1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tonino85, 26. Februar 2012.

  1. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    1.038
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und wieder ein Sieg für Palou (y):)
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.678
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163

    Was die Serie für mich zunehmend langweiliger macht :(.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe es gestern ungefähr bis zur 60. Runde geschaut und man muß schon neidlos anerkennen, dass da niemand auch nur eine Chance hatte dieses Tempo in Laguna Seca mit zu fahren. Das war schon eine absolute Dominanz und Stärke, zumal die Autos doch alle sehr sehr gleich sind.
     
    pro und contra gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.927
    Zustimmungen:
    1.122
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der Strecke hätte nur Bryan Hertha mithalten können.
    Laut Chip Ganassi wäre der auch in einem Formel Atlantic
    Auto (heute Indy Nxt) vorne dabei gewesen. ;)
     
  5. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe leider nur bis Runde 30 sehen können und was ich gesehen habe war zig mal interessanter als das F1 Rennen von Spa. Die Strecke von Laguna Seca ist einfach nur ein Traum, auch wenn man hier auch hier und da für mein Geschmack zuviel Asphalt hinter der eigentlichen Strecke hat.

    Irgendwie schade das die Indycar immer noch so wenig Aufmerksamkeit in Europa bekommt, leider fehlen auch namenhafte Fahrer aus der F1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2025 um 12:07 Uhr
    pro und contra gefällt das.
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    3.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Die Zeiten sind vorbei die IndyCar Szene in Deutschland ist so geschrumpft. Zwei Foren zu den Serien gab es damals (zeitweise drei) ich tippe grob 100 Leute die mehrfach aus Deutschland aus zu den Rennen geflogen sind. Oder wie ich auch in England, Deutschland, Belgien und den Niederlanden live dabei waren.
     
    Kresse46 und Thomas_R gefällt das.
  7. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    703
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    (mit) Schuld war auch sicherlich die bescheidene TV Situation über mehrere Jahre hinweg hier in Deutschland. Ähnlich ist es ja auch der NASCAR Serie wiederfahren. Einige von euch haben teilweise schlechte Streams anwerfen müssen, um hier überhaupt was davon mitzubekommen.

    Mittlerweile hat sich die Situation (besonders indycar) schon gebessert, doch sind die zum teil zerstückelten Übertragungen auch nicht das gelbe vom Ei. Denn mal wird alles übertragen, ein anderes mal hingegen nur das Qualiy und eben Rennen. So richtig durchblicken tut da niemand wirklich.
     
    Kresse46 gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    3.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Kein FreeTV und kein deutscher Fahrer sind der Tod für jede Serie . Ist genauso wie in allen Sportarten abseits des Fussballs
     
    Kresse46 gefällt das.
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt, damals als Mitte und Ende der 90er die F1 in Deutschland geboomt hatte und Eurosport regelmäßig von der Cart / Champ Car berichtete gab es viele Motorsportfans die sich am Abend gern die Rennen aus den USA angeschaut hatten. Mit namenhaften Namen wie Fittipaldi, Andretti, Vasser, Franchitti, Zanardi, Montoya, Tracy usw. - waren echte Charaktere am Start und das gesamte Starterfeld wirkte für mich zum Teil attraktiver als jene der F1 damals.

    Die Hintergründe zum Niedergang der Serie sind ja bekannt, leider damit verbunden war auch das Aus der "guten" Berichterstattung wie es viele gekannt hatten von Eurosport in Deutschland. Sky behandelte und behandelt die Indycar ziemlich stiefmütterlich, Motorvision macht einen tollen Job, allerdings generiert man im Pay-TV kaum neue Fans. Noch dazu kommt das selbst in den USA die Einschaltquoten und das Interesse (außerhalb des Indy500) auch in Grenzen hält und die Saison im August schon zu Ende ist. Ich würde mir auch mehr Strecken außerhalb der USA wünschen, Montreal, Interlagos, Surfers Paradies z.B. .
     
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    3.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Um mich wieder dauerhaft zum zuschauen zu bewegen müsste mindestens die Hälfte der Rennen auf einem oval Stattfinden.
     
    search gefällt das.