1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kauft Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bis 2029 muss RTL dafür gut abdrücken, vorher raus wegen "keinen Bock mehr", damit ist schon Eurosport 2018 gerichtlich gescheitert. Deswegen überlegen die auch, alles im Werbemüll TV zu monetarisieren was geht. Aber das wird im Fußball nichts sein. Es wird kommen wie es kommen muss...die Kunden die da sind, werdens bezahlen müssen, über noch höhere Preise. Und die Sky Sport Zahler hat RTL CEO Schmitter schon als Premiumzahler mit hoher Zahlungsbereitschaft ausgemacht. 50-60 Euro/Monat Zahler sind ja für RTL+ Verhältnisse schon fast Millionäre. Da sieht er wohl das meiste Potential für eine gehörige Einnahmesteigerung.
     
    stompe gefällt das.
  2. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zum wievielten Mal denn noch:

    RTL hat ausdrücklich angekündigt, Sky als Marke langfristig betreiben zu wollen und es *nicht* in RTL+ zu integrieren, schon alleine deswegen, weil man RTL+ und Sky preislich ganz unterschiedlich positionieren möchte.

    RTL+ - der Entertainment-für-alle-Streamer für 10€/Monat
    Sky/Wow - das Weil-ich-es-mir-Wert-bin-Entertainment für 60€/Monat

    Die 60€/Monat im Monat für Sky werden nur durchsetzbar sein, wenn die Sky-Inhalte zum größten Teil auf Sky exklusiv laufen, also nicht auf RTL/RTL+ zweitverwertet werden. Das gilt insbesondere für die Sportrechte. Eher werden Inhalte von RTL+ zu Sky wandern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2025
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.853
    Zustimmungen:
    1.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Endlich mal jemand der es kapiert hat!
    (y)(y)(y)(y)(y)
     
    freiwild, Daktari und Yiruma gefällt das.
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    3.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Also ich zahle 2,99€ für WoW Filme + Serien und genau so viel ist es mir wert. Und was ist langfristig 1 Jahr? 2 Jahre ? 10 Jahre? Warum sollte RTL dauerhaft mehrere Angebote auf dem Markt lassen die alle extra betreut werden müssen. Wenn es so einfach ist es einfach als Zusatz in RTL+ zu integrieren?
     
    stompe und Berliner gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ist ja auch mal richtig, wenn die Sport Kunden mal angemessen für die teuren Sportsendungen zahlen und es nicht mit günstigen Preisen von quersubventionen zu sehen bekommen.
    Es darf eigendlich nicht sein, das Cinema Kunden immer weniger an Inhalten bekommen und mehr dafür bezahlen, nur damit der Sport finanziert werden kann.
    Gut wenn RTL das so handhaben würde.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist das berühmte B sagen....
     
  7. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gerade in der heutigen Zeit sind die Menschen und Geräte quasi permanent online und Werbung kann dank Tracking kostengünstiger und zielgerichteter platziert werden. Daher ist es genau andersherum. Die Marketingaktionen sind umfangreicher als früher.
     
  8. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die RTL Gruppe hat in ihrer offiziellen PM mitgeteilt, die Marke Sky zunächst weiterführen zu wollen. Von "langfristig" ist nicht oder bislang nicht die Rede. Sofern du dafür keine Quellen hast, ist das erneut reine Spekulation. Die Medienbranche ist ein schnelllebiges Geschäft. Die Marke Premiere wurde damals durch Sky ersetzt, was für viele sicherlich zunächst undenkbar gewesen wäre, galt Premiere doch über ein Jahrzehnt als "Heimat der Bundesliga".
     
    stompe, Blue7 und Michael Hauser gefällt das.
  9. freiwild

    freiwild Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zitat 1:
    "Wir werden die Marke Sky langfristig weiter nutzen, weil das eine der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken in Europa ist."
    Quelle

    Zitat 2:
    "Uns ist wichtig: keine Irritation für den Nutzer. Alle drei Marken werden gepflegt, werden weiter ausgebaut und wir bleiben mit drei Marken im Markt."
    Quelle

    Hättest Du mit Google auch in dreißig Sekunden selbst rausfinden können.

    Dazu der schon angesprochene strategische Aspekt: RTL+ günstig - Sky hochpreisig.

    Natürlich kann das in zehn Jahren schon wieder ganz anders aussehen. Aber was RTL hier macht sieht nach einer durchdachten Strategie aus; und beispielsweise nicht so aus wie damals, als Viacom Viva gekauft hat und zunächst versprach, alles zu erhalten, und dann innerhalb von weniger als einem halben Jahr den gesamten Standort dichtmachte.
     
    Yiruma und sattseher gefällt das.
  10. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    18
    Google-"Recherchen" sehe ich kritisch.