1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    11 Stimme(n)
    16,2%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,2%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    44,1%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,5%
  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Stimmt!
    Den musste ich mit dem Speziellen PowerShell Befehl komplett vom System löschen.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Hintergrundbilder lassen sich ändern.
    Ist etwas aufwendig, aber es geht.
    Dazu muss man das gewünschte Bild in den entsprechenden Ordner kopieren.
    Das Bild muss dann allerdings den gleichen Dateinamen haben.

    Damals mit Windows 7 Starter auf den Netbooks hab ich immer auf dieser weise die Hintergrundbilder getauscht.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit ChromeOS oder mit Android?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist doch nur für Multimedia und zum Surfen geeignet. Arbeiten kann man damit nicht.
     
    KTP gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Office-Programme gibt es auch für Android.
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jemand Erfahrung mit Zorin OS?
    Habe darüber in letzter Zeit viel positives gehört, speziell von/für Umsteiger, von Windows Systemen...

    Werde es demnächst mal auf einer Test SSD ausprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025
    SAMS gefällt das.
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... mir hats nicht gefallen und arbeiten konnte ich damit auch nicht !
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    ich hab mir Ende leltzten Jahres für kleines Geld einen DELL Latitude E6530 gekauft.
    Zum einen 16GB Arbeitsspeicher gekauft/getauscht (ich glaube ca 100€), zum anderen eine 1GB SSD mit aufgespieltem Win11 Setup gekauft und die Installation über die Eingabeaufforderung mit dem Parameter setup /product server zum Umgehen der Prüfung der Hardwareanforderungen hat problemlos geklappt. Es war nicht alle Hardware direkt da und wo es schon gut ein halbes Jahr her ist weiss ich nicht mehr wirklich wo es Probleme gab, aber letzten Endes ist alles installiert, der Gerätemanager zeigt Fragezeichen unter "other devices" für AMA SSP Server, NearbySharing und SMS/MMS (eine SIM-Karte habe ich aber auch nicht im Laptop), von daher keine spürbaren Einschränkungen, alles läuft wie es soll.
    Eigentlich war der PC "leer" gekauft, auch die Restore/Backup-Partition war vom Verkäufer gelöscht worden, weil die Windows-Lizenz weitergenutzt werden sollte. Aber diese DELL-Rechner wurden wohl alle mit Win10 (oder Win8 der Aufkleber wurde entfernt, auf jedenfall mit einem "updatefähigem Windows-OS") ausgeliefert, weshalb es Win11 reicht, dass es ein DELL E6530 ist, das Win-Setup hohlt die Info wohl aus dem BIOS, wie ich halbwegs verstanden habe was man dazu lesen kann.

    Mit Windows komme ich halt klar, auch wenn ich das System von Microsoft zum Kotzen finde. Ich möchte nicht wissen was die PC-Hersteller dafür zahlen, dass Microsoft alle 2 Jahre die Hardwareanforderungen hochschraubt, auch wenn das gar nicht wirklich nötig ist. Aber so wird halt Win-Win raus für PC-Hersteller & Microsoft: alle 2 Jahre die Notwendigkeit zum Update (für den Großteil an älterer Hardware) erfreut den Händlermarkt und gegenüber dem Kunden verschenkt Microsoft sein Betriebssystem auch noch, wie nobel. Es bleibt auf der Strecke: die Umwelt, neben Ressourcenverschwendung entsteht bei der Hardwareproduktion nicht nur CO2 sondern auch eine Menge (giftigen) Mülls.
     
    yoshi2001 und luzifer gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man eigentlich einen problemlos funktionierenden Win10 Rechner, welcher vor Jahren von Win8.1 auf Win10 ohne Verluste geupgradet wurde, auch ohne Verluste auf Win11 anheben, obwohl der Check sagt, er wäre nicht Win11 tauglich. Es ist ein I7 der angeblich nicht unterstützt wird, mit 32 Gbite RAM, TPM fehlt, aber er soll weiter betrieben werden, da alles installiert ist was genötigt wird und es bestens funzt.
    Mit Rufus auf einem Stick, @Gorcon hatte da letzens positiv berichtet.
    Gleicher Key und keine Verluste bei der Übernahme der bestehenden Installation, dass ist die Grundvoraussetzung.
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    also Prozessor ist bei mir auch "nur" ein i7-3740QM@2,7GHz.
    vielleicht haben sich unsere Posts überschnitten, aber wie erwähnt: mit dem Setup-Parameter gibt es keine Prüfung der Hardwareanforderungen (aber auch keine Garantie, dass die Hardware reicht, alles funzt nach dem ersten Booten). Hardwareprobleme, Hardware für welche es keine Win11 Treiber gibt, sind gerne sowas wie Netzwerkkarten, WLan- und Bluetooth-Chipsatz).
     
    luzifer gefällt das.