1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ging schnell, 2.Audio ist on air.
     
    buko, easy4me, Feedhorn und 5 anderen gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es ist mehr als bemerkenswert, wie Ihr die Wünsche & Anregugen ernst nimmt und umsetzt - "Ganz großes Kino" :) (y)
     
    buko, Nobb66, dam72 und 4 anderen gefällt das.
  3. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich für meinen Teil bin gespannt was man 2025 noch so aus dem Hut zaubert, da man ja an verschiedenen Kooperationen arbeitet, aber auch ich finde es wirklich sensationell was Kabelio so bietet.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Sensationell wäre, wenn man Kabelio auch offiziell in Deutschland buchen könnte ohne irgendwie mogeln zu müssen.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, das freut uns. Aber ich möchte kein Spielverderber sein, Simulcrypt mit RAI/Mediaset wird nicht stattfinden, da sie nicht verstehen (wollen), auf welcher Basis Kabelio funktioniert. Keiner ist für irgendwas zuständig, es ist der absolute Wahnsinn. Obwohl wir mit RAIcom ein sehr gutes Verhältnis haben, die sind für international zuständig, können auch die uns dabei nicht helfen, da da andere Personen zuständig sind, wo keiner was entscheiden will. Tivusat darf ganrichts entscheiden, ist nur ein technischer Dienstleister für RAI/MFE. Das Thema mit UG ist auch eingeschlafen, da dort gerade intern vieles gedreht wird. Ansonsten sehen wir aktuell keine Sender, die man unbedingt noch hinzufügen müsste bei Kabelio, die in CH FTA zu empfangen wären.
    Es gibt leider ein schlechte Nachricht, Eutelsat hat uns informiert, dass der Multiplex auf 10.853MHz 1:1 auf 10775MHz asap umziehen muss, warum hat man uns nicht beantworten können/wollen. Es wird eine 2 monatige Simulcast Phase geben. Start Simulcast soll der 01.08. sein, zum 01.10. endet dieser und dann ist der "zweite" TP nur noch auf 10.775 MHz. Wir können uns auch keinen Reim draufmachen, es könnte aber mit Uplinkthemen und Uplinkfrequenzen zu tun haben.
     
    seifuser, de vrije fries, DVB-X und 2 anderen gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus rechtlicher Sicht ist ein Betrieb von Kabelio in der EU in dieser Form nicht möglich. Das europäische Urheberrecht setzt enge Grenzen für die Weitersendung von Programmen: Jede einzelne Weiterverbreitung setzt die ausdrückliche vertragliche und lizenzrechtliche Zustimmung der betreffenden Sender voraus. Eine Plattform wie Kabelio lässt sich unter diesen Rahmenbedingungen in der EU daher nicht ohne Weiteres betreiben.

    Zu Beginn unseres Projekts wurden wir deshalb auch massiv von einigen Sendern angegangen – teils mit rechtlichen Drohungen. Doch das Schweizer Medienrecht unterscheidet sich hier wesentlich vom EU-Recht und ist auf unserer Seite. Nach einhergehenden rechtlichen Prüfung mussten die Sender schließlich anerkennen, dass unser Vorgehen rechtmäßig ist und im Einklang mit dem geltenden Schweizer Recht steht. Seit ca. 3 Jahren ist da Ruhe.
     
    technicable, Andre444, buko und 3 anderen gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ein separates Abo für Deutschland wäre ja auch denkbar. ich würde es bei entsprechender Möglichkeit sofort buchen, diverse rein PayTV Sender fehlen ja im deutschsprachigen Bereich.
     
    seifuser, Andre444 und Bastel90 gefällt das.
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.388
    Zustimmungen:
    4.301
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde mir ja ne Plattform wünschen worüber FAST Channels ihre Programme verschlüsselt via Satellit senden können (zum Beispiel Sport FAST Channels)

    Wir hätten vielleicht ein größeres Sportangebot via Satellit wenn Anbieter einfach nur die Verschlüsselung nutzen könnten, stattdessen läuft sehr viel nur im Netz.

    Beispiele:

    DAZN Fast+
    DAZN RISE
    DAZN DARTS
    DAZN Handball
    Scooore von Sportdigital
    Dyn Sport Mix (demnächst)

    Ein Mix aus Fast Channels oder anderen Sendern die nur die Verschlüsselung nutzen wollen und Pay-TV Sendern wäre eine Überlegung wert.

    HD+ versucht da zwar was mit dem Vielfalt+ Paket, allerdings mit angezogener Handbremse.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also das mit TiVu / Rai ist echt ein Skandal. Da könnte man so viel tun und keiner sieht sich zuständig.

    Ihr habt es versucht, da könnt ihr euch nichts vorwerfen.

    Zum Thema Schweizer Recht / EU Recht…. was glaubst du was damals los war als der ORF und SRF Baden Württemberg-weit ins Kabel genommen wurden?
    RTL ging gegen die ORF Einspeisung aufgrund Filme und Formel 1 vor und sky gegen den SRF aufgrund der Championsleaguerechte.

    Vor einem halben Jahr stand das Thema wieder auf dem Zettel der EU und wurde abgeblasen weil eine Reform und die erzwungene EU Vergabe die Lizenzrechtelandschaft kaputt machen würde und Sport und Filmindustrie massiv Geld verlieren würden wenn nicht mehr auf Länderebene lizenziert wird, also hat die EU beschlossen nichts zu ändern. Ein Armutszeugnis hier die Grenzzäune zu dulden und vor den rummuschenden Lizenzgebern einzuknicken.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne die Handelnden persönlich bei KabelBW, war selber zu der Zeit kurze Zeit i.A. da tätig. Ich bin hier nicht der RTL Verteidiger, aber ich verstehe nicht warum immer RTL schuld sein soll. RTL war nicht schuld das ORF1 in München aus dem Kabel flog, da ging es um Entgelte die fällig geworden wären, deshalb hat die BuPost es aus dem Kabel erntfernt und auch nicht bei KabelBW. Der ORF hat gegen die Einspeisung geklagt, weil KabelBW die Overspillregelung etwas zu "flexibel" ausgelegt hat, kurze Zeit später auch der SRF.

    Ja, das stimmt, es gab eine Initiative die Weitersendung in der EU zu lockern, auf Basis des Binnenmarktes. Aber viele Sender, die selber Inhalte produzieren, haben sich gewehrt und so bleibt das Gesetz komplett europa-unfreundlich. Es gibt eine Initative das Geoblocking in der EU aufzuheben, das wird ähnlich enden...
     
    tv_fan90 gefällt das.