1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.181
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wäre naheliegend.....
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Text wurde auf Wunsch der Eltern umgestellt.
    Die einen Eltern wollten dass ihre Kind kein Fisch isst, die anderen kein Fleich, die dritten sollten nur Halal-Fleisch essen.
    Verschiedene Erziehungsphilosophien, Ethnien...
    Da man nicht jedem Kind eine Extra-Wurst :D braten kann, dieser Kompromiss vegetarisch mit Eier und Milchspeisen.
    Vegan hat das Gesundheitsamt abgelehnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2025
    Dirkules und samsungv200 gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leidtragenden sind die Kinder, können sie sich doch ihre Eltern nicht aussuchen.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich immer rumerzähle, "Rente,Alter,Pflege" wird die eigentliche Sozialbombe in den nächsten 30 Jahren...hier nochmal kleine Erinnerung

    Pflege im Heim kostet pro Monat erstmals mehr als 3.000 Euro

    Bei meinetwegen 1.300 Euro Rente, zahlt der Staat 1.800 Euro/Monat dazu. Zwar u.a. auch aus der Pflegeversicherung, aber das muss auch erstmal erwirtschaftet werden. Der ungedeckte große Rest kommt vom Sozialamt. Und dann regen sich Einige über 50 Euro Bürgergeld zuviel auf. Wir haben/bekommen ganz andere Probleme, erst recht wenn die osteuropäischen oder asiatischen Pfleger ausgewiesen sind. Mit ev. zu findenden deutschen Pflegern liegt dann der ET wahrscheinlich bei 4.500 Euro im Monat. Aber das nur als Nebeneffekt.
     
  5. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Die Löhne der Pfleger sind nicht das größte Problem, denn die sollen angemessen bezahlt werden.

    Das Problem sind die Nebenkosten, die mit den real entstehenden Kosten nichts zu tun haben.

    Zum Beispiel wird hier nur für das kleine Zimmer, in dem die Bewohner wohnen 700€ bis 1000€ abgerechnet.

    Das sind Preise, die dem doppelten bis dreifachen einer normalen Einraumwohnung hier entsprechen.

    Und in größeren Städten ist die reine Zimmermiete sicher noch höher.

    Auch wenn manche gleich wieder an Sozialismus denken aber hinter Pflege und Gesundheit sollten keine Gewinnabsichten stehen.

    Denn das macht erstens die Pflege und Gesundheit eher schlechter, weil gespart wird, um mehr Gewinn zu erzielen und es treibt die Kosten sinnlos in die Höhe.

    Wie hier schon gesagt wurde, wenn da nicht endlich eingeschritten wird fällt uns das noch gewaltig auf die Füße.
     
    Gorcon, genekiss und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pflege verstaatlichen (ja, die "Sozialismus" Panikmacher stehen bereit). Das ist dann aber ein ähnlich großes Vorhaben wie die Rente zukunftssicher aufstellen. Gewinne mit Pflege machen hat natürlich Großkonzerne aufmerksam gemacht, noch dazu wo "Pflege" wie "Bestatter" ein todsicherer Job ist bzw. Einnahmen todsicher jedes Jahr fließen, weil anders als bei PayTV Abos gibt es für das Lebensende keine Alternativangebote/Konkurrenz.

    Einerseits sind da die Gewinne, andererseits arbeiten viele dieser Einrichtungen aber auch so wie man es im Turbokapitalismus kennt. Da sind dann 2 Nachtkräfte, am besten unter Mindestlohn, für 40 Bewohner zuständig, die am dauerklingeln sind. Eher müssten es wahrscheinlich 6 Nachtkräfte sein. Aber uh...was das wieder kostet. Daher glaube ich nicht, dass bei einer Verstaatlichung sich viel ändert. Zum einen müssten vorhandene Kräfte durchgehend nach Tarif bezahlt werden und die wegfallenden Gewinne muss man in zusätzliches Personal stecken. Also eher Nullsummenspiel. Das Ding ist denk ich auch durch.
     
    Benjamin Ford und genekiss gefällt das.
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.980
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Da würde sich meine Frau als Nachtschwester im Altenheim freuen. Es sind in der 11 Stunden Nachtschicht 2 Schwestern auf 90 Bewohner
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, es gibt durchaus auch andere Verteilerschlüssel.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Parken wird in meiner Stadt nun richtig, richtig teuer.
    Die Preise seht ihr ja selbst:
    upload_2025-7-24_10-2-50.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2025
  10. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.618
    Punkte für Erfolge:
    213
    1,50/Stunde sind für eine Großstadt eher moderat.
     
    Dirkules gefällt das.