst hat. :rolleyes:
     
    -Loki- gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.136
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Browserwerweiterungen laufen über eine Softwareschnittstelle mit dem Browser. Google hat diese Softwareschnittstelle erneuert und die alte Version der Schnittstelle entfernt.
    Die neue Schnittstelle ermöglicht es nicht bestimmte Inhalte zu blocken, soweit ich die Sache verstanden habe... aber das ist nicht mein Fachgebiet.

    Allerdings hat Google das nur beim originalen Chrome-Browser so umgesetzt, es gibt ja Ableger davon, z.B. Brave, Chromium, und bei diesen ist die Nutzung von Werbeblockern weiterhin möglich. Auch Opera basiert auf der Chrome Render-Engine.

    Solange es Open-Source-Software gibt ist auch die Nutzung von Werbeblockern möglich.
     
    -Loki- und Gorcon gefällt das.
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.062
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Firefox auf dem Smartphone, finde ich persönlich sehr träge.

    Ich bin beim Original Chrome
    Ja Adgaurd Premium habe ich 3 Lebenslange Lizenzen. Nutze aber fast nur noch DNS Blocker aber den von Next DNS.

    Adgaurd ist zwar top und Sitz in Zypern aber eigentlich ein Russiches Unternehmen. Und da bin ich vorsichtig geworden.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf dem ad Smartphone nutze ich nur den Samsung Browser, sogar schon als das Smartphone gar kein Samsung war.
    Chrome nutze ich nirgends.
    Auf Windows Systemen den Firefox.
     
    digistar gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, der Samsung Browser ist klasse. Nutze ich auch, seit es ihn gibt, auf allen mobilen Geräten.