1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schwimm-WM 2025 in Singapur

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Obelix73, 27. Juli 2025 um 10:24 Uhr.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Summer McIntosh, die Weltrekordlerin aus Kanada gewinnt die 400-m-Freistil vor der Chinesin Li und Katie Ledecky auf Platz 3. Li hat auf den letzten 50 Metern Ledecky noch abgekocht. Isabel Gose auf Platz 5 mit einer 4:02,9, das sind nur acht Zehntelsekunden über ihrem Hausrekord. Sie wird über 800 und 1.500 m noch stärker. Maya Werner wurde 8. im Finale, für sie war es das erste Finale bei einer WM.
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo kann man diese Schwimm-WM überhaupt sehen? Bis jetzt kam nix im TV. Kein Wunder, wenn die Deutschen Bahnenschwimmer immer nur hinterher schwimmen. Das interessiert halt nicht genug Zuschauer um im linearen TV gezeigt zu werden.
     
  3. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.786
    Zustimmungen:
    8.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Die Entscheidungen am 27. Juli
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.973
    Zustimmungen:
    18.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn liegt das nur an solchen dämlichen Falschaussagen:

    Heute gleich Gold für Deutschland in der ersten Entscheidung und in fast jedem Finale ist Deutschland vertreten.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lucas Matzerath als drittschnellster im Finale über 100-m-Brust. Melvin Imoudu verpasst das um wenige Hundertstelsekunden. Das läuft bisher ziemlich gut bei der deutschen Mannschaft.

    P.S.: O.k., die Disqualifikation gegen den Italiener, der im zweiten Lauf dabei war, wurde aufgehoben, damit ist Matzerath "nur" viertschnellster nach dem Halbfinale.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2025 um 14:26 Uhr
    jamaika und seifuser gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das letztere wird allerdings nicht so bleiben. Es gibt auch einige Bereiche, in denen die besten deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer z.T. deutlich hinterherschwimmen (Beispiel sind die beiden Kurz-Staffeln oder auch die 200 m Lagen der Frauen heute), aber die gab es auch zu den besten Zeiten. Man kann wohl auf 4 bis 7 Medaillen im Becken hoffen. Neben Lukas Märtens sind Angelina Köhler (100 m Schmetterling), Isabel Gose (800 und 1500 m Freistil), Florian Wellbrock (1500 m Freistil), Lucas Matzerath (100 m Brust), Anna Elendt (100 m Brust), Lukas Märtens und Sven Schwarz (800 m Freistil).

    In den schlechten Jahren gab es aber auch nur wenige Finalteilnahmen. Und da stehen wir jetzt schon bei 7 oder 8 (wenn ich mich nicht verzählt habe).

    Eine Frage ist immer, ob man bei den harten Qualifikations-Modi bleiben soll, oder ob man auch den eher "schwächeren" Schwimmerinnen und Schwimmern die Chance geben sollte, an Welt- und Europameisterschaften oder Olympischen Spielen teilzunehmen, damit sie auf hächstem Niveau lernen können. Auch das würde natürlich nur in einem gewissen Zeiten-Bereich Sinn machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2025 um 14:56 Uhr
    seifuser gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ganz besonders für dich: Im ZDF gibt es nachher nach dem ISTAF eine kurze Zusammenfassung des ersten Tages der Beckenschwimmer, etwa um 17 Uhr.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, was für ein Finish in der 4x100-Meter Freistil-Staffel der Damen. Da ghet die Schlussschwimmerin der US-Amerikanerinnen auf den ersten 50 Metern an der Australierin vorbei. Doch die kontert, zieht 20 Meter vor dem Anschlag gleich und danach dann vorbei. Sehr spannend, auch der Kampf um Platz 3, den sich die Niederländerinnen holen, obwohl sie 50 m vor dem Ziel noch rund 1 Sekunde hinter China gelegen hatten. Richtig geiles Rennen.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch die kurze Herrenstaffel war herausragend. Lange sah es nach einem klaren Sieg der US-Amerikaner aus, die mit mehr als einer Sekunde geführt haben. Aber auf den letzten 100 m zogen nicht nur die Australier mit Carl Chalmers vorbei, sondern auf den letzten Metern auch die Italiener. Die US-Amerikaner werden nur Dritte, nachdem sie auf den ersten 300 m auch unter der eigenen Weltrekordzeit lagen (der Weltrekord stammt noch aus dem Jahr 2008).
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.605
    Zustimmungen:
    7.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insgesamt ein erfreulicher Auftakt. In erster Linie natürlich wegen der Gold-Medaille von Lukas Märtens. Aber auch einige andere Schwimmerinnen und Schwimer konnten überzeugen. Morgen darf man dann auf Angelina Köhler (100 m-Schmetterling) und Lucas Matzerath (100 m-Brust) gespannt sein. Schön auch, dass Luca Armbruster über 50 m-Schmetterling das Finale erreicht hat und das mit neuem deutschen Rekord.

    Die persönliche Bestleistung sollte eigentlich immer das Ziel sein, wenn es nicht um Medaillen geht. Ich freue mich schon auf den Stream morgen. Dann geht es wieder um kurz vor 13 Uhr los. Morgen gibt es Chancen für Lucas Matzerath (100 m-Brust) und Angelina Köhler (100 m-Schmetterling).
     
    Kleinraisting, FalkoH und seifuser gefällt das.