1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darum gibt es beim SWR bald „halbe Wellen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2025 um 21:52 Uhr.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Es können aber Sender leicht zum Schlager zurückkehren, da gibt es Programmodule zum übernehmen "ARD Schlager Abend / Schlagernacht"

    ARD Schlager-Angebote gemeinsamen Abend- und Nachtsendungen
     
  2. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    NDR1, NDR2, NDR3. WDR1, WDR2, WDR3, WDR4. SWF1, SWF2, SWF3. SDR1, SDR2, SDR3. BR1, BR2, BR3. RB1, RB2, RB3. HR1, HR2, HR3. SR1, SR2, SR3, SFB1, SFB2, SFB3.

    Was brauchte man jahrzehntelang in Westdeutschland mehr? Dazu zu Privaten. Und dann ging es mit der Digitalisierung los. Noch ein 4., ein 5. und ein 6. Programm. Dazu Internetableger, DAB+-Sender usw. Wer soll denn all das hören?

    Dazu heute noch die Sender des MDR und des RBB (SFB inkludiert). Mit noch mehr Digitalangeboten. Und dann wundert man sich, warum die Hörerzahlen schwinden, wenn niemand mehr weiß, wohin er schalten soll?

    Man hätte schon vor zig Jahrzehnten allein die Kulturprogramm NDR3, WDR3, SWF2, SDR2, BR2, RB3, HR2 zusammenschalten sollen. Aber nein, im Intendantengeschäft geht es zu wie in der Politik: Alle kochen ihr eigenes Süppchen. Und heutzutage gibt's die Quittung dafür.
     
  3. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    So ist das, nicht die Politik hatte das so beauftragt, sondern die Intendannten konnten machen was sie wollen. Interessant zu hören.
     
  4. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Wenn man wenigstens die Schlagerprogramme retten würde. Zum Beispiel als ein ARD Schlager. Aber so schickt die ARD ihre jetzigen Schlagerhörer zu Schlagerparadies oder zu Schlager Radio. Beide sind hier über DAB+ zu empfangen. Da brauchen die sich nicht zu wundern, wenn die Hörer zu den Privaten wechseln.
     
    DrHolzmichl gefällt das.