1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verpixlungen HD Sender

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Bingo2018, 21. Januar 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hatte mit
    bereits einen Link gepostet. Der führt nicht direkt zu einem so bestellbaren Kabel, da Du scheinbar eine Länge > 10 m benötigst. Im Konfigurator muss man, außer die Länge festzulegen, noch den Verbindungstyp auswählen, den man auf beiden Seiten gern hätte. Im Standard-Anschluss ab Stiftausgang einer Dose benötigt man 1x "Antennenbuchse" sowie 1x "Antennenstecker" (bei Bedarf gewinkelt).

    Und noch einmal: Es kann gut sein, dass ein anderes Kabel das Problem nicht löst. Aber die Merkmale, die Du für die bisher verwendeten Kabel nanntest, waren so gut wie alle irrelevantes Werbegeschrei. Im Bereich Kabel wird z.T. der größte Mist total überteuert verkauft – leider. Dass das Kabel als mitauslösend für die Störungen ist, kann man halt nur ausschließen, indem man ein mit Sicherheit hochwertiges verwendet.


    Darauf könnte es im Endeffekt hinauslaufen. Nicht alles ist per Ferndiagnose zu klären. Vor Ort würde man mit einem Messempfänger das Signal an der Dose checken.

    Aber noch ist man nicht so weit. Spricht denn etwas dagegen, den für die Küche vorgesehen TV am Standort des Samsung (samt dessen Anschlussleitung) zu testen, um sich so Schritt für Schritt vorzuarbeiten? Und ja, ich habe gelesen, dass es auch mit einem anderen TV Probleme gab. Das ändert für mich aber nichts daran, dass man – ich kann mich nur wiederholen – Schritt für Schritt vorgehen sollte.


    *******
    Als ich in meinem vorigen Beitrag von einem Dämpfungsregler schrieb, ging es nicht um das, was man mit dem Regler am Hama machen kann. Es ging um die Verteilung des Signals auf die beiden Fernseher. Direkt am Verteiler kommt von TV1 zu viel an TV2 an (.. und umgekehrt) – der Fachbegriff lautet Entkopplung. Noch sind wir nicht dabei, dass hier die Ursache der Störung liegt. Es war mir aber wichtig, der voreiligen, leienhafren Aussage zu widersprechen, dass bereits alle Optionen ausgelotet seien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Schlimm ist ja auch dass bisher nichts weiteres dazu kam ausser:
    Kein Wort zum Hersteller und Typ ?

    Dafür kam jetzt ein "Hamas" Verstärker ins Spiel :)
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das "Primewire TV-Kabel, Koax, RF, IEC (1250 cm), HDTV Antennenkabel 90° gewinkelt, 4fach Schirmung, 75Ohm, 120dB, 12,5m " sieht aber sehr gut aus der Innenleiter immerhin auch 1mm dick .

    Beim A. als "CSL - 12,5m 8k 4k HDTV Antennenkabel 75 Ohm 90 gewinkelt - Stecker 90 Grad Kupplung " zu finden .

    Gerade für längere frei verlegte Kabelstrecken scheint es sehr gut zu sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Finde ich bei Netto, Otto, Kaufland, Marktkauf, DeutschlandCard, Metro und anderen Qualitäts-Fachverkäufern :)

    Aber auch egal, sind ja eh alles RF/IEC Kabel die ich dazu nur finde ....
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf all den überflogenen Angeboten meist keine Info zum Material des Innenleiters, keine zum Schirmgeflecht (Kupfer oder Intermodulations-kritisches Alu). Dazu Stecker, deren Qualität ich nicht einschätzen kann. Ich sah schon Schnittbilder von von außen hübsch / hochwertig aussehenden Steckern, an denen der Innenleiter angelötet wurde. Winkelstecker sind noch mehr Wundertüte.

    Warum wohl gibt es von so gut wie keinem seriösen Kabel-Anbieter Typen mit 4-fach Schirmung (außer Sytronic, die das aber wahrscheinlich nur machen, weil es der Markt fordert.)? 4-fach Schirmung bringt per se keinen Vorteil, erschwert aber die korrekte Montage der Stecker. Ein 4- oder gar 5-fach-geschirmtes Kabel flöge bei mir sofort aus der Auswahl, inzwischen ebenso Blender-Kabel mit vergoldeten Steckern. Schließlich geht es um Funktion, und nicht darum, dass ein Kabel sehr gut aussieht.
     
  6. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann ließ bitte mal meinen Eingangspost, da stand zu mindestens schon der Hersteller des einen Kabels mit drin: Das ist von Primewire! Und die genaue Bezeichnung von meinem Verstärker den ich benutzt habe, habe ich im Eingangspost ebenfalls genau aufgeschrieben und nicht erst jetzt!

    Zum anderen Kabel kann ich keinen Hersteller mehr nennen, da der Artikel sich nicht mehr aufrufen lässt! Und jetzt irgendetwas googeln, um Dir einen Hersteller nennen zu können, ist da sicherlich nicht hilfreich!

    @raceroad: Danke für die Tipps!
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zum testen kann es ja in der funktionierenden Konstellation mal angeschlossen werden 12,5 m gegen 3m .
    Natürlich sind Kabel in SAT Qualität besser aber zum frei verlegen ist es in den längeren Versionen sogar vergleichsweise preisgünstig kein schlechter Kauf so gesehen .

    Und bei kabel TV gehen die Frequenzen heutzutage kaum über 600 MHz , da ist Dämpfung auch kein so großes Problem bei 12,5 m .
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  8. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wollte mal ein kleines Update zu meinem Problem geben! In den meisten HD Programmen hat sich das Problem der Verpixlung von alleine wieder behoben! Im ONE, MDR HD bestehen die Verpixlungen allerdings noch, aber diese habe ich auch schon seit Jahren!

    Erst waren z.B. NDR und Bayern HD wieder in Ordnung! Dann irgendwann das Erste HD! Da konnte ich förmlich zu schauen wie die Störung immer weniger wurden! Wo es ansonsten sehr viele Verpixlungen innerhalb weniger Minuten gab, wurden die plötzlich immer weniger, bis sie dann aufhörten!

    Es gibt nach wie vor mal ein Zucken hier, oder eine kleine Verpixlung da, aber ich freue mich auf jeden Fall das es aufgehört hat! Das ging jetzt bestimmt ca. 3 Monate!

    Das es am Signal lag ist mir schon irgendwie klar, das sind ja die typische Störung dafür, aber mich würde schon mal interessieren woher das jetzt kam, zu mal ich im Wohnzimmer diese Probleme nicht hatte und ich die gleiche Verkabelung jetzt immer noch habe, wie vor einigen Monaten! Dazwischen siehe Eingangspost habe ich schon so viel ausprobiert und alles hat nichts geholfen!

    Es kann natürlich sein das ich im Wohnzimmer auch etwas hatte und es einfach nur weniger war und ich es nicht mitbekommen habe und durch den weiten Weg in die Küche die Störungen schlimmer wurden und das Problem am Ende doch von außen, also von der Kabelfirma kam! Vielleicht durch Wartungsarbeiten oder so!
     
  9. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich schreibe das einfach mal hier rein, ist ja mein Thread! :D Ich habe mir ein neues Antennenkabel für den Kabelanfang gekauft.

    Bezeichnung: Premium digitales Koaxialkabel (Basic Line) TV Antennenkabel mit IEC Stecker, weiß
    RG 6/U Koaxialkabel PVC.
    Eine genauere Beschreibung habe ich momentan nicht.

    Das Kabel funktioniert. Als ich dieses nochmal aus der Antennendose (Wand) gezogen haben, fiel der Stecker (ich nenne das jetzt einfach mal so) , wo mit ich das Kabel mit der Dose verbinde einfach ab. Ich kenne das aber so das die jeweiligen Stecker am Koaxialkabel für das TV Gerät und die Antennendose befestigt sind und nicht einfach abfallen können. Unter dem abgefallenen Stecker befindet sich dann die gleiche Steckverbindung wie für das TV Gerät. Könnte dieses Kabel eine Doppelfunktion haben, oder ist das einfach ein defekt?

    Ich muss halt dazu sagen, ich habe das letzte Mal vor 9 Jahren mein Kabel dauerhaft gewechselt und vielleicht hat sich auch etwas geändert und das ist normal, ansonsten würde ich das Kabel wieder zurückschicken. Vor allem als ich das Kabel wieder zusammengerollt habe, fiel sofort der Stecker wieder ab.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Premium „Basic“ line … ist normal ! Alles über 1 Euro ist so … also „premium“

    sicher wieder ein „Hamas“ Kabel ?