1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    in Franken wird ein Pumpspeicherwerk saniert. kosten um die 250 Millionen. Halte ich für eine sinnvolle Maßnahme. dafür sollte geld ausgegeben werden: Speicherung von Strom.

    https://www.frankenfernsehen.tv/med...kraftwerk-in-happurg-soll-2028-wieder-laufen/
     
    luzifer und Gorcon gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sagt der, der nur russische Propaganda von russischen Quellen postet :D
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber vollkommen unrentabel.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    auf arte läuft eine Doku über Hans Schuierer und den widerstand gegen die WAA. ich war damals Kind/Jugendlicher und zusammen mit der Tschernobyl Katastrophe hat mich diese Zeit in meiner Einstellung zur Atomkraft schon geprägt. wenn es dumm gekommen wäre, hätte ich als Lehrling sogar bei der waa mit gebaut. meine Baufirma damals hatte nämlich dort eine Baustelle. bei der Polizeikaserne die im zuge dieser WAA gebaut wurde, war ich allerdings dabei. rückwirkend war es für Wackersdorf eigentlich ein Segen das die waa dort hätte gebaut werden sollen und dann aber eingestellt wurde. die Baustelle wurde von der Industrie übernommen. Ausgleichszahlungen wurden geleistet. Wackersdorf ist heute eine reiche Gemeinde.

    https://www.arte.tv/de/videos/104871-008-A/nach-einer-wahren-geschichte/
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde ich nicht so sagen, wenn viel Strom da ist, der sonst verschenkt wird und einen negativen Strompreis macht, dann dieser genutzt werden, dass Wasser hochzupumpen.
    Bis auf die Verdunstung geht kein Wasser verloren und die Technologie hat sich in Jahrzehnten bewährt, mit neuer Technik und Steuerung immer noch besser als Strom mittags zu verschenlen und abends teuer zurückzukaufen.
    Nur bezweifle ich, dass die geplanten Gesamtkosten dann auch so auf der Schlussrechnung stehen.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    auf was beziehst du dich jetzt? meinst du ein Atomkraftwerk oder ein Pumpspeicherkraftwerk?
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte das ist klar, Pumpspeicherkraftwerk. Oder wo willst Du im Atomkraftwerk Wasser hochpumpen und wieder runterfließen lassen und dadurch Strom erzeugen. Habe ich mich so unklar ausgedrückt?
    Und den überschüssigen Strom zur Mittagszeit, der billig verkauft oder gar verschenkt wird, nahm ich gedanklich aus den erneuerbaren Energien, wie Wind- und Solarengergie, nicht aus Atomkraftwerken, da Deutschland keine aktiven mehr hat.
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    du hast gorcons Beitrag zitiert. der bezog sich meiner Meinung nach auf akws. deshalb meine nachfrage. Pumpspeicherwerke wurde hier doch nicht hinterfragt. im Gegenteil. (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2025
    Gorcon gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgend so ein YTuber kam mal auf die Idee, sich so ein Ding selber zu bauen.
    Tagsüber wollte er das Wasser aus der Zysterne mit Solarstrom in einen Aufstellpool pumpen.
    Und dann nachts von dort zurück laufen lassen, um damit einen Generator antreiben.
    Hat aber nicht funktionier. Die 5000 Liter waren zu wenig, ließ er es zu schnell laufen, wars ruck zuck leer.
    Bei zu langsam kam nix bei rum ;)
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insbesondere die Online-Philosophen meinen immer wieder, die Physik austricksen zu können und scheitern meistens schon daran, die Einheiten der Größen korrekt zu benennen.
     
    Gorcon gefällt das.