1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gästeknaller bei „Markus Lanz“: Über seinen Gast sprechen gerade alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2025.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die CDU sollte auch hart bleiben und diese Frau ablehnen.
    Und nun?

    Der eigentliche Fehler von Spahn war ja, seine eigene Fraktion unterschätzt zu haben und sich von SPD hat treiben lassen.
    Ich bezweifle das wenn man die CDU zerstört, die SPD stärker wird.
     
    NedFlanders, kjz1 und SteelerPhin gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum? Weil sie die Entkriminalisierung der Abtreibung in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten unterstützt?
     
  3. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.055
    Zustimmungen:
    3.561
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun die Zerstörung der Regierungskoalition möchte die AFD und darum die Hetze der rechten Medien gegen die Kandidatin, war ein Beispiel dafür.
     
    Berliner gefällt das.
  4. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Problem ist die Naivität (?) von Abgeordneten, die sich teils nur aus den Socials und Alternativmedien zu informieren scheinen. Das ist leider parteiübergreifend.
    Ich erwarte, dass Abgeordnete sich umfassend, d.h.nicht einseitig informieren.
    Und wenn es um Artikel 1 GG geht, den nicht nur dann berücksichtigen, wenn es um das Thema Abtreibung geht oder eine andere Lieblingsthematik.

    (Ausnahme: die Grünen in der Ampel haben gehandelt und nicht auf die nächste Wahl geschaut)
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich persönlich dazu stehe ist in diesem Fall uninteressant sondern wie die CDU/CSU dazu steht.
    Ich persönlich kenne ja die DDR-Fristenlösung kann damit als Atheist ganz gut leben. Ethisch umstritten war es aber auch dort. Meine Mutter hat auf dieser Station gearbeitet.

    Aber wenn ein christlich denkender Mensch damit Probleme hat, dann kann ich das nachvollziehen.
    Und man würde seine eigene Werte über Bord werfen wenn....
    Warum eigentlich wurden zwei angehende Richter aus dem linken Lager vorgeschlagen obwohl die größte Fraktion konservativ ist? Schon das hat für mich ein Geschmäckle.
    Und wie gesagt, die Frau habe ich bei Lanz gesehen.
    Dort hat sich mein Eindruck eher verstärkt das diese Frau bei den Konservativen nur polarisieren kann. Und polarisierende Personen haben beim Bundesverfassungsgericht nichts zu suchen.

    Diese Frau fällt in kein Loch, wenn sie in Potsdam bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025
    kjz1, azureus und Sofa-Sportler gefällt das.
  6. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Praxis hat sich ein informelles System von Vorschlagsrechten herausgebildet. Die Parteien, die für die Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt werden, dürfen entsprechend ihrer Stärke in Bundestag und Bundesrat Vorschläge für die Richterwahl machen. Seit 2018 gilt die Formel 3-3-1-1. Das heißt: CDU/CSU und SPD können pro Senat je drei Richter vorschlagen, Grüne und FDP je einen Richter.
    Hier ist das Verfahren von Vorschlag bis Wahl im Einzelnen erklärt. Pluralismus gewährleistet.
    Eine ungewöhnliche Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch! ;) Aber wir leben nicht mehr im Mittelalter.
    Erstens ist sie nicht aus dem "Linken Lager" aber selbst wenn, die CDU hat ja keinen Vorschlag gemacht.
    Und warum ist die CDU mit dem Vorschlag einverstanden gewesen lehnt ihn dann aber ab nachdem sich Rechtsradikale mit Lügen über sie und ihre Gesinnung eingemischt haben und sie massiv bedroht haben?!
    Warum knickt die CDU immer vor den rechten ein und tanzt nach deren Pfeife?!
     
    Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.691
    Zustimmungen:
    5.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die SPD torpediert die Regierungskoaltion doch genauso. Deren Ziel ist eine neue Koalition mit den Grünen oder der Linkspartei. Eigentlich ist die SPD da ähnlich skrupellos wie die AfD.
     
    NedFlanders und Ulti gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, dass werfe ich dem Spahn vor es zunächst abgenickt zu haben obwohl die Fraktion mehrheitlich nicht mit ihm geht.
    Vordergründig ist das erstmal nur sein Fehler. Aber Fehler kann man korrigieren. Muss man sogar.

    Was das "Mittelalter" angeht.
    Mit Beginn der Befruchtung ist Leben entstanden. So hat man das ethisch zu betrachten und Verantwortung dafür zu übernehmen.
    In DDR wurde die Fristlösung als sozialpoliltische Maßnahme der Geburtenkontrolle verstanden und eingeführt. Auf Grund der relativen Einfachheit des Abruchs bis zur 12.Woche, wurde es ein Massenmissbrauch. Konservative würden sagen Massenmord.
    Obwohl es auch in der DDR andere Formen der Verhütung gab. Pille, Kondom, Spirale etc.pp. Bei Vergewaltigung sehe ich das natürlich anders.
    Aber wenn man die Föten im Reagenzglas gesehen hat und im welchem Stadium man sie abgetrieben hat, dann kann man schon darüber nachdenken. Mir wurden sie von meiner Mutter im Kindesalter auf Station gezeigt. (War nicht verboten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025
  10. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    93
    Einen anderen Fraktionsvorsitzenden. Jemand, der nicht "durchregiert". Einen, der nicht immer wieder in Skandale verwickelt ist.

    FBG hat in Sachsen sehr zur Zufriedenheit der CDU gearbeitet. Die öffentliche Unterstützung 300 namhafter Juristen und Jurustinnen ist auch nicht nicht nichts. Ein Bischof hat zurückgerudert, weil er sich in einer Predigt falsch, weil uninformiert, geäußert hat.
    Andere manipulieren offensichtlich, um Unruhe zu stiften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025
    Benjamin Ford gefällt das.