1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Derzeit etliche Transponder Umbelegungen

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Andy.Seydel, 5. September 2024.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sollte die Abschaltung ursprünglich nicht schon am 01.01. erfolgen? 12633 dürfte dann nur noch Telegold und BabeStation als klassische TV-Programme bieten.
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Das stimmt, da sind dann nur noch Telegold und die ganzen SEX-Kanäle drauf, sowie die HBBTV only-Kanäle und die Radios. Die wichtigsten Programme auf diesen TP sind dabei noch Radio Paloma und radio ffn.

    Der TP ist ja nur zu 20% gefüllt. 80% des Transponders stehen leer
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Juwelo hat auf meiner Anfrage geantwortet. Die SD-Abschaltung wurde auf dem 01.08.2025 verschoben.

    Gespannt bin ich auch wann die Deutschlandradio-Programme den Transponder wechseln.
    Denn dort fährt man ja bestimmt einen Simulcast vor der SD-Abschaltung des ZDF.
    Laut Mailanfrage an das Deutschlandradio soll der Simulcast im Sommer starten.
    Wir haben jetzt ja Sommer. Mal sehen
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.466
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut Anfrage eines MDR-Technikers beim ZDF ist "im letzten Drittel des kommenden Monats", also 20. - 31. August, mit der Parallelaufschaltung zu rechnen. Es wird TP 11 (hor) verwendet und es bleibt demnach bei 256 kBit/s MPEG 1 Layer II. Den inkompatiblen Mist von der ARD wolle man demnach nicht mitgehen. Was aus der Antwort nicht hervorgeht ist das Schicksal der 448er AC-3-Spur von DLF Kultur. Soweit mir bekannt ist da seit zig Jahren kein echtes Multichannel-Angebot mehr gelaufen, das ist alles sinnfrei aufgeblasenes Mono- oder Stereomaterial. Es hieß mal, dass man sich davon trennen werde. Ich bin gespannt.
     
    transponder, Kreisel und DrHolzmichl gefällt das.
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Mein letzte Info dazu war, dass man die Tonspur in Dolby Audio aufgibt. Meine letzte bekannte "echte" 5.1-Ausstrahlung war am 03. April 2020; seit dem wurde - wie Du ja schon bemerkt hast - nur noch ein Upscaling angeboten.
    Aber auch beim MDR scheint das Thema Mehrkanalton inzwischen komplett eingestellt worden zu sein. Ich bekam im letzten Jahr noch eine Antwort auf eine Anfrage, nachdem die Live-Konzerte aus dem Gewandhaus Leipzig weiterhin in AAC-Mehrkanalton angeboten werden sollten, konnte selbst aber seitdem kein einziges Live-Konzert im Mehrkanalton bemerken. Ich habe daher auch beschlossen, die MDR-Programme aus meiner Übersicht zum Monatsende zu entfernen.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.466
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    @globalsky - wegen MDR und Multichannel könnte ich mal nachfragen bzw. werde ich nachfragen. Ist zwar Urlaubszeit, aber ich klopfe mal an der "Basis" an.
     
    globalsky gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.466
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe eine Antwort aus dem MDR. Demnach sind derzeit keine Ausstrahlungen in 5.1 auf MDR Kultur geplant. Weiteres weiß ich nicht, vor allem nicht, ob das ein Dauerzustand wird.
     
    globalsky gefällt das.
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, das habe ich ja schon befürchtet und deshalb werde ich die MDR-Hörfunkprogramme nun aus meiner Übersicht entfernen. Es gab ja schon sehr lange keine 5.1-Ausstrahlung mehr und ich glaube auch nicht, dass da künftig wieder etwas kommen wird. Der MDR geht nun also den gleichen Weg wie der hr mit hr 2 kultur. Schade.
    Ich danke Dir für die Nachfrage ganz herzlich.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin heute mal ASTRA 19,2 Grad Ost durchgegangen und eigentlich ist es eine Schande, aber scannt man kommen 1226 Kennungen raus.
    Zieht man nun alle Tests, Punkt Kennungen, ASTRA Demokanäle, MBS Tests usw. usw. ab, dann haben wir minus 216 Kennungen und liegen damit bei 1010 aktiven TV und Radio Programmen. Die Programmvielfalt war mal weit größer und um nicht Off-Topic zu werden glaube ich, dass wir hier noch einige Umbelegungen sehen werden, da immer mehr Leerstand einkehren wird dank Streaming und VOD. Ich vermute fast, dass ASTRA schon heute nicht mehr das volle Band 10,7 GHz bis 12,7 GHz brauchen würde. Schon schade wenn man zusieht wie der Satellit langsam abstirbt, auch wenn es noch lange keine Null-Linie ist.
     
    maadien und DrHolzmichl gefällt das.
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Chris

    Wer will schon die Transponderkosten bezahlen...

    Schau Dir mal 23,5 an sowie 9 Grad :eek:

    Schlussendlich ist es doch einfacher die Sender über IPTV abzuwickeln, schon alleine das man Langzeitverträge macht.

    Das was vor Jahrzehnten war ist eben nun nicht mehr die Zeit.

    Wer weiß wie das die nächsten 5-10 Jahre dann aussehen wird.
     
    Chris gefällt das.