1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.069
    Zustimmungen:
    4.446
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich verstehe Deine Meinung. NRW war ja beinahe "gleichgeschaltet", was UKW-Privatfunk betraf. Mich interessiert auch nicht Radio NRW mit seinen lokalen Ablegern, sondern ich bin gespannt, was uns sonst noch erwartet. Und ob hier auch wieder nur ein elendiger "Plattformbetrieb" mit lausigen 72 kbps je Programm bevorsteht. Es gab mal eine voraussichtliche Liste mit den Programmen irgendwo im Netz. Da ich aber nie mit Lügde/Köterberg als einen der ersten Senderstandorte gerechnet hatte, habe ich das seinerzeit nicht verinnerlicht. Welche neuen Angebote sind für die Region OWL geplant?
     
  2. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Folgende elf Veranstalter haben ihr bisher Interesse an einem Sendeplatz bekundet:

    Radio Bielefeld, Gütersloh, Herford, Hochstift, Lippe, WAF, Westfalica, Antenne Schlager, Metropol FM, Radio Volare, The Wolf NRW

    Quelle: nicocoweb.de

    Ich persönlich rechne noch mit ffn und Antenne Niedersachsen aufgrund des Randgebiet von Niedersachsen, da ich nicht weiß ob die Versorgung über Osnabrück und Weserbergland in ganz OWL ausreichend ist.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    Radio Volare ist schon raus. Den Einwand mit den Möchtegern Lokalradios die alle das selbe spielen kann ich schon verstehen. Diese Programme bieten null Mehrwert. Wenn wenigstens musikalisch noch ein Unterschied wäre ,aber da läuft ja alles 1:1 identisch mit etwas zeitversatz. Mal schauen was noch so kommt. Es ist FFN und Antenne NDS noch zu befürchten, so bleibt The Wolf sofern er wirklich kommt der einzige Mehrwert.
     
    SAMS und stompe gefällt das.
  4. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Es würde mich nicht wundern, wenn es diese nicht mehr gibt da man damit Kohle ohne Ende scheffeln konnte. Aber ich kenne tatsächlich persönliche Bekannte, die dort gewonnen haben. Es handelt sich also nicht um Betrug wie bspw. bei ENERGY, wo einfach aufgelegt wird wenn du die Leitung triffst.
    Dennoch ist es für mich Abzocke pro Call 50 Cent zu kassieren…
     
  5. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Kann es sein, dass ffn in den letzten Jahren musikalisch ein wenig umgestellt hat? Spielen die nun 80s und 90s? :eek:
    The Wolf fand ich persönlich musikalisch gar nicht schlecht! :) Für die lange Autofahrt nach NRW war der sehr angenehm. Zumindest hat der mir so gut gefallen, dass ich ihn zu Hause über den Apple HomePod noch gehört habe.
     
    SAMS gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich halte 89.0 RTL noch für denkbar, nachdem man auch im K12C in Hamburg sendet.
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.682
    Zustimmungen:
    9.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es kam bei mir schon vor, das ich einige Zeit "The Wolf" gehört habe, kommt bei mir problemlos auf Kanal 8B aus OS rein.
     
    stompe gefällt das.
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider hat der 8B OS für Ostwestfalen den "falschen" Standort. Da schwächelt der 8B schon im südlichen Kreis Osnabrück. Bramsche ist für den Südkreis OS nicht ausreichend. Der NDR hat den Sender Grafensundern der prima nach NRW einstrahlt,die Privaten nur Bramsche und da hat man selbst im Zielgebiet noch Unterversorgung.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.036
    Zustimmungen:
    3.466
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die von dir verlinkte Übersicht ist veraltet und entstammt offensichtlich von einer Veröffentlichung der Landesanstalt für Medien NRW -> DAB+ Ausschreibung

    Zudem werden auf der von dir als Quelle angegebene Seite 3 mögliche Plattformbetreiber aufgeführt.
    Aber:
    Darüber hinaus was die anderen Antragsteller angeht:
    (Quelle)
    Damit ist die Landesanstalt für Medien NRW, was die Belegung der Regiomultiplexe angeht, raus. Das ist jetzt Sache zwischen Media Broadcast und den jeweiligen Programmveranstaltern und Media Broadcast wird sicherlich ein Interesse daran haben, die Kapazitäten der jeweiligen Regiomultiplexe voll belegt werden.

    Und man kann auch davon ausgehen, dass die Programmanbieter, die ihr Interesse an der Verbreitung im Multiplex "Ostwestfalen-Lippe" bekundeten auch gegenüber Media Broadcast ihr Interesse bekunden werden. Das wären:
    1. Antenne Schlager
    2. Metropol FM
    3. Radio Bielefeld
    4. Radio Gütersloh
    5. Radio Herford
    6. Radio Hochstift
    7. Radio Lippe
    8. Radio Westfalica
    9. The Wolf
    10. ?
    11. ?
    12. ?
    13. ?
    14. ?
    15. ?
    16. ?
    Radio WAF hatte nur temporäres Interesse an einer Verbreitung in Ostwestfalen-Lippe bekundet. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung war noch nicht abzusehen, wann eine Frequenz für das "Münsterland"-Multiplex zur Verfügung steht. Das hat sich zwischenzeitlich geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2025
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163