1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ultimative Rechtschreib- und Grammatikthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kabelfan2020, 30. Mai 2025.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.621
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dieser Standardfehler hat seinen Ursprung vermutlich darin, dass in der Antike Standarten (Feldzeichen) verwendet wurden.
    Und gesprochen klingt der letzte Buchstabe des Wortes ja auch ähnlich wie ein t.
     
    D-Box user gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.991
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was sieht als Beschriftung der Angebots-Karte besser aus:
    Speisen und Getränke oder Speise und Getränk? ;)
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.621
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vergleich hinkt leider gewaltig, sorry.
     
    D-Box user gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sofern nicht nur eine Speise und ein Getränk auf der Karte steht, ist der Plural hier die korrekte Wahl.
     
    Discone gefällt das.
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.621
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass man den und denn nicht unterscheiden kann, werde ich wohl nie verstehen.
    Das klingt doch sogar völlig anders.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es liegt wohl daran, daß auch die Lesekompetenzen immer weiter zurückgehen. In sozialen Medien wird weniger Wert auf gute Ausdrucksweise gelegt. Außerdem haben wir seit Jahren den Fimmel, vermehrt englische Ausdrücke zu verwenden, obwohl es gute deutsche Entsprechungen gäbe.
    Warum muß es immer ein "Meeting" geben, wenn man eine Besprechung haben kann, oder warum ist die "Deadline" nicht einfach ein Abgabetermin. Ein Startup mit Teamwork, kann ein gutes Jungunternehmen mit Teamarbeit sein und dessen Manager ist einfach nur ein Geschäftsführer.

    Die E-Mail kommt als elektronische Post daher und kann statt auf dem Handy oder Laptop per Mobiltelefon oder tragbarem Computer gelesen werden. Der Hashtag ist ein Schlagwort und das Update eine Aktualisierung. Wenn wir am Weekend shoppen gehen für unseren Lifestyle, dann machen wir nichts anderes als einen Einkauf am Wochenende für unseren Lebensstil.

    Es könne doch so einfach sein :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2025 um 20:18 Uhr
    luzifer gefällt das.
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die englischen Wörter haben eben oft ein paar Silben weniger.
    Da wird der Sprachfluss effektiver.

    :)

    Händy - Mobiltelefon
    Update - Aktualisierung
    Läptop - tragbarer Computer
    Weekend - Wochenende
     
    jonat gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant in diesem Zusammenhang: die Abkürzung "www" hat im Englischen buchstabiert wesentlich mehr Silben, als das ausgesprochene "World Wide Web".
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man dann noch in Betracht zieht, daß das Wort "Handy" im Englischen überhaupt nicht als Synonym für ein Mobiltelefon benutzt wird, wird es eigentlich komplett absurd. Das war kein Heldenstück Octavio :D

    Die deutsche Sprache ist eine sehr "reiche" Sprache. Allein der Duden umfasst um 148.000 Wörter. Man schätzt aber, daß selbst ein Muttersprachler nur 12.000 - 15.000 Wörter aktiv benutzt.

    Müssen wir bei diesem umfangreichen Sprachschatz immer diese Anglizismen bedienen? Wenn dann auch Wörter wie "Rucksack", "Doppelgänger", "Poltergeist", "Kindergarten" usw. Eingang ins Englische gefunden haben, scheint die Weltsprache wohl doch nicht so universell :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 13:22 Uhr
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Händy heißt im Englischen Mobile, Cell fon oder Smart fon.