1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 4. Januar 2025.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Klingt aber dann auch bei dir so, als wären nur 8 von 22 Wochenenden wirklich "PayTV würdig".
    Der Vertrag ist meines Wissens bis 2026 und von Sky unabhängig (keine Sublizenz von Sky). Von daher würde ich einmal annehmen, dass man zumindest bis 2026 diesen Vertrag behalten und nutzen wird. Könnte maximal sein, dass Sky durch die RTL-Übernahme Rechte verkauft/nicht verlängert und damit DF1/Servus TV die Chance gibt, auch für Deutschland - möglicherweise in Kooperation mit einem PayTV-Partner - ein größeres TV-Paket zu kaufen.

    Die Übertragungen bei DF1/ServusTV sind ja schon länger dafür vorbereit, dass man sie als PayTV ohne Werbeunterbrechung (ähnlich wie bei der Formel E) zeigen könnte. Sieht man ja bei den MotoGP-Highlights, die bei DF1 (gestern 22:10 Uhr, heute 20:15 Uhr und in der Nacht auf morgen 3:00 Uhr, Mediathek ab morgen ?) und Red Bull TV (Mediathek seit heute https://www.redbull.com/de-de/videos/motogp-2025-tschechien-highlights) gezeigt werden. Da verwendet man ja jetzt bereits die Version, die ohne Unterbrechung durchkommentiert wurde. Ich habe diese Version gestern auf DF1 gesehen. Da war es wirklich so, dass man nur an der kleinen Einblendung "Produktplatzierung" rechts oben gemerkt hat, wo ursprünglich Werbepausen waren.

    Beim nächsten MotoGP-Wochenende in Österreich plant man laut Programm von DF1 anscheinend schon am Samstag Highlights (16.8 19:15 Uhr). Bin neugierig, was man da zeigen wird. Normalerweise sind die Highlights im Wesentlichen das MotoGP-Hauptrennen vom Sonntag re-live. Das wird man am Samstag noch nicht zeigen können....
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.284
    Zustimmungen:
    2.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wahrscheinlich geht es dabei um das 2. MotoE Rennen, was man wegen einer anderen Livesendung nicht mehr live zeigt, was aber genau wie das 1. Rennen von Servus TV übertragen wird.
    DF1 wird für Spielberg die ausgeweitet Sendezeit mit dem MotoGP Training am Samstag und dem Warm Up am Sonntag mitnehmen. Außer die 2. Trainings, die Servus TV schon am Freitag zeigt.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    4.380
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglicherweise ist der Eintrag am Samstag auch ein Fehler.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wahrscheinlich ein Platzhalter, weil man das tatsächliche Programm im Detail zum Planungszeitpunkt noch nicht gekannt bzw. mit ServusTV abgestimmt hat.
    Dafür wird die reservierte Stunde zu viel sein. Die MotoE-Rennen dauern ja nicht so lang. Ich denke, man wird abwarten müssen. DF1 plant das Programm öfter auch kurzfristig.
     
  5. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe mir einmal Gedanken zur mittelfristigen Zukunft der Übertragung der MotoGP, Moto2, Moto3 gemacht:

    Bei Betrachtung möglicher frei empfangbarer Sender kommen theoretisch folgende Sender infrage:
    - DF1 (aktueller, frei empfangbarer Sender)
    - ein Sender der ProSiebenSat.1 Media SE (Sat.1, ProSieben, Kabel Eins oder ProSieben Maxx)
    - ein Sender der RTL Group (eventuell RTL für Deutschland-GP, Nitro)
    - Sport1
    - Eurosport 1

    Weil:
    - (a) in Sat.1 nur die neun DFL-Spiele als nennenswerter Sport laufen, (b) mit der DTM (und Formel E) die bisherigen Motorsport-Rechte innerhalb von ProSiebenSat.1 von Sat.1 zu ProSieben transferiert wurden und (c) Sat.1 gegenüber ProSieben im Marktanteil zwar ab 3 Jahren stärker ist (4,5% zu 2,8%), aber nicht in der Zielgruppe 14-49 jahre (6,1% zu 6,8%), würde Sat.1 für die MotoGP keinen Sinn machen.
    - bei Kabel Eins seit Langem keine nennenswerte Sport-Übertragung lief und der Sender mittlerweile anders positioniert wurde, würde auch Kabel Eins für die MotoGP keinen Sinn machen.
    - bei Sport1 die Anzahl an Sport-Übertragungen ständig rückläufig ist und der Sender mit Acun Medya auch anders positioniert wurde und aufgrund des Doppelpass und Bundesliga pur meistens die Übertragung der Rennen der Moto2 und Moto3 nicht möglich ist, würde auch Sport1 für die MotoGP keinen Sinn machen.
    - Eurosport 1 mit der Snooker-WM (zweite Hälfte April), dem Giro d'Italia (Mai), den French Open (Ende Mai - Anfang Juni), den deutschen Rasen-Tennisturniere (Juni), der Tour de France (Juli) und der Vuelta a Espana (Ende August - Mitte September) während den meisten europäischen Rennen der MotoGP sehr belegt ist, würde auch Eurosport 1 für die MotoGP keinen Sinn machen.

    Deswegen kommen nur folgende, frei empfangbare Sennder praktisch infrage:
    - DF1 (aktueller, frei empfangbarer Sender)
    - ProSieben und/oder ProSieben Maxx
    - RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro

    Bei Betrachtung möglicher Bezahlplattformen kommen nur die folgenden zwei Plattformen infrage:
    - Sky Sport
    - DAZN

    Daraus ergeben sich folgende sechs mögliche Free+Pay-Konstellationen:
    - DF1 + Sky Sport
    - DF1 + DAZN
    - ProSieben und/oder ProSieben Maxx + Sky Sport
    - ProSieben und/oder ProSieben Maxx + DAZN
    - RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + Sky Sport
    - RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + DAZN

    Wenn der Erwerb von Sky Deutschland durch RTL genehmigt werden sollte, wären realistischerweise die Konstellationen ProSieben und/oder ProSieben Maxx + Sky Sport & RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + DAZN dann nicht mehr möglich. Zudem wäre die Konstellation DF1 + DAZN die mit Abstand schwächste Konstellation, weil DF1 der kleinste frei empfangbare Sender ist und DAZN im Vergleich zu Sky Sport weniger Abonennten hat und im Motorsport weniger präsent ist.

    Dies führt dazu, dass es nur noch drei mögliche Free+Pay-Konstellationen gibt:
    - DF1 + Sky Sport
    - ProSieben und/oder ProSieben Maxx + DAZN
    - RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + Sky Sport

    Weil bei der Konstellation ProSieben und/oder ProSieben Maxx + DAZN sehr wahrscheinlich bei den Free-Rennwochenenden (a) nur das MotoGP-Rennen am Sonntag auf ProSieben laufen würde und (b) die Rennen der Moto2 und Moto3 und ggf. die Sessions am Samstag eventuell aufgrund von anderen Sport-Rechten nicht alle auf ProSieben Maxx laufen könnten, wäre die Promotion der Übertragungen sehr komplex, was zuschauerunfreundlich und damit für das Wohl des Motorradsports nicht gut ist. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass DAZN jede Session von jedem Rennwochenende auf seinen linearen Sendern DAZN 1 oder DAZN 2 übertragen kann. Deswegen macht die Konstellation ProSieben und/oder ProSieben Maxx + DAZN für die MotoGP nur bedingt Sinn.

    Schließlich ergeben also nur noch zwei mögliche Free+Pay-Konstellationen Sinn:
    - DF1 + Sky Sport
    - RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + Sky Sport

    Zwischen diesen beiden Konstellationen ist das Angebot von RTL bezüglich des Umfangs der Übertragungen im frei empfangbaren Fernsehen ausschlaggebend, weil wenn bei den Free-Rennwochenenden
    (a) RTL (nur beim Deutschland-GP) und Nitro alle Qualifyings und den Sprint am Samstag und alle Rennen am Sonntag übertragen möchten, ist die Konstellation RTL (nur für Deutschland-GP) und Nitro + Sky Sport klar die Beste,
    (b) RTL (nur beim Deutschland-GP) und Nitro alle Rennen am Sonntag übertragen möchte, müsste man einerseits die angebotene Anzahl der Free-Rennwochenenden und andererseits die wirtschaftlichen Gebote fein abwägen, und
    (c) RTL (nur beim Deutschland-GP) und Nitro nur das Rennen der MotoGP am Sonntag übertragen möchte, ist die Konstellation DF1 + Sky Sport eindeutig die Beste und sogar die Konstellation ProSieben und/oder ProSieben Maxx + DAZN besser.

    Am allerbesten wäre es für die MotoGP natürlich, wenn DF1 wie ServusTV Deutschland bis 2023 alle Qualifyings und den Sprint am Samstag und alle Rennen am Sonntag übertragen würde, was aber aufgrund der (angestrebten) breiten Aufstellung des Sport-Programms von DF1 unrealistisch sein dürfte.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.357
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist wirklich interessant, wieviel Hirnschmalz Du da reingesteckt hast.
    Aber, solange nicht signifikant deutsche Erfolge in der MotoGP eingefahren werden, wird kein dt. Sender die MotoGP übertragen.

    und wenn man sieht, wieviel Engagement ServusTV in die Übertragung steckt, hätte ich überhaupt kein Interesse an einer Übertragung im dt. FreeTV.
     
    Kresse46 gefällt das.
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    4.380
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zusammenarbeit zwischen Servus TV und DF1 kann gerne weiter gehen.

    Wenn sich DF1 immer mehr Rechte holt und es deshalb zu immer mehr Konflikten im Programm kommt muss sich DF1 sowieso ne dauerhafte Lösung überlegen wenn es soweit ist.

    Wenn der Verkauf von Sky durch RTL abgeschlossen, muss sich RTL halt überlegen ob man Interesse an der MotoGP hat und sich die Rechte daran für Pay und Free holt oder vielleicht auch gar nicht.
     
    Kresse46 gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür spricht, dass DF1 mit DAZN in Bezug auf Sport und Werbung schon eng zusammenarbeitet. Aktuell sieht man auch, dass die Anzahl der verkauften Sport-Abos nicht automatisch die gleiche Anzahl an MotoGP-Zuschauer garantiert.
    Also die schwächste Konstellation ist das meiner Meinung nach nicht.
     
    Kresse46 gefällt das.
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    RTL war schon einmal mit der Motorrad-WM auf die "Fresse" gefallen - MotoGP ist nicht gleich F1, das Klientel der Zuschauer ist ein komplett anderes - man wird (leider!) nie die Quoten der F1 erreichen. Nachdem die RTL Group Sky gekauft hat und da sich auch da das Zuschauerinteresse in Grenzen hält wird man da kein Geld investieren. Pro7 hat auch kein Interesse, nachdem die DTM dort auch nicht unbedingt boomt.

    Leider ist in den nächsten 5 Jahren absehbar das es kein deutschen Fahrer und auch kein deutscher Hersteller (BMW) in die MotoGP schaffen wird. Im NTC gibt es vielversprechende deutsche Talente - aber ob sie es in die WM schaffen und da auch "einschlagen" ist ungewiss.

    Die aktuelle Lösung mit DF1 ist wohl nicht die schlechteste, es wäre natürlich schöner wenn in naher Zukunft wieder alle Rennen im FreeTV laufen würden, finanziell ist das aber für solch einen kleinen Sender sicherlich kaum zu stemmen.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.942
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL hatte damals aber auch nur die MotoGP live übertragen
    und die kleinen Klassen nur zusammengefasst. Parallel dazu
    hat Eurosport alles übertragen. Da blieben die Meisten halt
    bei Eurosport. Dazu kam RTL hatte Eddie als Kommentator.
    Noch während des 1. GP habe ich zurück zu Eurosport geschaltet
    und blieb die ganze Saison auch dort.

    Und das mit den kleinen Klassen dürfte auch das Hauptproblem
    von RTL sein. Dort wird man bestimmt nicht von 11 Uhr - 15 Uhr
    Motorrad Rennen zeigen. Das macht man wenn überhaupt nur auf
    Nitro oder vielleicht den Sachsenring im Hauptprogramm.
    Ist dann halt die Frage wieviele Zuschauer zu Nitro schalten.
     
    SR-SS gefällt das.