1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste jetzt ohne 720p Flaschenhals

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 20. Dezember 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer gestern Abend im SWR Fernsehen das Ende der Sondersendung zum Zugunglück gesehen hat, konnte aufgrund einer Fehlschalte ein Testbild mit der Einblendung "1080i50" sehen. Das ist das interne Zuführungsformat.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Solche Testbilder sieht man auch öfters auf den Streamingkanälen.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @KlausAmSee Sämtliche Feeds der ARD, die ich zuletzt gesehen habe, sind 1080i, sogar beim ZDF!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mir hat man geflüstert, dass die Sendeabwicklung angeblich längst in 1080p stattfinden soll. Eingehendes Material wird zunächst de-interlaced und dann in 1080p weiterverarbeitet. Ich weiß, dass es hier gegensätzliche Aussagen gibt.
    Es gibt wohl auch kaum noch Kameras zu kaufen, die Interlaced-Formate unterstützen. Das Interlaced-Übertragungsformat wird also quasi auch künstlich erzeugt, ist aber auch das offizielle EBU-Format.
    Auch interessant: groß von den Vorteilen von Progressive Scan erzählen, aber interlaced zuführen...
     
    SAMS und DrHolzmichl gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2025
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    ZDF-Feeds als m3u8-Streams? Da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.

    1080i-Testbild, internes Zuführungsformat, Sendeabwicklung, alles schön und gut. Die Stelle der Signalauskopplung für's DVB-T2 ist da genau wo, um sagen zu können, 720p-Flaschenhals ist nicht mehr?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind die Streams der Mediathek. ;) Die gehen nur bis maximal 720p (bei den ARD Sendern immer bis 1080p)
     
  8. antur26

    antur26 Neuling

    Registriert seit:
    Samstag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nunja. Auflösung ist anscheinend nicht alles.

    Hab' mir heute neu DVB-T2 eingespeist. Bislang "nur" SAT. Als Fallback für häufigere Gewitter ...
    Wenn ich nun das Bild durch nahe Betrachtung vergleiche, fällt mir eigentlich keine höhere Auflösung auf, ausser dass das beim Umschalten auf meinem Panasonic UHD-TV in der Ecke verkündet wird.

    Nur gibt es bei DVB-T2 im Unterschied zu SAT erkennbare Kompressionsartefakte. Diese sind bei SAT praktisch nicht erkennbar. Grade am immer randscharfen Senderlogo, wenn es sich durch eine etwas unruhigeren Hintergrund "bewegt" auffällig. Zwischen den beiden Zeilen im Phoenix-Logo beispielsweise gibt's bei DVB-T2 permanente Zusatzkrümel. Auch das runde 24-Logo von Tagesschau 24 ist auf DVB-T2 erkennbar verwaschen.
    Das Signal ist auf 100% via Zimmerantenne mit Vorverstärker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2025 um 23:50 Uhr
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.246
    Zustimmungen:
    4.631
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das liegt an der stärkeren Kompression. Bei schnellen Bewegungen im Bild, wie bei Sportübertragungen, kann das trotz der höheren Auflösung bei den Sendern der ARD störender wirken. Wenn man beides hat, kann man ja immer individuell entscheiden, über welchen Empfangsweg man was schaut.:)
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.872
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    An meinem Standort empfinde ich das Bild von den freien DVB-T2 Sendern wegen der Full-HD 1080p50 Auflösung, HEVC und bis zu 5 MBit oftmals besser & "knackiger", als 720p50 über Satellit und bis zu 15 MBit in MPEG 4.