1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... Ladeinfrastruktur an Autobahnen wird weiter ausgebaut -> Erster Deutschlandnetz-Schnellladepark von Fastned an der Autobahn geht an den Start | Die Autobahn GmbH des Bundes (17.07.2025)

    ... in dem von @Xa89 verlinkten Artikel ist zu lesen:
    Aber die Entwicklung der E-Autos schreitet voran und werden effizienter -> Folge vom 20.07.2025 auto mobil - Das Vox Automagazin | RTL+
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Chef des Energiekonzerns Vattenfall hat auf die Haltung von Wirtschaftsministerin Reiche reagiert, mit der Aussage, das Deutschland zukünftig nur international wettbewerbsfähig sein wird wenn auf fossile Energieträger verzichtet wird und in Deutschland auf Erneuerbare gesetzt wird.

    Vattenfall warnt vor verlangsamter Energiewende | Berliner Sonntagsblatt
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich nicht so. Ich denke eher, dass "bidirektionales Laden" aktuell ein mühsam gesuchter Vorteil ist, den man aufführen möchte (ich meine damit nicht die 230 V Steckdose im Auto, sondern die Rückspeisung ins Netz).

    Ein Akku im Auto ist eher eine fragile Angelegenheit, die auf möglichst hohe Energiedichte getrimmt ist. Dem würde ich möglichst wenig Schnell-Lade-Vorgänge abverlangen und vor allem so wenig Zyklen wie möglich.

    Als stationären Speicher setzt man andere Akkutechnologien ein, die robuster und zyklenfester sind, dafür aber keine so hohe Energiedichte haben.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    So steht es auch hier
    Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist mit V2H doch kein Betrieb als Inselnetz gemeint sondern die Betriebsart V2G mit Nulleinspeisung?

    Derzeit sprechen einige Aspekte dagegen sein e-Auto als Akkuspeicher für die eigene PV-Anlage zu verwenden.
    - Zunächst mal muss sich das eigene e-Auto zu dem Zeitpunkt zu dem die eigene PV-Anlage richtig el. Leistung liefert zuhause befinden und an der BiDi Wallbox angeschlossen sein.
    Die meisten berufstätigen Leute nutzen ihre PKWs allerdings um zum Arbeitsplatz zu fahren... und wenn, wie bei vielen Arbeitnehmern, sich die Arbeitszeit mit dem Zeitraum überschneidet zu dem die PV-Anlage die meisten kWh liefert... wie soll dann bitte der Akku des e-Autos mit dem el. Strom der PV-Anlage geladen werden? Die PV-Anlage befindet sich bei der Wohnung und der PKW steht auf dem Parkplatz beim Arbeitgeber.
    Ok, am Wochenende und an arbeitsfreien Tagen mag das funktionieren mit wie konzeptionell gedacht nutzen.

    - Derzeit kann man sich zusätzliche stationäre Akkus (für die eigene PV-Anlage) kaufen für die Mehrkosten welche eine BiDi-Wallbox in der Anschaffung verursacht.

    Ich halte die BiDi Laden Technologie ebenfalls für technisch interessant, aber derzeit für zu teuer... und das e-Auto muss vom selbst erzeugten PV-Strom profitieren können.
     
    luzifer gefällt das.
  6. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53
  7. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    146
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo bleibt der Jahrhundertsommer?
     
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Im nächsten Jahr wieder ;)
     
    christian1992, Ion31 und EinStillerLeser gefällt das.
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    3.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ach was wir bekommen schon noch zwei Wochen schönes Wetter danach hatten wir dann wieder den heißesten Sommer seit....
     
  10. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1.636
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist leider nicht jedem gegeben, den Unterschied zwischen Klima und Wetter zu verstehen.
     
    Coolman und Benjamin Ford gefällt das.