1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2025/26

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tiviFan, 9. Juni 2025.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Frauenfußball in Deutschland verliert eh immer mehr den Anschluss an die Weltspitze.
    Ohne die finanziellen Möglichkeiten der Profiklubs und dazu noch den professionellen Strukturen für die Trainingsmöglichkeiten, Stadion, Marketing usw. wird da der Abstand immer größer.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Im Sinne des gesamten deutschen Fußballs" zieht Mainz vors DFB-Bundesgericht, um eine Verlegung ihrer Partie in Dresden zu erreichen. Sehe da aber keine Chancen, ein "Spaß-Gericht" des DFB, hat keinen Einfluss auf die Entscheidung der lokalen Behörden.

    Wegen DFB-Pokal-Ansetzung: Mainz zieht vors Bundesgericht
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Bei einer Platzbegehung wurde nun festgestellt, dass der Platz in Verden um vier Meter zu kurz und entsprechend nicht pokaltauglich ist. Kurioserweise lief schon der Verkauf für Wolfsburger Auswärtskarten. Dieser Verkauf wurde nun vorerst gestoppt und nun wird spontan ein neuer Spielort für diese Partie gesucht.

    Eine mögliche Option wäre laut Kicker sogar in Wolfsburg, dann allerdings im kleinen AOK-Stadion (Kapazität 5.200 Zuschauer), in dem normalerweise die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg spielt.

    Wenn so eine Kapazität offenbar ausreicht, frage ich mich, warum man dann nicht im heimischen Bremen auf Platz 11 spielt? Da würden auch 5.500 Zuschauer reinpassen und man müsste nicht in der Stadt des Gegners spielen.
     
  4. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dort spielt samstags Werder II in der RL.
     
    Bastiii und Spoonman gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Mindestlänge für ein Fußballfeld ist grundsätzlich erst mal 90m. Der Platz in Verden ist 96m.

    Da inszeniert der DFB großartig einen Finaltag der Amateure - und diesen Amateuren macht man das Leben schwer, indem man für den nächsthöheren Wettbewerb in Runde 1 künstlich die Platzmaße vorgibt. Warum? Wem nützt es?
    Oder andersherum? Wer hat einen Nachteil, wenn der Platz "nur" 96m - und somit weiterhin 6m länger als das offizielle Mindestmaß für ein Fußballfeld - ist? Das betrifft ja im Spiel beide Mannschaften.

    Es wirft die Frage auf, will man die Amateure wirklich in diesem Wettbewerb haben?
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich meine, dass im Spitzensport nicht die Fußball Regeln in Bezug auf die Spielfeld-Größe mehr gelten...die UEFA gibt auch andere Feldmaße vor. Das kann man vorab alles festlegen. Es gibt auch annähernd quadratische Plätze oder z.B. sehr schmale Plätze, wo der Strafraum fast schon an die Auslinie grenzt. Will man auf so einem Platz ein DFB POkal sehen ? NEIN...
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, man muss hier zwischen Platz und Spielfeld unterscheiden. Der DFB gibt eine Mindestlänge von 90m für das Spielfeld vor, dann muss der eigentliche Platz aber natürlich etwas länger sein, denn die Torlinien des Spielfeldes können nicht bündig mit dem Platz abschließen. Also das Tor kann ja nicht auf der Linie stehen und dahinter ist dann kein Rasen mehr.

    EDIT: Man spielt nun im Weserstadion.

    Spielfeld vier Meter zu kurz: Pokalspiel der Wölfe verlegt
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2025
    SebSwo gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Was allerdings auch eine sehr schlechte Planung ist, dass Werder II genau an dem Wochenende ein Heimspiel hat.

    Das Bundesland Bremen hat nunmal einen festen Pokalstartplatz: Da ist doch eigentlich auch damit zu rechnen, dass es für einen kleinen Verein je nach Gegner interessant sein könnte, das Spiel dort auf Platz 11 auszutragen um eben nicht bei jedem beliebigen Gegner ins große Weserstadion umziehen zu müssen. Mit der Planung des Heimspiels für Werder II hat man sich von vornherein eine Option fürs Pokalwochenende verbaut. Das Privileg des direkten Startplatzes möchte man schön haben, aber sobald Werder II zuhause spielt und der Pokalgegner nicht Bayern, Dortmund, Werder oder HSV heißt, dann fällt das Kartenhaus zusammen.

    Aber hat sich ja nun geklärt. Ob es sich für Hemelingen rechnet gegen Wolfsburg im Weserstadion zu spielen, ist eine andere Sache. Falls Ja, hätte man bestimmt nicht in Vreden angefragt.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spitzensport, ja. Zweite/Dritte Liga aufwärts vollkommen in Ordnung.
    Aber ein Element des DFB-Pokals ist es, dass hier kleine auf große treffen. Den kleinen sollte man daher keine unnötigen Hürden auferlegen. Ein Spielfeld, auf dem oberer Amateurfußball gespielt wird, sollte für die erste Runde des DFB-Pokals zugelassen sein.

    In früheren Jahrzehnten haben Bundesligamannschaften auf Hartplatz trainiert und den heutigen Vollprofis ist ein Platz, der die allgemeine Mindestmaße erfüllt nicht mehr zuzumuten? Das kannst doch keinem vermitteln.
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wie soll denn der Bremer Verband dafür sorgen, dass Werder II am Pokalwochenende in der Regionalliga kein Heimspiel hat?