1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Uefa Womens Euro 2025 Switzerland 02.-27. Juli 2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 20. November 2024.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.129
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    @Dunefan05,

    da du bereits vor deiner Sperre einen ähnlichen Beitrag veröffentlicht hattest, der zu einem kostenlosen Freiflug führte, wurde dein neuer Beitrag erneut entfernt. Zusätzlich haben wir eine weitere Verwarnung ausgesprochen.

    Bitte beachte: Bei einem weiteren Verstoß behalten wir uns vor, den Zugang zur Community dauerhaft zu entziehen. Wir gehen davon aus, dass diese Information klar verständlich ist.

    Unser Ziel ist ein respektvoller und fairer Umgang miteinander – geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich schaue ohne Ton oder höre Radio...ist mir relativ egal, wer da noch involviert ist...
     
    jonat gefällt das.
  3. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den Anfang mit Ton und wenns wie immer ist, Radio oder auch phasenweise Audiodeskription.

    UEFA:
    Das Video der Glanzparade wurde bei TikTok mehr als 20 Millionen Mal angeschaut. Kein anderer Clip auf einem Kanal der Europäischen Fußball-Union erreichte während der Frauen-EM eine solche Reichweite. Das gilt auch für die mehr als 1,3 Millionen Interaktionen von Nutzern - also Likes, Kommentare oder andere Formen der Beteiligung.(sport.de)

    Anne unterstützt Sonntag ihre Freundin und am Freitag spielt sie schon bei ihrem Verein in den USA.
    Schon heftig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ohne Worte.

    Eben erst gesehen.
    Und festgestellt, dass das (ich schreib das Wort jetzt nicht) hier als ok empfunden wird.

    ........................................................................................................................................................

    Spielerinnenmangel - weil sie Training und Spiele nebenbei bei voller Berufstätigkeit oder Ausbildung bewältigen müssen. Weil Talente weitgehend auf sich selbst gestellt sind: 3 Leistungszentren deutschlandweit (58 für Jungs). Weil teils Urlaub genommen werden müsste und manche Arbeitgeber nicht einmal das unterstützen.

    Und weil manche Frauen es irgendwann satt haben, für ihren Sport, ihren Einsatz heruntergemacht zu werden. Wie hier zu lesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2025 um 10:32 Uhr
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn Männer unter Frauenfußballbedingungen spielen müssen.Ein Experiment. Real.
    Gleichberechtigung im Fußball: Das Männerfußball-Experiment


    Um zu veranschaulichen, was Frauen auf dem für Männer entwickelten Feld leisten, haben sie das Spiel quasi auf den Kopf gestellt: Sie haben hochgerechnet, wie spielentscheidende Faktoren aussehen würden, wenn Männer in Korrelation zu ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit unter wirklich vergleichbaren Bedingungen wie Frauen spielen müssten. Das Spielfeld wäre nicht nur 105 Meter, sondern 132 Meter lang und 17 Meter breiter. Das Tor wäre nicht nur 7,32 Meter breit, sondern fast 8 Meter und zudem 20 Zentimeter höher. Den "unfairen Platz" nennen die Forscher dieses XXL-Spielfeld. Darauf wäre selbst ein Elfmeter der Frauen für Männer plötzlich ein Zwölfmeter.

    Aber damit nicht genug. Die Forscher haben auch andere Parameter hochgerechnet: Für wirkliche Vergleichbarkeit müsste ein Männerspiel keine 90, sondern 113 Minuten dauern und eine Verlängerung keine 30, sondern 38 Minuten. Sogar das Spielgerät wäre ein anderes: 200 Gramm schwerer und mit 10 Zentimetern mehr Umfang. Und sage keiner, das sei doch alles Quatsch: Im Hand- und Basketball zum Beispiel sind die Bälle für die Männer eine Nummer größer und auch schwerer als für Frauen.

    So cool, als seien sie schon große Stars, steigen die jungen Männer Kaugummi kauend und Kopfhörer tragend aus ihrem Mannschaftsbus und mustern skeptisch das Geläuf, auf dem sie im Dienste der Wissenschaft und zur Ehrenrettung des Frauenfußballs ackern sollen. Besonders pikant wird die Versuchsanordnung dadurch, dass die Schweizer Nationalspielerinnen ein Testspiel gegen eine ähnliche Nachwuchstruppe vor der EM haushoch verloren haben. Wie werden sich die Jungs nun schlagen, da sie an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht werden?
    Gleichberechtigung im Fußball: Das Männerfußball-Experiment


    Eine mitunter schon diskutierte Lösung wäre, die Dimensionen des Spiels für Frauen zu verkleinern. Die Trondheimer Forscher haben auch dafür die Zahlen hochgerechnet. So "unfair" der Monsterplatz für Männer ist, so "fair" wäre für Frauen ein Spielfeld von 84 mal 54 Metern sowie ein 6,76 Meter breites und 2,25 Meter hohes Tor. Der Ball wöge 150 Gramm weniger als bei den Männern, ein Spiel dauerte 72 Minuten, und wenn es nach 24 Minuten Verlängerung keine Siegerinnen gäbe, käme es zum Zehnmeterschießen. Das Spiel würde schneller, präziser, intensiver aussehen – eben wie Männerfußball. Allerdings wollen das die wenigsten der aktiven Fußballerinnen (und meine Frau auch nicht). Sie wollen das Spiel spielen, wie es ist. Aber als ihr Spiel. ........

    Damit ist alles gesagt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2025 um 10:55 Uhr
    sonsee felicitas und Benjamin Ford gefällt das.
  6. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit mehr als 650.000 Fans in den Stadien und etwa 400 Millionen TV-Zuschauern hat die Schweiz bei der Fußball-EM Rekorde aufgestellt ..
    .......

    29 der 31 Spiele ausverkauft, 233.000 aus anderen Ländern angereiste Fans - bei der vergangenen, schon sehr erfolgreichen EM in England vor drei Jahren sei diese Zahl laut UEFA-Angaben nicht mal halb so hoch gewesen.
    .......
    EM der Rekorde: DFB sieht die Schweiz als Vorbild

    Laut DFB ist eine Bewerbung für 2029 ist in Planung :)

    Auch bei Dänemark/Schweden und
    Italien, Polen, Portugal.
    Vergabe im Dezember.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß eigentlich jemand, warum das Finale, nachdem zuvor alle Viertel- und Halbfinals und auch die letzten Gruppenspiele um 21 Uhr angepfiffen wurden, heute um 18 Uhr angepfiffen wird?
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.345
    Punkte für Erfolge:
    163
    nur nebenbei: in der Schweiz gibt es großen Ärger wegen dieser Terminierung

    MM:
    „Affront gegen das weibliche Geschlecht“: Frauen-EM-Finale sorgt für Riesenzoff in der Schweiz

    Ansetzungen an Tag von Frauen-EM-Finale sorgen für Ärger

    Die Amateur-Liga, größte Sektion im Schweizerischen Fußballverband, bezeichnete die Ansetzung in einem offiziellen Schreiben als „Affront gegen das weibliche Geschlecht“. Präsident Sandro Stroppa forderte die Swiss Football League (SFL) auf, die Partien zu verschieben und dem Frauen-EM-Finale „die verdiente Plattform“ zu geben.

    Die SFL sieht sich jedoch nicht in der Schuld. Bei der Spielplangestaltung müssten demnach zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden: der Rahmenkalender von UEFA und FIFA, Einwände der Sicherheitsbehörden, Sperrdaten der Stadionbetreiber sowie Europacup-Verpflichtungen der Vereine. Lugano und Lausanne, deren Spiele am Sonntag angesetzt sind, starteten erst am Donnerstag in die Europacup-Qualifikation. Eine Verschiebung auf Samstag war daher nicht möglich.
     
  9. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gehe davon aus, dass es so kinderfreundlicher ist. Fußball der Frauen ist auch in den Stadien ein Familienfest.

    War ja anfangs für die Spiele zuerst Anpfiff um 20 Uhr und wurde mit größerem Interesse wohl wegen Primetime-TV/Werbung auf noch später verschoben.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch gar nicht gegen die frühe Anstoßzeit, dann kann ich im Anschluss noch die Indycars in den USA schauen.
     
    jonat und pro und contra gefällt das.